Russlands Krieg in der Ukraine

Da frage ich mich jetzt , wurden die Koreaner und Chinesen von Putin zum Kriegsdienst gezwungen ?
Um einfach mal zu tun, als sei das eine ernsthafte Frage: nein, natürlich nicht von Putin. Der hat auf chinesische und koreanische Staatsbürger vermutlich keinen direkten Zugriff. Aber Xi und Kim haben den, und zumindest von den gefangenen Koreanern hat man gehört, dass sie sich nicht freiwillig in diesen Krieg gemeldet haben, sondern unter Vorspiegelung falscher Tatsachen geschickt wurden.
Ich bin sicher, das hast du auch gelesen. Aber vielleicht einfach nicht geglaubt?
 
Ich kann durchaus auch andere Meinungen tolerieren, jedoch den Aggressor und die die das erleiden müssen, sich wehren und Hilfe brauchen, ernsthaft auf eine Stufe zu stellen, das liegt sehr weit über meiner Toleranzgrenze und ganz sicher nicht nur meiner und der von ein paar Forenmitgliedern hier.
Darum geht es mir hier überhaupt nicht, das wäre mal wieder ein ganz anderes Thema .

Aber allein an der Reaktion so Einiger hier im Forum , merke ich schon , wie manipulativ die Medien berichten . Das Schlimme daran ist , daß es trotz unserer angeblich doch so aufgeklärten Gesellschaft immer noch funktioniert .

Und noch einmal Gundsätzlich : Krieg ist immer ein absolut brutales Verbrechen , egal welche Seite ihn führt oder angezettelt hat. Es sterben immer die Menschen , die ihn eigentlich nicht gewollt haben .

Deswegen klingen bei mir sämtliche Alarmglocken , wenn bei uns von einigen Politikern über Kriegstüchtigkeit gefaselt wird .
 
Das Nordkorea Soldaten "liefert" ist ja nun nichts neues. Und bei dem Regime von freiwillig zu sprechen ist ungefähr wie Trump und sympathisch in einen Satz zu quetschen.
Was die Chinesen angeht- nix genaues weiß man nicht. Da besteht natürlich auch die Möglichkeit das sich einige freiwillig gemeldet haben, u.U. gar nicht in China gelebt haben vorher oder eben als Söldner Geld verdienen wollten. Genau wie viele andere auf beiden Seiten, wie in vielen anderen Kriegsgebieten auch.
Da kann und will ich mir kein Urteil bilden beim momentanen Informationsstand.
 
Deswegen klingen bei mir sämtliche Alarmglocken , wenn bei uns von einigen Politikern über Kriegstüchtigkeit gefaselt wird .
Was ist denn deine Alternative zur Kriegs-/Wehrtüchtigkeit?

Wir sind Teil der EU und der NATO. Schon vergessen? Das ist eine Eintrittsgemeinschaft. Einer für Alle, Alle für Einen! (Ungarn mal ausgenommen)

Die baltischen Staaten, Polen und Finnland sichern ihre Ostgrenzen. Lettland zum Beispiel hat für 2025 ein Verteidigungsbudget von 1,5 Milliarden EUR, das sind 3,66 % des BIP. Davon ist Deutschland noch weit entfernt.


Natürlich müssen wir aufholen, "aufrüsten", nachrüsten. Wie auch immer man das nennen mag. Logistik, Waffen und Personal.

Sehr lesenswert dazu:
 
Und noch einmal Gundsätzlich : Krieg ist immer ein absolut brutales Verbrechen , egal welche Seite ihn führt oder angezettelt hat. Es sterben immer die Menschen , die ihn eigentlich nicht gewollt haben .
Ich gebe dir insofern recht, dass Krieg immer ein brutales Verbrechen ist. Von dem, der ihn anfängt, der den anderen angreift. Egal wer das ist. So weit richtig. KEIN Verbrechen ist es vom Angegriffenen, sich zu wehren. Auch wenn auch seine Gegenwehr Menschenleben kostet. Notwehr ist immer legitim. Nothilfe auch.
Und darüber hinaus sterben im Krieg auch Menschen, die sich nicht gewehrt haben. Ich erinnere z.B. an Butscha.
 
Deswegen klingen bei mir sämtliche Alarmglocken , wenn bei uns von einigen Politikern über Kriegstüchtigkeit gefaselt wird .

Es wird nicht gefäselt, sondern wir haben dazu kommen lassen, dass wir ohne wenn und aber nicht mehr verteidungsgahig sind und darauf muss in Anbetracht dessen, was weltweit und für uns natürlich insbesondere hier in Europa z.Z.passiert, deutlich und schnell reagiert werden.
Ich denke, der Begriff der Kriegstüchtigkeit wurde gewählt, um sehr deutlich zu machen, wie erst die Lage ist.
Verteidigungsfähigkeit wäre ansonsten für mich persönlich auch der Begriff.
Leider würde er z.Z. häufig durchrauschen, weil davon immer gesprochen wurde, obwohl sie nicht mehr vorhanden war und
dass das ist, darüber gibt es nichts schön zu reden.
 
Ich denke, der Begriff der Kriegstüchtigkeit wurde gewählt, um sehr deutlich zu machen, wie erst die Lage ist.
Verteidigungsfähigkeit wäre ansonsten für mich persönlich auch der Begriff.
Das sehe ich auch so, dass der Begriff gewählt wurde, um wachzurütteln. Und der Begriff ist auch richtig, denn darum geht es. Auch wenn du dich im Kriegsfall "nur" verteidigst, führst du Krieg. Auch die Ukraine führt Krieg, obwohl sie das gewiss nicht wollte und will.
 
Das sehe ich auch so, dass der Begriff gewählt wurde, um wachzurütteln. Und der Begriff ist auch richtig, denn darum geht es. Auch wenn du dich im Kriegsfall "nur" verteidigst, führst du Krieg. Auch die Ukraine führt Krieg, obwohl sie das gewiss nicht wollte und will.
Warum dieser Aufriss hier , und diese ständigen Wiederholungen was alles im Krieg auf der ukrainischen Seite passiert ?
Ist doch alles bekannt , und ich habe sehr wohl dieses Artikel von Anfang bis Ende gelesen , und bezog mich auf den letzten Absatz :
"Bislang ist nur bekannt, dass nordkoreanische Soldaten auf russischer Seite in dem Krieg . Sie kämpften nach offiziellen Darstellungen vor allem in der russischen Region Kursk gegen ukrainische Streitkräfte, die sich dort festgesetzt hatten. Für die Ukraine wiederum kämpfen nach ukrainischen Angaben Tausende ausländische Staatsangehörige freiwillig.

Fremde Soldaten in Ukraine freiwillig

Fremde Soldaten in Rußland nicht freiwillig

Genau das suggeriert dieser Text , was ist daran so schwer zu verstehen ?
 
Genau das suggeriert dieser Text , was ist daran so schwer zu verstehen ?
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
Warum dieser Aufriss hier , und diese ständigen Wiederholungen was alles im Krieg auf der ukrainischen Seite passiert ?
Ist doch alles bekannt , und ich habe sehr wohl dieses Artikel von Anfang bis Ende gelesen , und bezog mich auf den letzten Absatz :
"Bislang ist nur bekannt, dass nordkoreanische Soldaten auf russischer Seite in dem Krieg . Sie kämpften nach offiziellen Darstellungen vor allem in der russischen Region Kursk gegen ukrainische Streitkräfte, die sich dort festgesetzt hatten. Für die Ukraine wiederum kämpfen nach ukrainischen Angaben Tausende ausländische Staatsangehörige freiwillig.

Fremde Soldaten in Ukraine freiwillig

Fremde Soldaten in Rußland nicht freiwillig

Genau das suggeriert dieser Text , was ist daran so schwer zu verstehen ?
Da hast du augenscheinlich einen falschen Post von mir erwischt, der passt nicht zu deiner Erwiderung.
Auf deine Frage nach der Freiwilligkeit habe ich in #4.001 geantwortet, und @wilmaa in #4.004.
 
@Anaschia kommt da noch was von Dir?
Es gab in der Politik tatsächlich mal Menschen auf beiden Seiten , die miteinander reden konnten . Anscheinend ist diese Tatsache manchen Regierungen ein Dorn im Auge , und es lässt sich doch gutes Geld mit einem Krieg verdienen .

Dieses Vorgehen siehst du fast überall auf der Welt , und fragen wir uns mal wer dort fast immer mitmischt.

Es gibt kein Patentrezept, es gibt nur den guten Willen zum Frieden und eine gerechte wirtschaftliche Zusammenarbeit .

Und damit hat sich für mich dieses Thema erledigt, denn ich lasse mir nicht gern Anschauungen in die Schuhe schieben die ich so nicht von mir gegeben habe .
 
Danke , das hat mich jetzt wirklich erheitert ! :D
Freud hätte seinen Spaß daran .
Wie schön das dich schon ein fehlendes s so erheitert. Aber wirklich wichtige Dinge kommen und kamen von dir ja noch nie..von daher, es sei dir gegönnt.
 
Es gab in der Politik tatsächlich mal Menschen auf beiden Seiten , die miteinander reden konnten . Anscheinend ist diese Tatsache manchen Regierungen ein Dorn im Auge , und es lässt sich doch gutes Geld mit einem Krieg verdienen .

Dieses Vorgehen siehst du fast überall auf der Welt , und fragen wir uns mal wer dort fast immer mitmischt.

Es gibt kein Patentrezept, es gibt nur den guten Willen zum Frieden und eine gerechte wirtschaftliche Zusammenarbeit .

Und damit hat sich für mich dieses Thema erledigt, denn ich lasse mir nicht gern Anschauungen in die Schuhe schieben die ich so nicht von mir gegeben habe .
Sorry, aber das ist inhaltsleeres Blabla. Schreib doch einfach, dass Du keine Alternative nennen kannst.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Russlands Krieg in der Ukraine“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

willemke
da gab es vor ein paar Wochen einen Fernsehbericht in Spiegel TV. Ich kam aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus....:hmm:
Antworten
4
Aufrufe
1K
Darla
Podifan
Dazu, bitte klicken: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. In den USA sind die Anzeigenportale bereits voll. Jeder will seinen eigenen "Max". Das ist immer ätzend, aber beim Mali ist das dramatisch.
Antworten
1
Aufrufe
967
Crabat
Crabat
Arrabiata
Das ist von xkcd (Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Der beste Cartoon im ganzen Internet :)
Antworten
2
Aufrufe
1K
Max&Nova
Max&Nova
Crabat
danke. :) ich find das ja ein sehr trauriges thema, aber die hunde verdienen nun mal jede aufmerksamkeit.
Antworten
8
Aufrufe
2K
guglhupf
guglhupf
G
Die Leute wollen schon lange nicht mehr. Die Wirtschaft schon. Ist wie überall.
Antworten
22
Aufrufe
3K
HSH2
Zurück
Oben Unten