Fridolina
10 Jahre Mitglied
Bei allen Fragen rund um HARIBO wendet Euch bitte an Frau Keller vom Tierheim Grimma oder Herrn Dr. Hirsch. Die Kontaktdaten findet Ihr oben im Text.
Liebe Tierschutzfreunde,
dieser Notruf erreichte mich eben aus Grimma, von meinem Tierschutzkollegen Wolf-Dieter Hirsch.
Wieder ein Schicksal, das nahe geht. Dem alten Hund läuft die Zeit davon, und ich würde mir sehr wünschen, wenn er noch einmal spüren dürfte, wie es sich anfühlt, zuhause zu sein.
Bitte hört euch in alle Richtungen um!
DANKE FÜR HILFE!
Und alle gute Wünsche für das Neue Jahr!
Beate Rost
--------------------
---Ursprüngliche Nachricht---
Von: Wolf-Dieter Hirsch
An: Beate Rost
Betreff: Fwd: Ein Pflegeplatz für einen Goldbären (Haribo)
Datum: 06. Jan 2010 12:16
Liebe Tierfreunde,
besonders herzlich möchte ich Sie / Euch bitten, uns in einer dringenden Angelegenheit zu helfen:
Goldbär Haribo braucht dringend einen (warmen!) Pflegeplatz und liebe Streicheleinheiten!
Er ist ein ganz lieber, aber inzwischen sehr schwerfälliger und schmerzgeplagter Hund, der nicht mehr lange auf seinem Weg zur Regenbogenbrücke haben wird....Trotzdem genießt er jede Zuneigung sehr.
Im Folgenden leite ich Ihnen / Euch ein Rundschreiben unserer Tierheimleiterin aus Grimma / Schkortitz weiter, das leider bisher noch nicht den erhofften Erfolg gezeigt hat. Vielleicht hat irgendjemand eine Idee oder einen geeigneten (möglichst Fließenboden!) Platz. Mir liegt Haribo auch selbst sehr am Herzen.
Um den Transport würden wir uns kümmern, falls dies erforderlich wäre.
Herzlichen Dank für Ihre / Euere Hilfe und einen ganz lieben Gruß zum Jahresbeginn!
Wolf (W.-D. Hirsch)
Dr. med. Wolf-Dieter Hirsch
lupus1hirsch2612@aol.com
-------------------------------------------
Tierheim Grimma / Schkortitz (Leiterin: Ricarda Keller)
Tierschutzverein Muldental e.V.
Vorsitzende Ricarda Keller
Marthaweg 41
04668 Grimma/Schkortitz
Deutschland/Sachsen
03437 706695
03437 706695
0162/3049849
tsv-mtl@web.de
> Ans Herz legen möchte ich allen Mitgliedern noch einmal unseren Goldbären Haribo, der leider ein echter Notfall geworden ist.
Uns läuft die Zeit davon.
> Alle, die ihn in letzter Zeit betreut oder ausgeführt haben wissen, das er nicht mehr viel Zeit hat. Ein schöner Start ins neue Jahr wäre ein Zuhause, wo Haribo in einer häuslichen Umgebung auf seinem letzten Weg begleitet wird.
> Für Haribo gibt es genügend Paten und Unterstützer, so das die finanzielle Seite durch den Verein abgesichert ist. Nur die Familie, die fehlt uns noch. Leider wird die Unterbringung dieses Hundes nicht einfach, da er schon an einigen Alterserscheinungen leidet.Vielleicht habt ihr ja eine Idee oder kennt irgend jemanden, wo die Rahmenbedingungen und die Bereitschaft besteht, Haribo einen schönen Lebensabend zu ermöglichen.Um Euch einen genauen Einblick zu verschaffen, erhaltet Ihr einen überarbeiteten Text und Fotos vom Sommer, wo wir Haribo auf einem Hoffest als Vertreter für unsere Schützlinge einem breiteren Publikum vorgestellt haben.
>
> Auf ein vermittlungsreiches Jahr 2010!!
>
> Tierheimleitung und Vereinsvorstand
> Ricarda Keller
>
>
> Rottweilermischling Haribo
>
> Mein Name ist Haribo
>
> Ich bin männlich und geboren circa 1998.
> Ich warte seit 08.06.2008 auf ein neues Zuhause...
> Ich bin circa 65 cm groß...
>
> Das sagen meine Betreuer über mich:
>
> Haribo ist nachts halb eins bei einem unserer Mitarbeiter abgegen worden. Die Polizei hatte ihn auf der Strasse aufgelesen und da sich trotz Zeitungsannonce keiner bei uns gemeldet hat, wird sich wohl jemand so seines Hundes entledigt haben. Da er wie ein Bärchen in die Welt schaut und auch ein goldiges Gemüt hat, mussten wir bei der Namensgebung nicht lange überlegen. Kinder und andere Hunde mag er, besonders die Damenwelt. Da lebt Haribo richtig auf und erlebt noch einen Frühling. Wenn ein Hundemädchen mit Gassi geht, legt er gern einen Zahn zu und überschätzt sich dabei manchmal. Aber ein echtes Bärenherz kennt keinen Schmerz und vor den Ladys will er sich nich blamieren. Haribo ist nicht mehr gut zu Fuss und sucht ein ebenerdiges Zuhause, am liebsten mit Hundefreundin. Die dürfte auch schon etwas älter sein, Fältchen sieht man bei Hunden ja Fell sei Dank nicht. Aufpassen würde Haribo gern auf ein Haus mit Grundstück und Garten. Ab und zu eine kleine Gassirunde und éin Schälchen Futter, dann wär sein Lebensabend perfekt und keiner bräuchte ihm mehr Honig ums Maul schmieren.
>
> Stand 30.12.2009
>
> Seit circa September ist Haribo auf Schmerzmittel eingestellt, da er beim Aufstehen und Laufen sichtlich Probleme bekam.(Futterzusatzstoffe zur Stärkung der Gelenke erhält er seit seiner Ankunft bei uns.) Leider haben diese zu keiner Zeit wirklich gut angeschlagen, so das er bis heute täglich die Höchstdosis verabreicht bekommt, wo leider über kurz oder lang Nebenwirkungen des Medikaments zu erwarten sind.In der ganzen Zeit geht Haribo nur noch kleinere Runden, je nach Tagesform.
> Auch eine tolle Pflegestelle mit Fahrstuhl war schon vorhanden, doch traurigerweise musste Haribo wieder zu uns zurück.Die Pflegestelle hatte Inkontinenz festgestellt, was in einer Mietwohnung mit Laminat, den kleineren Kindern und einer starken Sehbehinderung der Pflegemutti ein unüberwindbares Hindernis darstellte.
> Jetzt suchen wir eine Pflegestelle die ebenerdig ist, wo ein beheizter Raum mit Fliesen für die Übernachtung zur Verfügung steht und er ansonsten nach Möglichkeit Hundegesellschaft und/oder Familienanschluß bekommt.Auch die Schlafdecke sollte täglich kontrolliert und gegebenenfalls gewechselt werden.Er ist zu jedem Menschen, egal ob groß oder klein, ausgesprochen freundlich. Andere Hunde und Kleintiere, wir denken auch Katzen, stellen kein Problem dar. Haribo ist ein anspruchsloser und genügsamer Herr, der unwarscheinlich gern schmust und gebürstet wird. Er frißt noch sehr gut, sein Gewicht muß aber unbedingt gehalten werden. Ein kleinerer Tumor wurde aus Altersgründen nicht mehr behandelt, diese Strapaze wollen wir ihm nicht mehr zumuten.Sein Hörvermögen ist stark eingeschränkt, so das er auf den Spaziergängen, die für Kreislauf und Muskulatur ausgesprochen wichtig sind, nur in sicherem Gelände (am Besten mit einer "Leithündin") ohne Leine laufen könnte.Trotzdem ist sein Wachinstinkt noch gut intakt und sein erfreutes Bellen bei Besuchern legt sich vorzugsweise bei Streicheleinheiten.
>
>
> BITTE HELFT MIT, DAMIT HARIBO IN SEINER EIGENEN FAMILIE SEINE AUGEN FÜR IMMER SCHLIESSEN KANN!!!!!
Den Notruf bitte auch weiträumig verteilen.
Vielen Dank Euch allen.
LG Fridolina