Rettet den Regenwald

  • Mausili
Das Palmölmoratorium läuft aus

2018 wollte indonesiens Präsident Widodo ein Zeichen setzen mit dem Palmölmoratorium. Korruption, Ausbeutungm, Regenwaldzerstörung war bis dahin normale Praxis. Nun läuft das Moratorium aus, was hat es gebracht?

Umweltschützer befürchten einen neuen Palmölboom. Tatsächlich ist die Regenwaldzerstörung während des Moratoriums um 75% zurück gegangen. Sorge bereitet vor allem das „Omnibus Gesetz“ Es soll die Wirtschaft wieder ankurbeln, die seit Corona gelitten hat. Es soll unternehmerfreundlich sein und den Naturschutz lockern. Neue Jobs sind offenbar wichtiger, als Umweltschutz...



:(
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Mausili ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Mausili
Rohstoffwende ohne Kupfer und Nickel aus dem Regenwald! -->> PETITION

Deutschland ist einer der größten Verbraucher von Metallen. Als Baumaterial, für Autos, Maschinen und Elektronik brauchen wir viel mehr als ökologisch und sozial tragfähig ist. Nun sollen E-Autos das Klima vor dem Kollaps retten. Doch die dafür benötigten Rohstoffe werden allesamt importiert, viele davon aus den Regenwäldern der Erde...



 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Mausili
Amazonas-Regenwald Brasilien: Bolsonaros Kahlschlag

Immer mehr Regenwald im Amazonasgebiet verschwindet. Im Vergleich zum Vorjahr wurde 2021 über ein Fünftel mehr Wald zerstört. Die brasilianische Regierung hatte kurz zuvor auf der COP26 noch angekündigt, die Abholzung des Regenwalds zu beenden...



:wut:
 
  • Mausili
Nestlé offengelegt: Wie ein Konzern mit 2.000 Marken die Welt zerstört

Der größte Nahrungsmittelkonzern der Welt vertreibt unter 2.000 Marken seine Produkte in 200 Ländern - und steht seit Jahren heftig unter Kritik.
Es ist DER globale Großkonzern im Bereich der Nahrungsmittel, der nicht umsonst von manchen auch „Welternährer“ genannt wird. Andere finden weniger schmeichelhafte Beinamen für ihn. In fast 200 Ländern vertreibt er über 2.000 Marken und deckt dabei so gut wie jeden Lebensmittelbereich ab. Die Rede ist vom weltgrößten Nahrungsmittelkonzern Nestlé, dessen Hauptsitz sich nach wie vor in der kleinen Schweiz befindet...



:wand:

 
  • Mausili
Haltet ihn auf! Beenden wir die Umweltverbrechen -->> PETITION

Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro ist eine einzige Katastrophe für die Umwelt.

Er hat grünes Licht für illegalen Bergbau und Abholzung auf indigenem Land gegeben, Umweltbestimmungen sabotiert, und nun ist die Zerstörung des Amazonasgebiets in einem Jahr um mehr als 20 % gestiegen -- ein Verlust, der 3.000 Fußballfeldern pro Tag entspricht!...



 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Mausili
Rat an die UNO: Keine Verträge mehr mit der Bolloré-Gruppe -->> PETITION

Die UNO bekämpft Armut, lindert Hunger und tritt für Kinderrechte ein. Mit welchen Firmen sie dabei arbeiten, beachten UNDP, WFP und Unicef jedoch nicht sorgfältig genug. So ist die Bolloré-Gruppe einer ihrer größten Dienstleister, obwohl sie der Korruption und über die Tochter Socfin der Verwicklungen in Landraub bezichtigt wird...



:wand:
 
  • Mausili
Regenwald-Paradies auf Borneo bedroht -->> PETITION

Die Bucht von Balikpapan ist eines der artenreichsten Gebiete der Ostküste Borneos. Dort lebt nicht nur eine große Population der stark bedrohten Nasenaffen (ca. 1.400 Tiere), sondern auch andere gefährdete Arten, wie Nebelparder, Malaienbären, Hornvögel, Schuppentiere und Marmorkatzen. Zudem wurden in diesem Gebiet Orang-Utans wieder angesiedelt. All diese Tiere haben einen Teil ihres Lebensraumes verloren, damit eine „Biodiesel“-Fabrik und eine weitere Palmöl-Raffinerie gebaut werden. Mindestens 86 Hektar Regenwald wurden 2020 komplett gerodet worden – die Bulldozer haben eine tote Mondlandschaft hinterlassen...



 
  • Mausili
Keine Kupfermine im Nationalpark Unterer Sambesi! -->> PETITION

Am nördlichen Ufer des majestätischen Sambesi-Flusses im südöstlichen Sambia liegt der Nationalpark Unterer Sambesi. Der Park schließt direkt an KAZA an, einem grenzübergreifenden Natur- und Landschaftsschutzgebietsnetzwerk im südlichen Afrika. Nun droht ein Alptraum wahr zu werden: eine riesige, offene Kupfermine mitten in einer der unberührtesten Wildnisregionen Afrikas...



 
  • Mausili
Amazonas-Regenwald verliert seine Resilienz

Der Amazonas-Regenwald gilt als „grüne Lunge“ des Planeten und wichtiger Hotspot der Artenvielfalt. Doch wie sich nun zeigt, könnte sich das Amazonasgebiet seinem Kipppunkt nähern. Auswertungen von 30 Jahren an Satellitendaten legen nahe, dass die Resilienz dieses Regenwalds bereits messbar abgenommen hat. Das bedeutet, dass der Wald immer länger braucht, um beispielsweise nach einer Trockenperiode wieder in den ursprünglichen Zustand zu kommen. Nach Ansicht des Forschungsteams könnte dies daran liegen, dass stabilisierende Rückkopplungsmechanismen schwächer geworden sind – wie es für Systeme nahe am Kipppunkt typisch ist...



:sauer:
 
  • Mausili
Fordern Sie die brasilianische Regierung auf, das Ferrogrão-Projekt zu stoppen! -->> PETITION

Die brasilianische Regierung hat ein Eisenbahnprojekt genehmigt, das eine fast 1000 km lange Schneise in den Amazonas-Regenwald schneidet. Ferrogrão-Projekt wird von Bolsonaros Regierung im Eiltempo durchgeführt -- Hand in Hand mit den internationalen Agrar-Giganten, die auch als „ABCD-Gruppe“ bekannt sind: Archer Daniels Midland (ADM), Bunge, Cargill und Louis Dreyfus.

Dieses Projekt ist das Todesurteil für die uralten brasilianischen Wälder und die Heimat der indigenen Gemeinschaften. Doch gemeinsam können wir diesen Albtraum stoppen...



 
  • Mausili
Stoppt Blutdiesel! Regenwald raus aus dem Tank -->> PETITION MIT UPDATE

Lebensmittelknappheit durch Ukraine-Krieg: Schluss mit Essen im Tank!

Mar 24, 2022 — Liebe Unterstützer:innen! Der Krieg in der Ukraine hat dramatische Auswirkungen – auch die Verteuerung und Verknappung von Nahrungsmitteln. Denn die Ukraine und Russland sind wichtige Exporteure von Mais, Gerste, Weizen und Sonnenblumenöl. Es kann nicht sein, dass angesichts dieser Krise immer noch tonnenweise Essen im Tank unserer Autos landet! Bitte unterschreibt heute unsere Protestmail an Steffi Lemke und Cem Özdemir: Die Förderung von Agrokraftstoffen muss sofort beendet werden!...



 
  • Mausili
Goldsuche und Holzeinschlag zerstören Natur in Tshopo -->> PETITION

Die Demokratische Republik Kongo beherbergt die zweitgrößte Regenwaldfläche der Erde. Der Schutz dieser Wälder ist entscheidend im Kampf gegen die globale Klimakrise und das Artensterben. Trotzdem werden in der Provinz Tshopo Flüsse vergiftet und Wälder gerodet. In der Kleinstadt Basoko wehren sich die Menschen...



 
  • Mausili
Stoppt Blutdiesel! Regenwald raus aus dem Tank -->> PETITION MIT UPDATE

15 Millionen Brote werden in Europas Autos verbrannt – jeden Tag!

Apr 1, 2022 — Liebe Unterstützer:innen! In Europa werden täglich 10.000 Tonnen Weizen zu Ethanol für den Einsatz in Autos verarbeitet. Umgerechnet landen damit jeden Tag 15 Millionen (!) Brote in europäischen Tanks. Helft uns, diesen Wahnsinn zu stoppen und schickt eine Protestmail gegen die Förderung von Agrokraftstoffen!...



 
  • Mausili
Brasilien: Bolsonaros erneute Attacke auf den Regenwald am Amazonas stoppen -->> PETITION

Brasiliens Präsident Bolsonaro will die indigenen Territorien für Bergbau- und Staudammprojekte freigeben. Ein Viertel des Amazonasregenwaldes – mehr als die dreifache Fläche Deutschlands – ist bedroht. Als Vorwand benutzt Bolsonaro den Krieg in der Ukraine und vorgeblich drohende Verknappung von Kalidünger in der Landwirtschaft...



 
  • Mausili
Tree massacre -->> PETITION

Auf der ganze Welt werden uralte lebenserhaltende Wälder zerstört, um Rindfleisch, Palmöl, Kakao, Holz und Papier für unersättliche Verbrauchermärkte wie die USA zu produzieren.
Jetzt haben wir eine RIESIGE Chance, das zu ändern!...



 
  • Mausili
Ecuador: Der Regenwald darf nicht für Windenergie geplündert werden -->> PETITION

Wir müssen rasch unsere Versorgung auf erneuerbare Energien umstellen - und vor allem viel weniger Energie und Rohstoffe verbrauchen. Windkraftanlagen sind ein wichtiger Teil der Energiewende. Allerdings stecken in den Rotoren oft große Mengen von tropischem Balsa-Holz. In Ecuador werden dafür die Regenwälder geplündert...



 
  • Mausili
Waldzerstörung stoppen! -->> PETITION

Wir brauchen gesunde Wälder als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen – und für den Klimaschutz.

Deshalb fordert Greenpeace:

- Kein Handel mit Produkten aus Waldzerstörung
- Waldzerstörung stoppen
- Holzverschwendung beenden
- Klare Maßnahmen zur Umsetzung des Pariser Klima-Abkommens...



 
  • Mausili
Die Regenwälder des Kongo nicht der Ölindustrie opfern -->> PETITION

Die Regierung in Kinshasa macht Ernst: Präsident Tshisekedi will große Gebiete des Kongo-Regenwalds für Erdöl opfern. Das wäre eine Katastrophe für die Bevölkerung, die Artenvielfalt und das Weltklima. Gemeinsam mit unseren Partner:innen in Afrika können wir die Pläne verhindern...



 
  • Mausili
EU-Umweltrat stimmt für entwaldungsfreie Lieferketten

Neue Regeln sollen künftig verhindern, dass Holz, Kaffee, Kakao, Palmöl, Rindfleisch und Soja auf den EU-Binnenmarkt kommen, sofern ihre Herstellung Entwaldung verursacht hat.

Der Rat der Umweltministerinnen und -minister hat heute seine gemeinsame Position zu einer Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten verabschiedet. Die neuen Regeln sollen künftig verhindern, dass Holz, Kaffee, Kakao, Palmöl, Rindfleisch und Soja sowie daraus gewonnene Produkte auf den EU-Binnenmarkt kommen, sofern ihre Herstellung Entwaldung verursacht hat. Außerdem hat die Europäische Kommission den Rat über die Veröffentlichung des lang erwarteten Verordnungsvorschlags zur Wiederherstellung der Natur informiert. Damit kann der Legislativprozess zu diesem wichtigen Rechtsinstrument beginnen. Beide Maßnahmen sind wichtige Bausteine zur Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030...



:clover:
 
  • Mausili
Die Regenwälder des Kongo nicht der Ölindustrie opfern -->> PETITION

Die Regierung in Kinshasa macht Ernst: Präsident Tshisekedi will große Gebiete des Kongo-Regenwalds für Erdöl opfern. Das wäre eine Katastrophe für die Bevölkerung, die Artenvielfalt und das Weltklima. Gemeinsam mit unseren Partner:innen in Afrika können wir die Pläne verhindern...



 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Rettet den Regenwald“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten