- Mausili
Hallo, liebe Tierfreunde,
zur Info aus einer Rundmail:
**********
Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,
der Landwirtschaftsausschuss des Bundestages berät auf Antrag der Opposition über ein Einfuhrverbot für Wildvögel. Geschätzte 3,5 bis 4 Millionen exotische Wildvögel werden in Asien, Afrika und Lateinamerika jährlich für den EU-Heimtiermarkt gefangen. Grausame Fangmethoden, tagelange Transporte sowie unzureichende Fütterung sind die Ursache für massenhaftes Sterben im Vogelhandel. Über 50% der gefangenen Wildvögel verenden deshalb bereits im Herkunftsland.
Die EU verbietet seit 1979 den Fang und Export europäischer Vögel, genehmigt aber zugleich die Einfuhr von Millionen exotischer Wildvögel. Rettet den Regenwald schließt sich der Position von Pro Wildlife und weiteren Natur- und Tierschutzverbänden an und fordert ein EU-Einfuhrverbot für Wildvögel.
Schicken Sie noch heute selbst formulierte E-mails an die beiden Koalitionsberichterstatter im Bundestagsausschuss und fordern Sie von ihnen, dem Antrag der Opposition zuzustimmen und die Einfuhr von Wildvögeln zu verbieten oder nutzen Sie den unten stehenden Musterbrief.
BITTE KOPIEREN SIE DIE ANSCHRIFTEN UND DEN TEXT IN IHRE EMAIL. DIESE AKTION KANN NICHT ÜBER UNSERE WEBSEITE ABGESCHICKT WERDEN.
E-mail-Anschriften:
wilhelm.priesmeier@bundestag.de (SPD)
dieter-peter.jahr@bundestag.de (CDU/CSU)
(Musterbrief)
Sehr geehrte Herren Abgeordnete Jahr und Priesmeier,
geschätzte 3,5 bis 4 Millionen exotische Wildvögel werden in Asien, Afrika und Lateinamerika jährlich für den EU-Heimtiermarkt gefangen. Grausame Fangmethoden, tagelange Transporte sowie unzureichende Fütterung sind die Ursache für massenhaftes Sterben im Vogelhandel. Ich fordere Sie hiermit auf, sich in Ihren Fraktionen für ein EU-Einfuhrverbot für Wildvögel einzusetzen.
In Erwartung einer baldigen Antwort bedanke ich mich für Ihre Bemühungen und verbleibe mit freundlichen Grüßen.
Bitte leiten Sie diese mail an möglichst viele Freunde und Bekannte weiter, wenn diese damit einverstanden sind!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und herzliche Grüße
Ihr Reinhard Behrend
Vorsitzender Rettet den Regenwald e. V.
Friedhofsweg 28
22337 Hamburg
Tel. 040 - 4103804
Fax: 040 - 4500144
**********
Bitte macht zahlreich mit
Liebe Gruesse - Mausi
++
zur Info aus einer Rundmail:
**********
Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,
der Landwirtschaftsausschuss des Bundestages berät auf Antrag der Opposition über ein Einfuhrverbot für Wildvögel. Geschätzte 3,5 bis 4 Millionen exotische Wildvögel werden in Asien, Afrika und Lateinamerika jährlich für den EU-Heimtiermarkt gefangen. Grausame Fangmethoden, tagelange Transporte sowie unzureichende Fütterung sind die Ursache für massenhaftes Sterben im Vogelhandel. Über 50% der gefangenen Wildvögel verenden deshalb bereits im Herkunftsland.
Die EU verbietet seit 1979 den Fang und Export europäischer Vögel, genehmigt aber zugleich die Einfuhr von Millionen exotischer Wildvögel. Rettet den Regenwald schließt sich der Position von Pro Wildlife und weiteren Natur- und Tierschutzverbänden an und fordert ein EU-Einfuhrverbot für Wildvögel.
Schicken Sie noch heute selbst formulierte E-mails an die beiden Koalitionsberichterstatter im Bundestagsausschuss und fordern Sie von ihnen, dem Antrag der Opposition zuzustimmen und die Einfuhr von Wildvögeln zu verbieten oder nutzen Sie den unten stehenden Musterbrief.
BITTE KOPIEREN SIE DIE ANSCHRIFTEN UND DEN TEXT IN IHRE EMAIL. DIESE AKTION KANN NICHT ÜBER UNSERE WEBSEITE ABGESCHICKT WERDEN.
E-mail-Anschriften:
wilhelm.priesmeier@bundestag.de (SPD)
dieter-peter.jahr@bundestag.de (CDU/CSU)
(Musterbrief)
Sehr geehrte Herren Abgeordnete Jahr und Priesmeier,
geschätzte 3,5 bis 4 Millionen exotische Wildvögel werden in Asien, Afrika und Lateinamerika jährlich für den EU-Heimtiermarkt gefangen. Grausame Fangmethoden, tagelange Transporte sowie unzureichende Fütterung sind die Ursache für massenhaftes Sterben im Vogelhandel. Ich fordere Sie hiermit auf, sich in Ihren Fraktionen für ein EU-Einfuhrverbot für Wildvögel einzusetzen.
In Erwartung einer baldigen Antwort bedanke ich mich für Ihre Bemühungen und verbleibe mit freundlichen Grüßen.
Bitte leiten Sie diese mail an möglichst viele Freunde und Bekannte weiter, wenn diese damit einverstanden sind!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und herzliche Grüße
Ihr Reinhard Behrend
Vorsitzender Rettet den Regenwald e. V.
Friedhofsweg 28
22337 Hamburg
Tel. 040 - 4103804
Fax: 040 - 4500144
**********
Bitte macht zahlreich mit

Liebe Gruesse - Mausi
