Rathsfelder American Staffordshire Terrier

  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi IgorAndersen ... hast du hier schon mal geguckt?
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Coony
Unabhängig von Züchter und Rasse ist das einzige, worüber sich nicht streiten lässt, ob ein Hund im Standard ist, oder nicht, wenn sich Abweichungen auf harte Fakten und absolute Zahlen beziehen.

Habe ich im Standard stehen, dass die Hunde zwischen 5 und 10 cm groß sein sollen, dann ist alles größer oder kleiner als 5 - 10 außerhalb des Standards. Gleiches beim Gewicht. Und das sogar unabhängig davon, ob der Hund mit seinem persönlichen Gewicht unterernährt oder fettleibig ist.

Über Geschmack lässt sich (nicht) streiten. Über Zahlen bestimmt nicht.

Nope.
Es gibt kaum einen Rassestandard, der nicht die Möglichkeit der Interpretation offen lässt. Egal ob bei Größe oder Gewicht - es wird immer Luft ins zu bevorzugte Extrem gelassen, was dazu führt, dass die Rassen immer größer oder kleiner werden. Passen die Showsieger bzw die Nachkommenschaft nicht mehr in den Standard, wird dieser eher angepasst, als dass durch entsprechendes Richten der Standard wieder erfüllt wird.
 
  • Lennox_1201
Dass blackcloud die Hunde nicht gefallen, darf sie ja sagen ;)

Ich verstehe die Posts so, dass über Standard oder nicht die Richter besser urteilen können als blackcloud und die bewerten die Hunde ja gut

aus meiner Erfahrung mit anderen Rassen hängt für mich eine gute Bewertung auf Shows allerdings nicht zwingend damit zusammen. Nicht selten wird der Standard nach einigen Jahren den Bewertungen angepasst :sarkasmus:
Wie das beim amstaff ist weiß sich nicht
Danke! Genauso meinte ich es :applaus:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • IgorAndersen
Nochmal abschliessend, ich gebe hier meine durchweg positive Meinung wieder und würde mir sicher jederzeit wieder dort einen Hund kaufen wenn ich einen bekomme :D Da es dort eine Warteliste gibt und die Welpen nur in das für sie beste Zuhause kommen.

Und nochmal die Frage, was berechtigt Leute einen Züchter in eine negatives Licht zu rücken und mein positives Statement wird sogleich als emotionales Geschwafel abgetan?

Deine positive Erfahrung wird nicht als emotionales Geschwafel abgetan, sondern deine Reaktion auf die kritischen Postings.
 
  • DobiFraulein
Yuma ist ja mW genauso im Standard wie Jasper und zwischen den Hunden liegen Welten
 
  • La Traviata
Nochmal abschliessend, ich gebe hier meine durchweg positive Meinung wieder und würde mir sicher jederzeit wieder dort einen Hund kaufen wenn ich einen bekomme :D Da es dort eine Warteliste gibt und die Welpen nur in das für sie beste Zuhause kommen.

Und nochmal die Frage, was berechtigt Leute einen Züchter in eine negatives Licht zu rücken und mein positives Statement wird sogleich als emotionales Geschwafel abgetan?
Welches Kraut rauchst du denn?

Was Leute zu negativen Kommentaren berechtigt?
Die Meinungsfreiheit.
Wenn dir eine Applausgesellschaft lieber ist, kannst du ja Asyl in Nordkorea beantragen.

Dein Statement wurde gar nicht kommentiert.

Wohl aber deine Kritik an anderen Statements.

Wenn du schon im Glashaus mit Steinen wirfst, solltest du vielleicht etwas differenzierter zielen.
 
  • BlackCloud
Yuma ist ja mW genauso im Standard wie Jasper und zwischen den Hunden liegen Welten

Jasper hat 53cm und liegt somit über dem Standard. Er ist ein wunderschöner Hund (ich steh ja eh auf die Schwarzen), aber eben doch groß.
 
  • Lennox_1201
Welches Kraut rauchst du denn?

Was Leute zu negativen Kommentaren berechtigt?
Die Meinungsfreiheit.
Wenn dir eine Applausgesellschaft lieber ist, kannst du ja Asyl in Nordkorea beantragen.

Dein Statement wurde gar nicht kommentiert.

Wohl aber deine Kritik an anderen Statements.

Wenn du schon im Glashaus mit Steinen wirfst, solltest du vielleicht etwas differenzierter zielen.
Ich weiß nicht wer du bist oder was du bist... vielleicht möchte ich es auch gar nicht wissen :D

Hier geht es um negative Hörensagen-Kommentare, mehr nicht....
 
  • Lennox_1201
Deine positive Erfahrung wird nicht als emotionales Geschwafel abgetan, sondern deine Reaktion auf die kritischen Postings.

Nochmal, was kommt dabei heraus wenn 3 Leute eine Geschichte weitergeben? Bestimmt alles andere als die reine Wahrheit ;)
Wir sind alles nur Menschen, jeder legt sich seine Geschichte so hin, dass es passt!
 
  • Meizu
Naja, mir persönlich sind sie aber eben zu schwer und zu groß.

Sie sind aber was die Größe angeht im Standard. Die werden bei der ZTP gemessen.
Einige Nachkommen von Rathfelder Hunden fallen mit über 50cm jedoch aus dem Standard.
Der Trend geht leider wirklich zum größerwerden, aber noch sind die Zuchthunde normalerweise im Standard.
 
  • BlackCloud
Einige Nachkommen von Rathfelder Hunden fallen mit über 50cm jedoch aus dem Standard.

Um die geht es mir ja ;)
Es gibt tatsächlich aber auch Zuchthunde, die nen Zentimeter drüber liegen. Aber ich hab keine Ahnung, ob es da ne Toleranzgrenze gibt.
 
  • La Traviata
Nope.
Es gibt kaum einen Rassestandard, der nicht die Möglichkeit der Interpretation offen lässt. Egal ob bei Größe oder Gewicht - es wird immer Luft ins zu bevorzugte Extrem gelassen, was dazu führt, dass die Rassen immer größer oder kleiner werden. Passen die Showsieger bzw die Nachkommenschaft nicht mehr in den Standard, wird dieser eher angepasst, als dass durch entsprechendes Richten der Standard wieder erfüllt wird.

Jaein. Es gibt häufig/meist Interpretationsspielraum und Standards werden angepasst. Ob zum besseren oder schlechteren ist dabei erstmal völlig unerheblich. "Nicht im Standard" sagt ja auch nicht "schlechter Hund", "hässlicher Hund", "no go". "Nicht im (derzeitigen) Standard" kann sogar "dem derzeit vorherrschenden Geschmack entsprechend" sein. "Nicht im Standard" ist an sich doch erstmal völlig wertfrei. Bis zu dem Punkt, wo dann der persönliche Geschmack in Relation dazu gesetzt wird.
 
  • Meizu
Um die geht es mir ja ;)

Da sitzt man als Züchter leider nicht drin. Auch in die andere Richtung gibt es Beschwerden. Manch einer kauft einen AmStaff und ist dann enttäuscht, wenn der bei 42-43cm bleibt.

Ob sie im Standard sind kann man nur über seine eigenen Hunde sagen und mit der ZZL belegen - was aus den Nachkommen wird ist leider immer ein bisschen Glückssache.
 
  • La Traviata
Ich weiß nicht wer du bist oder was du bist... vielleicht möchte ich es auch gar nicht wissen :D

Hier geht es um negative Hörensagen-Kommentare, mehr nicht....
Du hast dich mir auch nicht persönlich vorgestellt. Trotzdem kann ich deine Beiträge lesen. Seltsam diese Forenfunktionen.
 
  • Meizu
Es gibt tatsächlich aber auch Zuchthunde, die nen Zentimeter drüber liegen. Aber ich hab keine Ahnung, ob es da ne Toleranzgrenze gibt.

Beim American Staffordshire Terrier gibt es die, ja. Allerdings nicht massiv.

Beim Miniatur Bullterrier gibt es die Toleranz nach oben nicht mehr, da ist mit 39cm Ende. Und bei 76cm Gesamtgröße beim Deckakt, sprich 38cm + 38,5cm ist nicht erlaubt. Solch starre Grenzen tun einer Rasse meiner Meinung nach nicht gut. Eine gewisse Toleranz ist aber auch schwierig, bei einem Hang ins Extrem. Wenn beim AmStaff nun beispielsweise jeder 1-2cm über dem Standard liegt und es bei jedem toleriert wird, ist der Standard irgendwann Geschichte. Ein schwieriges Thema, auch für die Richter und Zuchtwarte.
 
  • MissNoah
Wenn der Standard sagt, Rüden mit 46-48 cm sind zu bevorzugen, sehe ich weder 43 noch 51 cm wirklich ausgeschlossen? :kp:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Rathsfelder American Staffordshire Terrier“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten