Pubertier und andere Aussetzer

Interessant. Ich erinnere mich nicht, dass das je irgendeinen meiner Hunde angetörnt hätte.
 
Ich glaub. der kfH mag keinen Schnee... :nee:

Zumindest den nass-patschigen nicht. Das ist so doof an den Füßen... :schmoll:

Aber kalt und gefroren findet er super, da startet er tatsächlich auch durch. :)
 
Seit ich im Krankenhaus bin, üben wir in Ermangelung von vielen Spaziergehmöglichkeiten ein bisschen Körperbewusstsein für Körperklaus. Ist schon viel viel besser geworden, auf dem Baumstamm sitzen, auf schmalen Mauern balancieren oder auf den Klotz vor dem Gebäude springen hat er sich vor ein paar Wochen noch gar nicht zugetraut. Als Junghund haben wir eigentlich viel sowas gemacht, aber scheinbar ist das im letzten Jahr ein bisschen zu kurz gekommen.

20241221_100925.jpg
1000039977.jpg
20250101_132614.jpg20250105_125306.jpg
20250101_131645(0).jpg
20241229_143713.jpg
 

Anhänge

Ja, auch bei den Pferden.

Und beim deiner Rottweilerhündin Fenja. Ihr reichte meiner Erinnerung nach ein Hauch von Frost und Schnee, um freudigst herumzutoben. :love:

Ich denke, das ist auch ein wenig von der Rasse abhängig. Wir hatten ja vor allem Schnauzer und Terrier bzw deren Mischlinge und ich dann noch meine drei Rottweiler dazu und sie liebten alle Frost und Schnee, allerdings trocken.
 
Er wird selbst im Winter gar nicht flauschig, sind alle aus seiner Familie so kurzhaarig @Regenbogenpony ?
Ein schöner Hund jedenfalls.

Und funktioniert das mit dem Hinweis an der Leine, dass die Leute euch in Ruhe lassen? Hat er das immer dran oder hat er z.B. wenn ihr joggen geht Freizeit?
 
Heute am Rhein kam jemand mit ihrem Hund vom Parallelweg durchs Gebüsch rüber auf unseren Weg und hat Balli geschmissen :woot: nicht weit vor uns.
Ich hab sie erst spät gesehen, quasi gleichzeitig mit Lili.
Diesmal musste ich zwei Mal rufen, das zweite Mal mit Nachdruck. Aber sie ist nicht hin gelaufen und kam dann her, so dass ich sie anleinen konnte.
Ist also noch nicht Hopfen und Malz verloren.

Ansonsten war heute unproblematisch. Wenn jemand entgegen kam (was sie ja auch sieht), hab ich früh genug gerufen.
 
Er wird selbst im Winter gar nicht flauschig, sind alle aus seiner Familie so kurzhaarig @Regenbogenpony ?
Ein schöner Hund jedenfalls.

Und funktioniert das mit dem Hinweis an der Leine, dass die Leute euch in Ruhe lassen? Hat er das immer dran oder hat er z.B. wenn ihr joggen geht Freizeit?
Seine ganze Familie ist eher kurzhaarig. Er stammt aus Arbeitslinien, die bei den Ausstellungen für die Zuchtzulassung wegen zu wenig Pelz notorisch schlecht bewertet werden :sarkasmus: Aber er hat im Winter schon ordentlich Unterwolle und generell sehr funktionales, dichtes Fell.

Das mit dem Hinweis an der Leine (und auf dem Halstuch) funktioniert so naja. Viele lesen es nicht oder ignorieren es komplett. Manche halten sich aber auch brav dran. Aber die Angestellten hier und in den meisten Supermärkten kennen das Symbol inzwischen, deshalb erfüllt es schon seinen Zweck der Kennzeichnung. Das Halstuch hat er fast immer dran, weil hier nur mit Kennzeichnung die Befreiung von der Leinenpflicht gilt. Das ist nicht mit dem Arbeitsmodus verknüpft, dafür hab ich die Kenndecke. Und ehrlich gesagt, ich bin seit 4 Wochen hier im Krankenhaus, da hab ich ihn nur 2 oder 3 Mal ernsthaft mit Kenndecke im Arbeitsmodus gehabt, die meiste Zeit im Haus ist er in "Semifreizeit" (also ordentlich benehmen, aber keine besondere hohe Konzentration auf mich gefordert) und draußen hat er eh Freizeit. Hin und wieder sind wir auch in Zivil unterwegs, aber für ihn macht das keinen Unterschied. Eher nur für meinen Perfektionismus, der dann mal ein bisschen entspannter ist :D

Apropos, Baby hat heute seinen zweiten Geburtstag :herzen:
20241203_160755.jpg
 

Anhänge

Seine ganze Familie ist eher kurzhaarig. Er stammt aus Arbeitslinien, die bei den Ausstellungen für die Zuchtzulassung wegen zu wenig Pelz notorisch schlecht bewertet werden :sarkasmus: Aber er hat im Winter schon ordentlich Unterwolle und generell sehr funktionales, dichtes Fell.

Das mit dem Hinweis an der Leine (und auf dem Halstuch) funktioniert so naja. Viele lesen es nicht oder ignorieren es komplett. Manche halten sich aber auch brav dran. Aber die Angestellten hier und in den meisten Supermärkten kennen das Symbol inzwischen, deshalb erfüllt es schon seinen Zweck der Kennzeichnung. Das Halstuch hat er fast immer dran, weil hier nur mit Kennzeichnung die Befreiung von der Leinenpflicht gilt. Das ist nicht mit dem Arbeitsmodus verknüpft, dafür hab ich die Kenndecke. Und ehrlich gesagt, ich bin seit 4 Wochen hier im Krankenhaus, da hab ich ihn nur 2 oder 3 Mal ernsthaft mit Kenndecke im Arbeitsmodus gehabt, die meiste Zeit im Haus ist er in "Semifreizeit" (also ordentlich benehmen, aber keine besondere hohe Konzentration auf mich gefordert) und draußen hat er eh Freizeit. Hin und wieder sind wir auch in Zivil unterwegs, aber für ihn macht das keinen Unterschied. Eher nur für meinen Perfektionismus, der dann mal ein bisschen entspannter ist :D

Apropos, Baby hat heute seinen zweiten Geburtstag :herzen:
Anhang anzeigen 293081
Tschuldige, das ich nachfrage...
Der Schöne ist (d)ein Assistenzhund ?
Denn einen Nordischen sieht man da doch eher selten...
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Pubertier und andere Aussetzer“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten