Protestaktion gegen Vogelfang und Vogeljagd

  • Mausili


Bereits ein Viertel verschwunden: Alarmierender Rückgang der Vogelbestände in Europa

Von Ackerland-Vögeln bis zu Stadtbewohnern: Europas Vogelwelt steht vor einer Krise. Ein Viertel der Bestände ist seit 1980 bereits verschwunden. Eine neue Studie zeigt nicht nur, welche Arten betroffen sind - sondern identifiziert auch einen Hauptverursacher...



:(
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Mausili ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Mausili


Tote Jungvögel: Woran junge Meisen im Nistkasten sterben können

Düsseldorf · Leider kommt es immer wieder vor, dass junge Meisen während der Brutzeit im Nistkasten sterben. Die Gründe dafür sind vielseitig, wie der Naturschutzbund Baden-Württemberg und Deutschland e. V. erklärt...



:uhh:
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Mausili
NABU appelliert: Jungvögel nicht mitnehmen

Viele Vogelarten verlassen ihr Nest bereits bevor sie fliegen können

Tschilpen, Piepen und Rufen, wohin man hört: In Nistkästen, Hecken und Gebüschen ziehen unzählige Vögel ihre Jungen groß. Der NABU bittet, einsam und hilflos wirkende Jungvögel nicht aufzunehmen, sondern sie in der freien Natur zu belassen...



 
  • Mausili
Leimruten, Netze und illegale Jagd in Griechenland

In Griechenland sind rund 175.000 Jagdscheininhaber registriert. 32 Vogelarten sind offiziell zum Abschuss freigegeben - von Chukarhühnern und Wachteln über Goldregenpfeifer und Kiebitze bis hin zu fünf Singvogelarten (Amsel, Wacholder-, Rot-, Mistel- und Singdrossel). Angaben über die jährliche Vogeljagdstrecke liegen leider nicht vor, sie liegt aber sehr wahrscheinlich bei über zwei Millionen Tieren...



:tot:
 
  • Mausili
Intensive Landwirtschaft schadet Vögeln

Seit 1980 ist die Zahl der Vögel in Europa um ein Viertel gesunken. Ein Hauptgrund ist der Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln in der intensiven Landwirtschaft. Eine Studie zeigt das dramatische Ausmaß, besonders für Vögel in Agrarlandschaften...



:torch:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Mausili
Endergebnis der „Stunde der Gartenvögel“ -->> Die Resultate der NABU-Zählaktion im Überblick

Welche Vogelarten wurden in diesem Jahr bei der „Stunde der Gartenvögel“ häufiger in Gärten und Parks beobachtet und welche weniger? Hier finden sie die Ergebnisse...



:danke2:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Protestaktion gegen Vogelfang und Vogeljagd“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten