Und wieder einmal bin ich euch über lange Zeit einen Bericht schuldig gebliebensaq<Y.
Ich werde das nun aber mal ohne höfisches Gehabe nachholen... Die Bandscheibe zwickt heute extrem, worunter Konzentration und Kreativität leiden, fürchte ich.
Das wichtigste zu erst:
Mattes geht es gut.
Unser "Kindergarten" hatte in letzter Sekunde ein neues Domizil gefunden, welches zwar nicht auf meinem täglichen Arbeitsweg liegt, aber zumindest nicht gänzlich in unerreichbare Ferne gerückt ist.
Und so darf Mattes weiterhin von Montag bis Donnerstag sein Zimmer auf der Pflegestelle beziehen und freut sich auch weiterhin täglich nen Wolf, wenn wir dort ankommen.
Freitags freut er sich nicht minder: da darf er zu "Oma und Opa", meinen Eltern, welche ihm ein quasi pausenloses Betüddelungsprogramm angedeihen lassen.
Die klaren Regeln und Zeiten dort und die regelmäßige Auslastung, wie zum Beispiel das Joggen mit der Tochter der PS tun ihm sichtlich gut.
Entgegen seiner Anfangszeit im Cain'schen Königreich ist er merklich ruhiger geworden und ein wesentlich angenehmerer Zeitgenosse.
(Wenngleich böse Zungen behaupten dies wäre auch dem Alter geschuldet)
Was allerdings nicht heißt, dass außenstehende Beobachter - vor allem jene, die den kleinen Prinzen nicht bereits gut kennen und vor allem auch zuvor schon kannten - nicht der Meinung sind, dass dieses Getier im rückwärtigen Teil bestimmten einer ganzen Hummelgroßfamilie Unterschlupf bietet.
Den Hundesport habe ich dennoch gänzlich aufgegeben.
Auch wenn es sicherlich ein Jammer ist und angesichts seiner sportlichen Ambitionen vermutlich auch Verschwendung, so hat uns das als Team nicht gut getan.
Der Alltagsstress - vor allem der emotionale in den Jahren 2013 bis 2015 - in Kombination mit Mattes' überproportionaler Motivation, welche leider durch seine mangelnde Begeisterung für die übrigen vierbeinigen Trainingsteilnehmer teils in falsche Bahnen gelenkt wurde, machte das Training teilweise zu einer Tortur für mich.
Ich war dem nervlich nicht gewappnet und habe - vielleicht verfrüht - aufgegeben.
Weiterhin wäre das Training zumindest unter der Woche auch zeitlich schwer in den Alltag zu integrieren, weshalb ich zwischenzeitlich meinen Frieden mit dieser "persönlichen Niederlage" gemacht habe.
Während mein Exfreund mittlerweile gänzlich aus Mattes' Leben verschwunden ist, ist mein Freund mittlerweile fester Bestandteil desselben geworden und von Mattes auch voll akzeptiert.
Zumindest als Spiel- und Schmusepartner und zur Nahrungsauf- und wieder -abgabe.
Das Gehorsamsthema ist mangels Konsequenz von männlicher Seite ein eher flexibel ausgelegtes. Mattes merkt durchaus, ob Kommandos und Regeln ernst genommen werden oder auch mal diskutiert werden können.
Ich bin ganz froh, dass das bei mir eigentlich recht gut funktionier - in Bezug auf Mattes meine ich natürlich
Weiterhin fester Bestandteil des höfischen Lebens sind natürlich Gizmo und Pinky.
Ersterer ist mit seinen 16 Jahren zwar nun fast vollständig taub, schläft 98% des Tages und will auch kaum noch das Haus verlassen, ist an und für sich (bis auf die erforderliche Zuführung von Nierendiätfutter) aber fit und wohl auch recht zufrieden mit seinem Leben.
Pinky, der Angstkater, der sich zu Beginn von niemandem anfassen ließ und mit panisch aufgerissenen Augen in der Ecke saß ist zwischenzeitlich einer der größten Schmuser, die ich kenne.
Sobald er Vertrauen zu einer Person gefasst hat - und das kann durchaus auch wiederkehrend notwendig sein, da er teilweise zu vergessen scheint, dass er jemanden bereits kennt - rollt er sich auf dem Rücken, schnurrt, schmust und verhält sich teilweise alles andere als kätzisch.... wenngleich ich auch nicht sagen könnte, welchen Tieres das Verhalten angemessen wäre.
Und nun kommen wir zur wahrscheinlich bald größten Veränderung im Cain'schen Königreich:
Es wird vermutlich ein neuer Herrscher einziehen.
Ihn einen neuen "König" zu nennen fällt mir schwer und ein weiterer Prinz ist er eher auch nicht, aber dafür werden wir eine Lösung finden, sobald alles spruchreif ist.
Der Neuzugang ist unserem geliebten König nicht unähnlich... weniger optisch, als mehr vom Wesen:
in sich ruhend (zumindest meistens), teils ordentlich bockig, noch etwas zu begeistert von den Katzen, aber zumindest gelassen genug, um den Prinzen aushalten zu können.
Mit 8 Jahren kaum älter als Mattes und ihm körperlich auch durchaus gewachsen.
Aktuell gibt es eine Art Probewohnen... sobald alles spruchreif ist, werde ich mehr zu ihm berichten.
Es ist sehr schade, dass der König nicht mehr lebt... der "Neue" hätte ihm gefallen.