Schorschi
20 Jahre Mitglied
Dann bleib du auf dem Sofa sitzen. Und was bei den Bauernprotesten teilweise los war, war echt das Letzte.Das du meine Einstellung nicht nachvollziehen kannst , irritiert mich nicht unbedingt , jeder Mensch hat halt aufgrund seiner eigenen Erfahrung auch seine eigene Ansicht zu bestimmten Themen .
Was haben die Proteste der Solo-Selbstständigen gebracht ? Wurden sie finanziell unterstützt ? Mir ist da nichts bekannt . Wir haben in der Familie zwei Personen , die während der Corona-Zeit Ihren Job gewechselt haben und auch heute noch im Angestelltenverhältnis arbeiten . Der Gedanke , daß bald wieder so etwas passieren könnte , ist für sie ein nicht kalkulierbares Risiko .
Da gebe ich Dir natürlich recht , denn diese Erfahrung das man mit seiner Meinung nicht allein ist , ist ein gutes Gefühl . Ich habe während meiner Berufstätigkeit auch an einigen Demos teilgenommen . Wenn man aber in der Betriebsratstätigkeit ständig gegen eine Wand rennt , und dann noch den Mitarbeitern faule Kompromisse schmackhaft machen soll , sieht man diese Dinge etwas anders .
Die einzige wirksame mir bekannte Demo war die der Bauern ! Aber da ging es auch richtig zur Sache , nix mehr mit stundenlangen fruchtlosen Gesabbel. Ich glaube da ist den Verantwortlichen das erste Mal richtig der Ars-- auf Grundeis gegangen . Zumal diese Proteste schon französischen Charakter zeigten .
Die Demos gegen Rechts geben den Teilnehmenden sicher ein gutes Gefühl, aber mehr auch nicht . Damit diese Kräfte nicht wieder die Oberhand gewinnen , braucht es den Blick in die Vergangenheit, und welche Zustände dazu führten , das diese Gruppe so stark wurde .
Ein respektvolles Miteinander beginnt schon in der Familie , dann in der KiTa , Schule und Beruf . Schau ich mir die Diskussionen im Bundestag an, dann frage ich mich was da in der Entwicklung schief gelaufen ist . Wen wundert es also , daß doch relativ viele Menschen ihre Wut und Enttäuschung an der Wahlurne abgeben .