Politisches Tagesgeschehen

Nicht jedem liegt ja jeder Posten.

Dennoch hätte es für den Posten sicher auch Kanidatinnen mit weniger fragwürdiger Vergangenheit* gegeben.

Ich halte nicht viel davon, dass Signal "in Korruption übergehender Lobbyismus, Milliardenskandale (damit meine ich nicht Frau Klöckner) und Fischen am rechten Rand, sind kein Problem. Damit kriegst du in Deutschland so richtig gute Posten in der Politik" auszusenden.

Ich hab lange gedacht, Spahn, Linnemann und Klöckner wären so was wie die rechte Vorhut, die man seitens CDSU losschickt, das rechte Terrain abzustecken, aber nicht (noch mal) in hohe Posten steckt, weil man vielleicht doch noch zumindest rudimentäre Werte der Mitte vertritt. Aber weit gefehlt... Manchmal denke ich mir, dass da auch so eine Art "Weil wir es können" hintersteckt.

Ich fürchte, dass sie in ihrer Position zu einer weiteren Normalisierung der AfD und ihrer Positionen beitragen wird.

____
* Damit meine ich nicht ihre Vergangenheit als Weinkönigin, sondern u.a. ihr Streuen von Fehlinformationen und ihre Ausfälle nach rechts:
 
Nee, er tritt von einem Bein auf's andere - aber er wirkt entspannter als Ramelow, das stimmt.

Wobei auch nur ein Handrücken direkt nach vorn zeigt.

Ich habe gerade nochmal nachgedacht: Der Unterschied in der Haltung der Handrücken sind die Schultern - zeigen die Handrücken eher nach vorn, kommen auch die Oberarme nach vorn und die Schultern drehen sich einwärts. Wenn man sich dann "aufrecht" hinstellen will, wird oft nur der Kopf nach oben gestreckt, und das wirkt dann etwas tollpatschig bis verkrampft, zumal man sich nicht gut ausbalancieren kann - auch das Gewicht verlagert sich nach vorn, und zum Ausgleich guckt der Hintern hinten ein bisschen raus.
Dreht man die Handrücken nach außen oder gar die Handflächen nach vorn, öffenen sich auch die Schultern und die Haltungn wird offen und aufrecht.

Das erste sieht man auf diesem Bild tendenziell eher bei Ramelow. Nouripour steht insgesamt aufrechter, hat aber auch tendenziell die Schultern eher vorn und blockiert sich dadurch selbst - evtl. wurde er aber gerade in der Bewegung aufgenommen, also, als er dabei war, sich aufrecht hinzustellen, aber noch nicht ganz fertig damit.
Das würde auch den "verkrampften" Gesichtsausdruck der Frau daneben erklären, die gerade dabei war, zu lächeln, aber noch nicht fertig.

Es werden ja immer zig Bilder auf einmal aufgenommen - warum dann gerade dieses gewählt wurde, erschließt sich mir nicht, aber vielleicht waren die anderen noch unvorteilhafter...?
 
Naja, das ist jetzt aber nicht neu, oder?

Der Artikel ist vom Januar.

Wie sie sich jetzt nach der Wahl in ihrem Amt schlägt, wird man sicherlich bald diskutieren können.
 
Ja, okay... kann ich nachvollziehen.

Man muss sie ja auch nicht sympathisch finden, und sie muss das für diesen Posten auch nicht sein, um ihn evtl. ordentlich auszufüllen.
 
Philipp Amthor in der Zwischenzeit:





Hat schon ein Geschmäckle, dass er scheinbar gerade die Plattform abschaffen will, die ihn und seine Machenschaften auffliegen ließ. Ich fürchte, dass es letztendlich unter dem Dekcmäntelchen des "Bürokratieabbaus" mit großer Zustimmung der Wählenden eingestampft werden wird
 
Aus dem ersten link:

Er hatte Lobbyarbeit für die US-Firma Augustus Intelligence beim Wirtschaftsministerium gemacht, obwohl er fast 3000 Aktien an der Firma hielt und dort einen Direktorenposten begleitete.

Wohin hat er ihn denn begleitet? ;)
 
Musst du wahlweise die Autorin oder deren Autokorrektur fragen… :lol:

Wo „bei euch da unten“ gab es noch gleich das d/t- und g/k-Problem?

In jedem Fall würde ich sagen, 2 x 50% als Chance (dass das letzte -te ein -te ist, ist ja leicht zu merken) - und zwei mal falsch.

Das hiesige Äquivalent dazu wäre wohl:

„Nach der Kirsche kommt Fich auf den Tich!“ :mies:
 


Und jedes Jahr wenn man denkt, schlimmer kann's ja kaum noch werden, es muss doch irgendwann mal bergauf gehen, kommt allen Ernstes wieder so eine Bilanz.

Als jemand, der viele Jahre mit der SBB zur Arbeit gefahren ist, war mir schon immer unbegreiflich, wieso die Schweizer ihren Bahnverkehr sowas von total im Griff haben und wir so gar nicht.

Ja, okay, Deutschland ist größer, also das Schienennetz auch, aber die Unterschiede sind in jeder nur erdenklichen Hinsicht dermaßen gravierend, daß man sich doch wenigstens die eine oder andere Verbesserung von den Schweizern abgucken könnte. Oder von den Italienern, oder den Polen, oder, oder, oder...
 
Die Deutsche Bahn AG gehört zu 100 % dem Bund , was kann da schon passieren ?

Unser Land hat so einen dicken Filz an Bürokratie , daß von der Bestempelung der Hühnereier , bis zur Genehmigung eines Zebrastreifens , Jahre vergehen können .

Dagegen sind die Verspätungen der Bahn ein Fliegenschiss !

Vielleicht könnte man an den Bahnhöfen Yogaräume einrichten, Zeit zur Entspannung wäre doch genug -- OMMMMMM- :sarkasmus:
 


Und jedes Jahr wenn man denkt, schlimmer kann's ja kaum noch werden, es muss doch irgendwann mal bergauf gehen, kommt allen Ernstes wieder so eine Bilanz.

Als jemand, der viele Jahre mit der SBB zur Arbeit gefahren ist, war mir schon immer unbegreiflich, wieso die Schweizer ihren Bahnverkehr sowas von total im Griff haben und wir so gar nicht.

Ja, okay, Deutschland ist größer, also das Schienennetz auch, aber die Unterschiede sind in jeder nur erdenklichen Hinsicht dermaßen gravierend, daß man sich doch wenigstens die eine oder andere Verbesserung von den Schweizern abgucken könnte. Oder von den Italienern, oder den Polen, oder, oder, oder...

Sorry :D
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Politisches Tagesgeschehen“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Marcus1104
Ich finde das gut das alle einen ablegen müssen. Wer dazu nicht in der Lage sein sollte ist sollte, oder nicht bereit dazu ist sich vielleicht sowieso keinen Hund holen.
Antworten
62
Aufrufe
4K
sunnysteeler
sunnysteeler
Andreas
Antworten
9
Aufrufe
595
Bine 16
Zurück
Oben Unten