Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Könnte...Man möchte schreien...
Deutschland braucht im Moment also nichts so sehr wie eine stabile Regierung. Es braucht aber auch eine Opposition mit klarem Kompass für die Zeichen der Zeit, professionellem Habitus und Verantwortungsbewusstsein für das Land. Umso absurder ist das Schauspiel, das sich im Berliner Regierungsviertel derzeit rund um das dringend benötigte Finanzpaket zwischen der Union und den Grünen abspielt.
Fettnäpfchen-Hüpfen, Stänkern und Piesacken
Statt zukunftsorientiert zuzupacken, überbieten sich alle Beteiligten im Fettnäpfchen-Hüpfen, Stänkern und Piesacken. Der Kanzler in spe, die designierte Regierung und die sich abzeichnende (grüne) Opposition drohen, den Start in die neue Legislaturperiode mit beschleunigtem Tempo an die Wand zu fahren. Es fehlt an allem: Schlauheit, Weitblick, Ernsthaftigkeit.
Der Verlierer ist das Land, und die Gewinnerin könnte sein.
Der Kommentator hat seine "Ausbildung" u.a. bei SAT 1 und Welt TV gemacht.Dieser Kommentar auf t-online ist nichts weiter als das altbekannte hasserfüllte Grünen-Bashing. Unsachlich von A bis Z.
Ist ja keine Information sondern eine Meinungsäußerung.Ganz übler Journalismus, genau von der Sorte, wie wir ihn mMn aktuell eben nicht brauchen.
Musst du ja auch nicht.Ich teile die Meinung des Kommentators letztlich nicht.
Warum sind auch hier wieder an allem letztlich die Grünen Schuld?
Sehe ich nicht so.
Musst du ja auch nicht.
Was aber stimmt ist, das sie in die Karten von AFD spielen und zwar alle, auch wenn die Grünen sicherlich die besseren Argumente haben.
Aber warten wir es ab, ich hoffe es kommt zu einer Einigung.
aber mich regt es auf das es einfach keine Einigung zu geben scheint
Das mutiert allmählich aber auch zum Totschlagargument.Was aber stimmt ist, das sie in die Karten von AFD spielen und zwar alle, auch wenn die Grünen sicherlich die besseren Argumente haben.
Ich teile die Meinung des Kommentators letztlich nicht.
Warum sind auch hier wieder an allem letztlich die Grünen Schuld?
Sehe ich nicht so.
Und das sagen sie? Quelle?In der jetzigen politischen Lage, in der wir uns heute befinden, am Ende zu sagen: "Ja, vor 4, 5 Monaten hätten wir das natürlich gemacht. Aber jetzt nicht mehr ..."