Plötzliche Beisserei

Yeanny18

Hallo

ein guter Bekannter von mir hatte eine Dobhündin und eine PitBulldame, welche als welpe zu der damals einjährigen Dobifrau kam. Die beiden haben sich immer super verstanden, fast 2 Jahre lang, doch dann passierte etwas total unverhofftes, wir waren auf einer Wiese spielen mit noch einem DSH Mix, der die beiden eigentlich auch von Welpe auf kennt.Jedenfalls gingen der Pitti und Dobi aufeinander los und verbissen sich ineinander.
Richtig böse und ernst, beide hatten blutige Wunden.
Nachdem wir die Tiere trennen konnten,haben wir versucht sie vorsichtig wieder aneinander "zu gewöhnen".
Nach 2 Stunden war alles wieder okay, die haben sich gegenseitig ihre Wunden geleckt und es war, als wäre sowas nie gewesen.
Kann mir das Jemand erklären?
Seitdem ist die Dobidame aggressiv gegenüber anderen Hündinnen, obwohl sie vorher total lieb war.

Danke im Voraus Yeanny
 
  • 9. Dezember 2023
  • #Anzeige
Hi Yeanny18 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 25 Personen
Hi yeanny,

ich kann mir das nur so erklären:

Der Dobermann ist ein Ein-Mann-Hund und man sagt, er wäre eifersüchtiger als andere Rassen.

Ein Dobi-Weibchen mit einem anderen Weibchen zu halten geht fast in den meisten Fällen schief. Ich hab' zwar selbst zwei Dobi-Mädels, aber auch aus diesem Grund sind beide kastriert.

Bedenke auch - falls ich richtig aus deinem Text gelesen und gerechnet habe, dann ist hier der Dobi ungefähr 3 Jahre alt - dass ein Dobi mit 3 Jahren erst richtig erwachsen ist. Will heißen, dass sie sich eher durchzusetzen versucht als vorher.

Außerdem sind Streitereien zwischen Hündinnen immer heftiger als zwischen Rüden, was mit der Arterhaltung zu tun hat. Der Alpha-Rüde wird sich immer nur mit der Alpha-Hündin paaren und das weiß jede Hündin und versucht sich dahingehend durchzusetzen. Deshalb gibt es ja auch den sog. Welpenschutz nicht. Treffen zwei Rudel aufeinander, werden als 1. die Welpen getötet. Damit erhofft sich die andere Hündin eine neue Paarung mit dem Alpha-Rüden.

Ich hoffe, Du kannst einigermaßen nachvollziehen, was ich ausdrücken wollte.

LG Melli
 
  • 9. Dezember 2023
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 10 Personen
Hi, Yeanny, hi, Melli.

Ich denke mal, dass das ein Dominanzgeplänkel unter den reif werdenden Damen war. Die haben sich beim Spiel reingesteigert und wollten dann mal wissen, wie das mit der Rangstellung im Rudel so steht und ob man eventuell Stühle rücken kann.

Bei Hündinnen in dem Alter kommt das durchaus vor.

Dass die Dobihündin jetzt gegen andere Hündinnen geht, könnte davon herrühren, dass sie sich vielleicht als Siegerin sieht? Ist eine Vermutung.

Das Problem ist, wenn sich zwei Hündinnen fetzen, dann ist das meist ernst und blutig, Weiber kämpfen bis aufs Messer. Es kann durchaus sein, dass jetzt Ruhe ist. Es kann aber auch sein, dass es immer wieder zu Konfrontationen kommt, wenn die Unterlegene diesen niedrigen Rang nicht anerkennt.

Ich habe hier ein unkastriertes Pärchen und regelmäßig eine ebenfalls unkastrierte Dobihündin (von meinem Bruder). Zwischen denen hat es ein Mal gekracht, als die jüngere meiner den Rang streitig machen wollte. Auch aus dem Spiel heraus, die Jüngere zupfte im Rennen meine immer am Fell und versuchte schließlich, meine umzuwerfen. Das ging dann ratz-fatz, meine hat der Kleinen ein Loch ins Ohr getackert (dann hab ich sie abgerufen) und es war Ruhe! Seitdem unterstreiche ich permanent die Rangfolge, so daß ich meine immer erst streichle, füttere etc., wenn die Kleine zu Besuch ist. Beide erkennen ihren Rang an und sie verstehen sich blendend. Meine wird bald 3 und die Kleine bald 2, ist also ein ähnliches Alter.
Jetzt kürzlich im Urlaub hat die Kleine nochmal aufbegehrt, Knurren und Zähnefletschen um einen Kauknochen, aber bevor meine eingreifen konnte, habe ich die Kleine in ihre Schranken gewiesen und dann war gut. Ab da...absolut no problems.

Gruß
tessa


dobi%FCbermauer.gif
 
Hi@all

biggrin.gif
das Problem warum es zum Kampf zwischen den beiden Damen ka ist recht simpel. Sie hatten bereits ihre Rangordnung festgelegt und diese zu Hause und untereinander beachtet.
Erst der 3. Hund ist das Problem. Hier hat die Ranniedere wahrscheinlich begonnen mit ihm zu spielen..
Eine Provokation für die Ranghöhere, denn gespielt wird nur, wenn es erlaubt bzw. geduldet wird.
Fazit. es kommt zur Keilerei, die bei den Damen immer heftiger ist, als bei den Herren der Schöpfung ( ist wie bei den menschen auch
biggrin.gif
wenn zwei Frauen ...uhuuuu.... Männer trinken danach wieder ein Bier miteinander)
@Melli - liegt im Übrigen nicht an der Rasse Dobi, ist bei allen Hunden so. Der Dobi ist auch kein Einmannhund mehr, das sind Darstellungen der 50ziger über die Rasse.
Letztendlich liegt hier der Fehler beim Menschen, als Leitwolf, er muß entscheiden wer spielen darf und so etwas kommt auch nicht plötzlich, sondern es gab ein Vorgeplänkel, leider erkennen wir das nur relativ schlecht.....oder achten zu wenig auf die körperlichen Signale.
Das sie sich zu Hause gegenseitig die Wunden lecken ist normal ( auch wenns den Menschen auf die Palme treiben kann) zu Hause war ja wieder alles i.O, die Rudelordnung wieder hergestellt, die Sache ausgefochten und damit erledigt ( hunde sind in Bezug auf Rudelkämpfe, also Rudelitglieder nicht nachtragend)
Diese Situation kann jederzeit wieder kommen, daher mein Rat für Deinen Freund, nur jeweils einen Hund und zwar zu erst die Ranghöhere mit dem fremden Hund spielen lassen, danach die andere mit ihm spielen lassen............................
Im Übrigen hat sich rausgestellt, daß ein 3er Rudel die größte Gefahr einer Rauferei birgt, während ein 7er Rudel recht stabil in den Strukturen ist. Hier zu seien die Studien über Wölfe empfohlen.

LG quini


 
  • 9. Dezember 2023
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 8 Personen
Oooooooh Quini,

und ich hatte so gehofft, dass Fenja nur mich liebt.
rolleyes.gif


Jetzt mal ehrlich, Fenja hängt immer an meiner Hose und Donna nun, nachdem mein Vater mit ihr zum Hundeplatz geht, immer an seiner. Das hatte ich so unter "Ein-Mann-Hund" verstanden. Auch hört Fenja eher auf mich. Aber das stimmt schon, was Du sagst, dass ist wohl einfach die Bezugsperson, die sich mehr mit dem jeweiligen Tier beschäftigt.

LG Melli
 
Hallo

danke erstmal für die Beiträge.
Wie kann man ihr das ausrasten abgewöhnen?
Leinendruck und scharfe Worte bringen absolut nix.
dei anderen hunden setzt es seitdem bei ihr aus, ist eine zumutung mit ihr durch die stadt zu gehen, wenn andere hunde kommen.
Sie knurrt und will loswetzen, sieht nur noch "ihren gegner".
was kann er tun, ohne sie dabei zu quälen?
Man muss dazu sagen, sie ist sonst ein superlieber hund ist.

danke Yeanny
 
Probiers mal mit " Platz" ( vorausgesetzt sie beherrscht das Koando sicher!) Aus dem " Platz" heraus ist es viel schwieriger sich aufzuführen, geh nur mit ihr weiter, wenn sie sich wieder beruhigt hat und bitte unbedingt eine BH anstreben. Anschreien kannste vergessen, ein ruhiges " Nein" sollte es tun, denn sonst heizt Du sie nur noch mehr auf und bitte keine straffe Leine, denn das bestärkt den Hund in seiner Handlung. Hier solltest Du einen Ausbildungsplatz besuchen, wo man Dir zeigt, wie man es macht.

LG
quini

 
Hallo

sie beherrscht platz, aber wenn dann ein anderer hund naht, ist jegliche erziehung vergessen.
das mit dem hundesportplatz hab ich ihm auch schon vorgeschlagen.
mal sehen, ob es sich bessert.

Yeanny
 
Beisserei

hi y., es klingt zwar blöd, aber Dein Bekannter sollte versuchen
sich nicht auf zuregen oder die stimme zu erheben wenn seine dobihündi loslegt, das ist zwar total schwer,baut aber Spannungen zusäztlich auf.E r kann zum Beispiel die Richtung ändern und sie mit fröhlicher Stimme zum " Fuß" gehen auffordern. sollte zwar darauf bestehen das sie auf Kniehöhe geht aber, ohne an der Leine zu reißen, sondern durch abwechselnd lockendes und bestimmendes" Fuß". Wenn sie nichts hört, etwas schärfer , aber nicht brüllen das erhöht nur die Spannung, wenn sie positiv reagiert,loben und werterhin das Fuß-Kommando geben.

Alles braucht seine zeit gruß luna26
 
Hm.......

uns' Linchen (Dobi, gut 1,5 J.) und Sofie (Am.-Staff, 6,5 J.)hatten sich vor ein paar Wochen auch mal kurz (Lina wollte wohl wissen, ob man nicht doch vielleicht...... ), Apollo (Dobi 8,5 J.) ist dazwischen, noch bevor mein Mann zur Stelle war und da gab's dann Backenfutter für beide Zicken. War sofort wieder Ruhe. Seit dem nix mehr.
Ich muß aber dazu sagen, daß ich die "Rangfolgeneinhaltung" nicht praktiziere, meine Dogs werden (von mir!!) alle gleich behandelt. Untereinander regeln sie das selbst, Körpersignale reichen da schon aus.

Mit fremden Hunden passe ich allerdings auf, wenn ich mit zweien unterwegs bin. Gehe ich einzeln mit ihnen, ist es bis auf den Rüden kein Thema (der Rüde duldet keine Unterschreitung des imaginären 2-Meter-Abstandes).

Sab.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Plötzliche Beisserei“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

S
Antworten
5
Aufrufe
1K
pat_blue
G
Das ist häufig so. Das meinte ich, als ich schrieb, andere Gassigeher beschreiben gar nicht so selten Verhaltensweise von Hunden, die ich mit denen, warum auch immer, noch nie erlebt habe. Die kann ich dann natürlich auch keinem Interessenten beschreiben, ggf. das, was ich von andere gehört habe.
Antworten
95
Aufrufe
6K
matty
matty
MyEvilTwin
Yuma hat heute früh auch 3 mal gekotzt und gezittert. Das Zittern hab ich aber auf die Kälte geschoben. Ich hatte ihn im Auto mit dabei, eine halbe Stunde später war er schon wieder fit und wir waren Gassi. Ich würde mir da auch keine großen Gedanken machen. Aber das Herz checken ist bestimmt...
Antworten
9
Aufrufe
1K
Y
Arrabiata
Ich hab ihm sowieso nur 2 Tage was gegeben. Danach fing er an, mir mit Schonprogramm die Bude einzureißen. Allmählich ist er in dem Alter, in dem er mal einen Gang runterschalten müsste, aber danach sieht's nicht aus.
Antworten
19
Aufrufe
2K
Arrabiata
Arrabiata
S
ne, der maulkorb war in meinen augen nur um die besitzer etwas zu beruhigen, wenn sie schon so verunsichert sind, dass sie die beiden hunde trennen, was in meinen augen eben nicht sinnvoll ist. und ja deshalb fragte ich nach den bisher erfolgten maßregelungen. weil ich wär jedenfalls nicht nur...
Antworten
13
Aufrufe
1K
braunweißnix
braunweißnix
Zurück
Oben Unten