Petition für ein Verbot der Massentierhaltung / Bundestag

  • Mausili
TV-Tipp: "Kühe verstehen - Lieblingstier oder Milchmaschine?"
Mittwoch, 03.02.2022, ab 20:15 Uhr im WDR


Einfach zum Knuddeln - so sehen Kühe oft aus. Es gibt Bauernhöfe, auf denen man Kühe exklusiv zum Kuscheln treffen kann. Aber haben die Kühe uns Menschen genauso gern? In dieser Sendung lernen Sie, Kühe zu verstehen. Quarks übersetzt die Sprache der Kühe und erklärt, warum sie so besonders sind...



 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Mausili :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Mausili
Neue Veröffentlichung: So leiden Schweine bei deutschen Agrarlobbyisten -->> VIDEO

Die Agrarlobby spricht gerne von „Tierwohl“ und „Verantwortung“ und davon, dass es den Tieren in ihren Anlagen „wirklich gut geht“. Mit neuen Recherchebildern, die ARIWA zur Verfügung gestellt hat, zeigt Der Spiegel einmal mehr das Gegenteil: Selbst in den Betrieben hochrangiger Lobbyist*innen bestimmen Elend, Leid und Tod das Leben der Tiere...



:tot:
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Mausili
Feuer in der Landwirtschaft – Qualvoller Tod

Schwarzer Rauch steigt über einer großen Schweinezucht in den Himmel – diese Bilder gingen im März 2021 durch die Medien, als mehr als 50.000 Schweine bei einem Brand in Alt Tellin ihr Leben verloren. Dieser grausame Tod ist jedoch leider kein Einzelfall. Allein im Jahr 2021 erfasste das Team Stallbrände, eine kleine Gruppe engagierter Privatpersonen, mehr als 2.300 Brände in der Landwirtschaft, durch die mehr als 150.000 Tiere ums Leben kamen...



:eek:
 
  • Mausili


Personalmangel nach dem Brexit

Zehntausende Schweine in Großbritannien gekeult

In britischen Schlachthöfen fehlen Mitarbeiter aus dem EU-Ausland. Deshalb mussten schon 35.000 Schweine gekeult werden, sagt die Agrarlobby. Und das sei erst der Anfang...



 
  • Mausili


Der wahre Preis des Fleisches

Futteranbau, Emissionen, Antibiotikaresistenzen: Wissenschaftler halten eine Fleischsteuer für dringend nötig – und zwar weitaus höher als bislang diskutiert. Eine mögliche Steuererhöhung von 7 auf 19 Prozent reicht nicht aus...



:pullup:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Mausili
Landwirtschaft: Weltweit koennte die Anbauflaeche fast halbiert werden

- LMU-Geographen haben das globale Flächeneinsparungspotenzial und die ökonomischen Auswirkungen effizienterer Produktionsmethoden in der Landwirtschaft simuliert

- Der Modellansatz zeigt: Weltweit könnte knapp die Hälfte der Anbaufläche reichen, um die derzeitigen Produktionsmengen zu erzielen. Dabei würde es zu sinkenden Preisen, aber auch einem Anstieg der Produktion kommen

- Die potentiell freiwerdenden Flächen könnten zum Schutz von Klima und Biodiversität genutzt werden...



:clover:
 
  • Mausili
Erfolg: Einsatz von PMSG wird in der Schweiz verboten

Vielen Dank, dass Sie sich an unserer Kampagne „Island: Schluss mit dem Blutgeschäft“ beteiligt haben. Jede Stimme zählt und erhöht den öffentlichen Druck. Damit haben wir in der Schweiz einen großen Erfolg erreicht:

Vergangene Woche entschied der Verband der Schweizer Schweinezüchter, dass der Einsatz von PMSG in der Schweiz verboten werden soll. In der industriellen Schweinezucht dient das Fruchtbarkeitshormon dazu, die Produktionsschritte zu takten: künstliche Befruchtung, Geburt, Mast, Schlachtung...



:fuerdich:
 
  • Mausili


WARUM GARNELEN DIE AUGEN ABGESCHNITTEN WERDEN

Dieses Thema ist nicht schön, aber es zeigt, wie die Industrie wirklich alles tut, um noch den letzten Cent aus Tieren rauszupressen...
Zu den Garnelen werden verschiedene Arten von Krebstieren gezählt. Auch bei "Shrimps" handelt es sich um Garnelen...



 
  • Mausili
Schlachtzahlen 2021 erneut gesunken

Auch 2021 setzte sich in Deutschland der Abwärtstrend der letzten Jahre bei der Zahl der getöteten »Nutztiere« fort. Laut den vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts starben im vergangenen Jahr dennoch rund 759,5 Millionen Tiere für die Lebensmittelproduktion. Das sind zwar 2,2 Millionen Tiere weniger als 2020*, aber trotzdem immer noch erschreckend viele. Sie wurden zu 7,6 Millionen Tonnen Fleisch verarbeitet...



:rolleyes:
 
  • Mausili
Horror für Tiere: Konzern will gigantische Tintenfisch-Fabriken errichten

Sie sind nachweislich hochintelligent und darüber hinaus im Familienverbund auch noch sehr sozial: Tintenfische. Die wirbellosen Tiere sind geniale Meeresbewohner, aber haben leider das Pech, in manchen Kulturkreisen als „Delikatesse“ zu gelten. Je größer die Nachfrage wird, umso intensiver wird auch die Jagd auf sie. Nun soll zudem die Tintenfisch-Zucht im großen Stil in Spanien aufgebaut werden, wie „Der Standard“ aktuell berichtet...



 
  • Mausili
2 Motive, 7 Städte, Millionen Tiere: Heute startet PETAs Plakatkampagne

Sind Hunde wichtiger und schützenswerter als Kühe? Sind Katzen besser als Schweine? Und ist die Krone der Schöpfung nicht ohnehin der Mensch? Natürlich nicht, denn der Wert eines Lebewesens ergibt sich nicht aus dessen „Nutzen“ für andere. Leider sieht die Lebenswirklichkeit vieler Tierarten jedoch anders aus und basiert auf einem diskriminierenden Konzept namens „Speziesismus“ – mit brutalen Folgen...



:danke2:
 
  • Mausili
Wegen Getreideknappheit: Deutsche Umwelthilfe fordert ein Drittel weniger Massentierhaltung

Fehlende Öl- und Getreidelieferungen bedeuten auch weniger Tierfutter. Davor warnt die Deutsche Umwelthilfe und fordert, weniger Tiere in Massentierhaltung zu halten. Auch andere Vorschläge stehen zur Diskussion...



:fuerdich:
 
  • Mausili
Nahrungsmittelkrise durch Ukraine-Krieg erfordert Handeln auf der Nachfrageseite

Weniger Tierprodukte, weniger Verschwendung und eine grünere EU-Agrarpolitik.

Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auf das weltweite Nahrungsmittelsystem aus, zusätzlich zu der direkten humanitären und sicherheitspolitischen Krise durch die russische Aggression. Die Ukraine und Russland sind wichtige Erzeuger von Getreide und Düngemittel, doch ihre Exporte drohen unterbrochen zu werden. Die Entscheider und Entscheiderinnen in der Agrarpolitik – wie die am Montag tagenden EU-Ministerinnen und Minister – sollten jedoch nicht abrücken von einer nachhaltigeren Landwirtschaft, nur um die Getreideproduktion zu steigern, argumentiert ein Team von Forschenden in einer heute veröffentlichten Erklärung...



:clover:

Zehn Prozent weniger EU-Tierhaltung kann fehlende Weizenimporte aus Ukraine großteils ersetzen

Während Nordafrika eine Weizen-Preisschlacht und Hungersnot droht, wird Europas Weizen überwiegend verfüttert – Greenpeace fordert Sofortpaket von der EU.

Rund 18 Millionen Tonnen Weizen aus der Ukraine werden dieses Jahr voraussichtlich auf dem Weltmarkt fehlen. Besonders hart trifft dieser Ausfall Nordafrika und Westasien. Doch während den Ländern dieser Regionen ein gefährlicher Preiskampf und eine Hungersnot drohen, landet der Weizen in der EU großteils in den Futtertrögen unserer Nutztiere...



:clover:
 
  • Mausili
„Skandalös“: Getreide fließt in Massentierhaltung, während Menschen hungern

Mit zehn Prozent weniger Tierhaltung in der EU könnten ausfallende Weizenimporte aus der Ukraine gut kompensiert werden.

Denn in Europa würde Weizen vornehmend in der Tierhaltung verfüttert, während er in Nordafrika oder Westasien der Ernährung diene. Die EU solle Bauern, die die Anzahl ihrer Nutztiere reduzieren, Prämien ausschütten - ähnlich wie zuletzt 2016 als Landwirte für eine geringere Milchproduktion gestützt wurden...



:eek:
 
  • Mausili
Umbau der Tierhaltung nur mit Bestandsreduktion

Neues Gutachten zeigt: Reduktion der Tierzahlen um 60 Prozent nötig – oder sechsfache Vergrößerung der Haltungsflächen

Die Bundesregierung will die Haltung der sogenannten Nutztiere artgerecht umbauen – das hat sie im Koalitionsvertrag festgehalten. Um dieses Ziel umzusetzen, müssen die Tierzahlen in Deutschland um 60 Prozent reduziert werden. Zu dieser Bewertung kommt ein von VIER PFOTEN beim Tier-, Umwelt- und Agrarpolitik-Berater Dr. Philipp von Gall in Auftrag gegebenes Gutachten. Die globale Stiftung für Tierschutz fordert deshalb, dass der Umbau der Tierhaltung mit einer drastischen Tierzahlreduktion einhergeht...



:clover:
 
  • Mausili
Tierindustrie erschwert Ernährungssicherheit

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine bedroht die Leben von Millionen Menschen und Tieren. Darüber hinaus erschüttert er den globalen Handel – und damit die globale Lebensmittelversorgung, denn beide Länder sind wichtige Exporteure. Weltweit steigt daher die Angst vor Versorgungsengpässen...



:wut:
 
  • Mausili
Stoppt Europas größte Milchfabrik! -->> PETITION

In Noviercas, Spanien soll demnächst die größte Milchfabrik Europas entstehen. 23.520 Kühe sollen hier zeitgleich gehalten werden, damit sie systematisch gequält und ausgebeutet werden können. Die Tiere stehen in solchen Massenbetrieben ihr ganzes „Leben“ in riesigen Hallen, dunklen Ställen oder in Käfigen auf ihrem eigenen Kot zusammengepfercht. Eine Fabrik dieser Größe wäre aus Sicht des Tierschutzes eine reine Katastrophe...



 
  • Mausili
„Wo bei anderen Leuten ein Gewissen einsetzt“: Böhmermann prangert Tönnies an

13.000 Tonnen Überreste getöteter Nutztiere wurden ohne Genehmigung auf Feldern verteilt – als Dünger. Hauptlieferant war Fleischproduzent Tönnies, dessen Praktiken Jan Böhmermann im ZDF-Magazin Royale anprangert...



:wut:
 
  • Mausili
TV-Tipp: "Das System Tönnies"
Mitschnitt der Reportage von gestern Abend bei ZDF-Zoom


"Das System Tönnies" ist der Auftakt der "ZDFzoom"-Doku-Staffel "Die Spur". Die Autoren erhalten exklusive Einblicke rund um Deutschlands größten Schlachtbetrieb.

Die Reporter begegnen mehreren Whistleblowern aus dem Inneren und dem Umfeld des Tönnies-Konzerns. Durch ihre weitreichenden Recherchen entsteht ein in Teilen dubioses Bild im Zusammenhang mit dem wirtschaftlich erfolgreichsten Fleischproduzenten Deutschlands...



 
  • Mausili
„Schlachthäuser schließen!“ – die Demonstrationsreihe 2022 -->> TERMINE

Es ist Krieg in Europa, und in vielen Teilen der Welt droht akute Nahrungsknappheit. Ist es da nicht ein Luxusthema, gegen Schlachthäuser zu demonstrieren? Ganz im Gegenteil. Schließlich verschlingt die Tierindustrie den Großteil der weltweiten Soja- und Getreideernte und erzeugt somit nicht nur millionenfaches Tierleid, sondern auch millionenfachen Hunger. Eine gerechte Welt kann es erst geben, wenn alle Schlachthäuser geschlossen sind. Gehen Sie dafür jetzt mit uns auf die Straße!...



 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Petition für ein Verbot der Massentierhaltung / Bundestag“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Oben Unten