Peine: Mann lässt Hund bei Hitze im Auto zurück vor dem Veterinäramt

Also meine Freundin/Lumis Züchterin hat so 12 Arbeitslinien Huskys, die in der kühleren Jahreszeit voll im Training sind. Die würden, wenn man sie anspannen würde, egal ob Wagen, Fahrrad oder Canicross immer laufen und Power geben, auch bei den 30 Grad und dabei auch happy aussehen und nicht sofort umfallen. Sie wurden dann halt hinterher trotzdem sterben.

Deswegen ist so ziemlich das erste, was sie Leuten bei ihren Zughundeworkshops mitgibt eine Formel aus Temperatur und Luftfeuchtigkeit, bei der solche Aktivitäten sicher sind. Außerhalb von diesen Bedingungen gibt es natürlich einen Bereich, wo man mit den Hunden noch ein bisschen gemütlich Radfahren oder Joggen kann, aber über 20 Grad im Sommer ist absolut jedenseits dieses Bereichs. Und ja, das sind Huskies, aber die sind alle moderat behaart, Sonnenanbeter und braten auch gern bei 30 Grad mal in Auslauf. Trotzdem, körperlich fördernde Aktivität ist bei so einem Wetter einfach ein No Go.

Das sind alles durchtrainierte Hunde, für die Rennen rassebedingt das Größte ist. Trotzdem sind die völlig cool damit, dass ihre Bewegung den Sommer durch deutlich beschränkter ist und kommen ohne Radfahren und Kilometer machen aus. Die kommen dann alle 1-2 Tage in Gruppen frühmorgens mit ne Runde spazieren/je nach Wetter laufen und das wars. Die drehen deswegen keineswegs durch.

Und im Wald ist es oft zwar minimal kühler, dafür ist die Luftfeuchtigkeit höher = die Verdunstung beim Hecheln funktioniert nicht = Hitzestau = Hund bekommt leichter einen Hitzschlag.

Lumi ist echt nicht hitzeempfindlich, dem macht das weniger als Murphy. Aber trotzdem würde ich bei annähernd 30 Grad nicht spazierengehen (wenns nicht explizit zum Planschen ans Wasser geht). Das macht ich dann halt morgens und abends. Wozu sollte man in der Hinsicht ein Risiko eingehen, das ist es echt nicht wert.
 
  • 15. Juli 2025
  • #Anzeige
Hi Regenbogenpony ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 23 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich erinnere mich noch an diesen Sommer mit 40 Grad. Ich glaube das war 2003. Da ist ein Bekannter mit seinen Pointern um 12 Uhr mittags mit dem Fahrrad gefahren, zwar sehr langsam, aber ich habe ihn dann gefragt, ob er noch normal sei, das sei Tierquälerei. Er war sterbensbeleidigt und meinte frühs hat er keine Zeit. Er arbeitete von zuhause, selbständig.
Ich kann das bis heute nicht verstehen.

Ich gehe auch meist spät los, dafür fahre ich in den Park ans Wasser und mache dann Abends die größere Runde. Bei uns ist eh slowly wegen dem Cushing und weil sie immer noch nicht so gut eingestellt ist. Ich lebe auch in Haus mit Garten, wo der Hund sich frei bewegen kann und ich bin den ganzen Tag zuhause.
 
  • 15. Juli 2025
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 21 Personen
Wenn ich gleich gegen 16 Uhr zuhause bin, muss ich mit Besuchshund Nuts, Aussie, kurz raus, wenigstens über die Strasse zum Pieseln. Auch bei momentan ummedum 34°.
Grund, der Herr ist einen 24/7 zugänglichen Garten gewohnt und zumindest tagsüber sind sechs Stunden das Maximum.
Zabi wird uns allerdings einen Vogel zeigen und sich  nicht von Bett, Couch u.ä. bewegen...:sarkasmus:
 
Ich muss zugeben, ich gehe das ganze Jahr zu den gleichen Zeiten raus. Und nicht nur kurz zum Pieseln, sondern spazieren. Bei über 30° fällt die Runde ggfs. etwas kürzer aus, und findet natürlich im Schatten statt, aber mehr Anpassung ans Wetter ist nicht.
Ich hab allerdings keinen Hund, der zum ballern neigt. :mies:
 
Ich muss zugeben, ich gehe das ganze Jahr zu den gleichen Zeiten raus. Und nicht nur kurz zum Pieseln, sondern spazieren. Bei über 30° fällt die Runde ggfs. etwas kürzer aus, und findet natürlich im Schatten statt, aber mehr Anpassung ans Wetter ist nicht.
Ich hab allerdings keinen Hund, der zum ballern neigt. :mies:
Ich muss entweder "verladen" und das Plüschtier möchte ich  nicht auf meiner Rückbank sitzen haben, denn im Kofferraum sitzt Zabi in seiner Box.
Und da passen weder zwei Hunde rein, noch würde ich Zabi das zumuten.
Oder zu Fuß zum Wald, das bedeutet aber einen kompletten Kilometer über freies Feld... :nee:
 
  • 15. Juli 2025
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 7 Personen
Und man merkt es eben NICHT bevor sie umfallen!! Glaubt mir, man merkt es null in der Arbeit.
ich kann mir jetzt irgendwie nicht vorstellen, daß sowas aus heiterem himmel kommt?

ich habe auch einen hund der bei hitze genauso am gas steht, obwohl er schon neun wird. solange er am rad maximal den fang offen hat, aber die zunge NICHT rauskommt, müsste das doch logischerweise sicher sein.

sobald die zunge aus dem fang schaut, ist er im nächsten teich und beim weiterfahren ist der fang dann die nächsten 20 min. ganz geschlossen.
wir haben auf der radstrecke 3 teiche und wir fahren auch bis ca. 25 grad schon seit jahren ohne probleme.
 
@chess
Hattest du mal einen Sonnenstich? Ich hatte mal in meiner Jugend einen und hatte es nicht gleich gemerkt, nur etwas Kreislaufprobleme und Kopfweh, dafür dann jahrelang bei zu viel Hitze Kopfschmerzen gekriegt.

Ich hatte jahrzehntelang Pferde, die ich selber versorgt habe, 7 Tage die Woche, 2-3 mal am Tag raus, bei Wind und Wetter. Im Sommer, wenn es richtig heiß war ging es mir gut, solange ich mich bewegt habe und gearbeitet, bin ich dann heim gekommen und habe ich hingesetzt, habe ich einen Schweißausbruch gekriegt und war dann fix und alle. Draussen hatte ich es null bemerkt.

Mir tut ehrlich gesagt jeder Hund leid, der bei Hitze am Fahrrad laufen muss. Meine Vorgängerin und die jetzige mögen/mochten kein Fahrrad fahren. Bei der Vorgängerin gings noch, die jetzt sieht dann aus wie das Leiden Christi.
Das sind hier ja keine Hunde, wie z.B. in Bolivien usw. Die aus dem Klima kommen und mit den Gauchos am Pferd mitlaufen müssen und wo sich keiner drum schert, wenn einer zusammen kracht.
Ich habe mal einen Bericht über Arbeitshunde gesehen, da haben die gesagt, die meisten sind so bekloppt, dass sie bis zum Umfallen arbeiten würden.

25 Grad mögen ja gerade noch so gehen, aber keine 30 Grad und dann 16 Uhr, wenn sich die ganze Hitze aufgestaut hat. Und der Fahrradfahrer hat den Fahrtwind, der Hund nicht. Der hat genau an den Stellen, wo er schwitzt den heißen Boden und hohen Bewuchs.

Das ist meine Meinung, halten kann das jeder wie er will, hat auch jeder selbst die Verantwortung für.
 
Hattest du mal einen Sonnenstich? Ich hatte mal in meiner Jugend einen und hatte es nicht gleich gemerkt, nur etwas Kreislaufprobleme und Kopfweh, dafür dann jahrelang bei zu viel Hitze Kopfschmerzen gekriegt.

Ja, das stimmt. Ich hatte auch mal einen, und die Symptome, inklusive Kopfschmerze, Erbrechen und Kreislaufkollaps, hatte ich erst ab Abend des betreffenden Tages. Das ist ja eine Stressreaktion des Körpers auf Überhitzung, die kann auch erst mit etwas Verzögerung eintreten.
 
@chess
Hattest du mal einen Sonnenstich?
Ich habe mal einen Bericht über Arbeitshunde gesehen, da haben die gesagt, die meisten sind so bekloppt, dass sie bis zum Umfallen arbeiten würden.

25 Grad mögen ja gerade noch so gehen, aber keine 30 Grad und dann 16 Uhr, wenn sich die ganze Hitze aufgestaut hat. Und der Fahrradfahrer hat den Fahrtwind, der Hund nicht. Der hat genau an den Stellen, wo er schwitzt den heißen Boden und hohen Bewuchs.

Das ist meine Meinung, halten kann das jeder wie er will, hat auch jeder selbst die Verantwortung für.
nein, hatte ich noch nie und ich bin auch bei 25 grad ohne kopfbedeckung unterwegs und ich bin über 60. ich weiß das mein hund sich nicht selbst reguliert, deshalb bin ich da sehr achtsam. aber da er bis weit in den herbst keinen freilauf hat wegen hohen wiesen und feldern, machen wir das eben so, nichts macht ihn mehr zufrieden, wenn er sein tempo laufen kann, das ihm zu fuß gehen einfach nicht bietet.

der verstorbenen hund wird halt vorher schon maximal gehechelt haben, anders kann ich mir das nicht vorstellen. und soweit laß ich es nie kommen, auch nicht in der kühlen jahreszeit.
 
Wir hatten gestern morgen Training auf dem Hundeplatz...
...zwei mal 5 Minuten leichtes Training... keine Sprünge, keine Bestätigung mit Ball usw.
Danach war das Pupertier platt und lag den Rest vom Tag mit mir auf dem Platz (wir hatten Besprechung) unterm Sonnenschirm.
Frei, ohne Leine - sie hätte die ganze Zeit die Möglichkeit gehabt, auf dem Gelände zu stromern, worauf sie gerne verzichtet hat. Dabei sein und nicht bewegen war völlig ausreichend.
Währenddessen sind vor dem Platz jede Menge Gassigänger, eine Handvoll Fahrradfahrer mit Hund etc. vorbeigekommen.
Und dann wird über die pöhsen Sportler gemeckert, die bei dem Wetter mit dem Hund zum Training gehen :nee:
 
Von einem Extrem ins nächste gibt es aber auf beiden Seiten. Ich würde nie etwas dazu sagen, weil ich eben nicht weiß wie die Menschen da auf dem HuPla mit ihren Hunden umgehen.
 
Schlimm. Und dann auch noch bei Menschen die wirklich versucht haben die Fahrt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Ich glaube das Problem an Klimaanlagen ist oft das sie A nicht überall gleichmäßig kühlen, also Hunde in der Box hinten im Kombi z.B. da eher wenig von abbekommen. Und wenn es eine Urlaubsfahrt ist einfach das Gepäck öfter die Kühlung "sabotiert" weil irendwas vor den ausgängen steckt.
Da bleibt echt nur Nachts fahren bei diesen Temperaturen wenn man auf der sicheren Seite sein will
 
Ich vermute, dass der Hund mit Klimaanlage im Auto besser mit der Hitze klar gekommen ist als auf dem Zwischenstopp. Der Zwischenstopp wird in der Regel auf einem Autobahnrastplatz gemacht. Da ist es völlig betoniert und die Luft flirrt vor Hitze.

Ich habe heute Wäsche im Garten aufgehängt und war nach 10 Minuten völlig erledigt und hatte Kreislaufprobleme. In Baden dürften die Temperaturen ähnlich gewesen sein wie hier und wir hatten 38 Grad.

Entweder bei großer Hitze tatsächlich nachts fahren oder vorher Pausen im Grünen fernab der Autobahn planen. Letzteres habe ich aber auch erst gelernt, als wir in Spanien an einer Raststätte gehalten haben und ein Hund fast kollabiert wäre.
 
Ich fahre i.d.R. auch von der Autobahn ab, alleine schon des Mülls wegen. Und ich würde bei dem Wetter (aber auch sonst) keinen Anlass sehen, alle 100 km den Hund aus dem kühlen Auto zu holen. So oft geht man sonst ja auch nicht raus.

Trotzdem natürlich tragisch.
 
Meine Boxen sind zB nicht soooo gut belüftet. Die schließen auch passgenau mit dem Kofferraum ab. Wenn die Sonne im Stau von hinten scheint, höre ich sie manchmal hecheln. Hab aber so eine Funktion „Luftaustausch“ wo das gesamte Auto geblasen wird.
 
Wir schalten die Klima bei Hitze auf niedrigste Temperatur und volle Kraft und das hat bisher gut geklappt, kein Hund hat gehechelt trotz sehr hoher Temperaturen. Es gibt auch Ventilatoren für Hundeboxen, die haben wir bisher aber noch nicht vermisst.

Wir machen auch nicht alle hundert Kilometer Pause, sondern nur alle 3,5 bis 4 Stunden zum Lösen und zum Trinken. Es sei denn, einer der Hunde muss sich öfter lösen.

Es tut mir so leid für die Besitzer. Einen Hund so zu verlieren, muss grausam sein.
 
hat bisher gut geklappt, kein Hund hat gehechelt trotz sehr hoher Temperaturen. Es gibt auch Ventilatoren für Hundeboxen,

Meine Hunde haben, selbst wenn das Auto beim einsteigen echt heiß ist, nie länger gehechelt weil die Klimaanlage das Auto richtig gut und schnell runter kühlt.
Biene ist ja jetzt in einer Box - da hab ich mir auch so meine Gedanken gemacht :D sie hat tatsächlich so einen kleinen Ventilator im Kofferraum (den kann ich auch während der Fahrt ein und ausschalten), damit die warme Luft schneller raus und die kalte Luft schneller hinten ankommt.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Peine: Mann lässt Hund bei Hitze im Auto zurück vor dem Veterinäramt“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Grazi
NOTFALL! AmStaff-Mix Monty Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Notfall, Pflegestelle gesucht, American Staffordshire Terrier-Mischling, AmStaff-Mix, größere Kinder möglich Name: Monty Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix Geschlecht: Rüde Kastrationsstatus...
Antworten
0
Aufrufe
239
Grazi
Grazi
AmStaff-Mix Duke Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. AmStaff-Mix, American Staffordshire Terrier-Mischling, bedingt verträglich, größere Kinder möglich, verträglich nach Sympathie Name: Duke Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix Geschlecht: Rüde...
Antworten
5
Aufrufe
891
Grazi
A
Im Tierheim Peine warten schon so lange 2 gestandene komplizierte Rottweiler-(Mix)-Rüden auf ein neues zuhause (nicht zusammen) bei (Rottweiler)-erfahrenen Menschen ohne Kinder und Artgenossen. Wer sucht einen Hund mit dem man arbeiten kann und muss? Du musst registriert sein, um diesen Inhalt...
Antworten
0
Aufrufe
680
AlteOma
A
A
Scheint vermittelt zu sein (laut Facebook Seite vom Tierheim)
Antworten
2
Aufrufe
1K
Hanni
Hanni
G
Hallo, eine wunderschöne helle 3 ZBK Whg im EG (2 Fam.Haus) mit Garten und großen ehem. Hundezwinger ( jetzt Gartenhaus) wird zum 1.9. ( evtl. etwas früher) frei. ca 500.-- WM /in 31249 Bierbergen... Gern alleinerziehende mit Hund ( jeder Rasse )Anfragen einfach per PN mit grober Vorstellung von...
Antworten
0
Aufrufe
972
ginolino
G
Zurück
Oben Unten