Peine: Mann lässt Hund bei Hitze im Auto zurück vor dem Veterinäramt

Um ganz ehrlich zu sein, fehlt mir da auf sehr vielen Seiten die Nutzung des gesunden Menschenverstandes...

Sowohl bei denen, die bei 35 Grad im Schatten ne Stunde mit ihrem Hund am Rad ballern gehen.
Als auch bei denen, die einen gleich sonstwie belehren wollen, wenn man bei sommerlichen Temperaturen vormittags noch zu ner gemütlichen Runde mit dem Hund geht
 
  • 15. Juli 2025
  • #Anzeige
Hi DobiFraulein ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 34 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Naja, 22° sind halt nicht "unter 30°", wo ich vermute, das es  knapp unter 30° war.
Um die Zeit hatte es hier etwa 26 Grad und er war angeblich nur im Wald unterwegs.
Es war aber vorher lange Zeit recht kühl, zumindest Nachts. Da hatte ich bei dem Temperatursprung auch ziemlich Kreislaufprobleme - vielleicht hat das bei dem Hund auch mit rein gespielt?

Und natürlich können die Besitzer auch die Unwahrheit sagen. Aus schlechtem Gewissen oder wegen Angst vor rechtlichen Konsequenzen.
 
  • 15. Juli 2025
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 14 Personen
Ich bin i.d.R. zu relativ normalen Zeiten unterwegs gewesen, da ich damals keine flexiblen Arbeitszeiten hatte. Da meine Hunde niemals einen Hitzschlag hatten, kann man das wohl hinbekommen, wenn man eben Augenmaß hat, wie @DobiFraulein schon schrieb. In unserem Fall war es auch insofern einfach, weil ich immer Wasser an der Strecke hatte und meine Hunde sich auch gerne abgekühlt haben.

Flip war sowieso kein Hund, der am Fahrrad über seine Grenzen gegangen ist und mit Ben habe ich gezielt trainiert, dass er eben nicht "ballert" (bzw. nur nach Erlaubnis), der wäre sonst allerdings sicherlich der Typ "bis zum Umfallen" gewesen.
 
Um ganz ehrlich zu sein, fehlt mir da auf sehr vielen Seiten die Nutzung des gesunden Menschenverstandes...
Ja. Und nein.
Der Hund bei dem ich miterlebt habe wie er gestorben ist, hatte auch kein dööferes Frauchen als andere Hunde. Aber er ist verreckt und andere nicht.
Vielleicht hat ein Hund auch zB eine unentdeckte SD- Erkrankung und daher eine schlechtere Thermoregulierung. Kann ja sein. Aber unentdeckt ist eben unentdeckt.
 
Ja. Und nein.
Der Hund bei dem ich miterlebt habe wie er gestorben ist, hatte auch kein dööferes Frauchen als andere Hunde. Aber er ist verreckt und andere nicht.
Vielleicht hat ein Hund auch zB eine unentdeckte SD- Erkrankung und daher eine schlechtere Thermoregulierung. Kann ja sein. Aber unentdeckt ist eben unentdeckt.
weißt du, was an dem Tag unternommen wurde, was zu dem Hitzschlag führte?
 
  • 15. Juli 2025
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 6 Personen
Ich finde es erstaunlich wie unterschiedlich schon Nougat und Thilo sind. Thilo hat Hitze kaum was ausgemacht, der ist immer getrabt und vorgelaufen.
Nougat fängt bei 20 Grad im Schatten schon an langsamer zu werden.
Das sind beides athletische, sehr schlanke, kurzhaarige Hunde, aber Nougat schmilzt sein Nougatmaterial viel schneller. Ich frage mich, ob es an der Fellfarbe liegt (Nougat ist mit seinem Kackbraun ja doch etwas dunkler als der rotblonde Thilo es war). Aber dann erinnere ich mich an den schwarzen Igor, der eher wie Thilo war. Nun kam Igor auch aus Spanien, der wird eine andere Temperaturprägung gehabt haben.

Mit Nougat bin ich folglich vorsichtiger als mit seinen Vorgängern. Gestern zeigte das Thermometer im Cabrio 30 Grad Außentemperatur an (innen wird es auch 30 Grad warm gewesen sein, da wir offen gefahren sind), Nougat lag im Beifahrerfußraum und hat wirklich stark gehechelt. Zwischendurch habe ich überlegt ihn nass zu machen, aber er hasst das.
 
Ich finde es erstaunlich wie unterschiedlich schon Nougat und Thilo sind. Thilo hat Hitze kaum was ausgemacht, der ist immer getrabt und vorgelaufen.
Nougat fängt bei 20 Grad im Schatten schon an langsamer zu werden.
Ylvi und Lili sind da auch total unterschiedlich.
Ylvi ist ja immer geballert. Die musste man zu ihrem Glück zwingen. Wenn man sie dann mal in den Schatten gelegt hat, war sie nur noch am hecheln - wäre aber, wenn man sie gelassen hätte, beim Weiterlaufen gleich wieder geballert.

Lili ist anders - mit der war ich zB gestern Abend noch im Wald - die läuft da einfach gemütlich an der Leine mit. Im Vergleich zu Ylvi frage ich mich dann schon ab und an, ob das für so einen jungen Hund eigentlich normal ist. Aber ich denke, sie ist da einfach viel instinktsicherer als Ylvi es war.
 
weißt du, was an dem Tag unternommen wurde, was zu dem Hitzschlag führte?
Ja. Das war eine größere IGP Veranstaltung im Sommer. Sie hat die gleiche Entscheidung getroffen wie alle anderen HF. Aber ihr Hund hat das nicht überlebt. Ein junger Mali ohne bekannte Vorerkrankungen. Er hat die Prüfung auch beendet. Danach war aber trotz Tierarzt nichts mehr für ihn zu tun.
 
Ja. Und auch richtig richtig sinnlos. Für was? Ich muss bis heute an diesen Hund denken und versuche auch dem irgendeinen „Sinn“ zu geben, in dem ich das nicht wegwische mit „wird schon gehen“. Die Leute sollten das Risiko schon wirklich kennen, bevor sie die Entscheidung treffen zu radeln/ SUP zu fahren/ Hundesport zu betreiben.

Stell Dir vor, es sind annähernd 30 Grad. Was sagst Du dem Tierarzt was Du gemacht hast mit dem Hund, als er Probleme bekam? Hört sich das schlau an? Weil wenn nicht: lass es.
 
Beim SUP könnte man den Hund immerhin nass machen. Das wäre echt noch etwas, was ich mich trauen würde.
 
Beim SUP könnte man den Hund immerhin nass machen. Das wäre echt noch etwas, was ich mich trauen würde.
Jaaaa, Du brauchst aber Wind, damit das was bringt. Ansonsten ist bei einem nassen Fell die Thermoregulierung schlechter. Liegt der Hund die ganze Zeit auf dem Board und muss ausbalancieren UND knallt ihm die Sonne auf den Kopf, ist das nicht „easy“. Ist der Hund dabei noch aufgeregt…
 
Panta zB…sehr instinktsicher und kleiner Fauli. Hat man da nicht ausreichend Gehorsam drauf, würde die in den Schatten gehen und Fi** Dich rufen ;) Hat man ausreichend Gehorsam drauf, macht sie ihren Job mit Sparmodus.

Barbie ist mir mehrmals fast umgeknallt. Und da waren wir von 30 Grad gut entfernt. Die hat einfach in ihrem Wahn gar nichts mehr bemerkt.
 
Jaaaa, Du brauchst aber Wind, damit das was bringt. Ansonsten ist bei einem nassen Fell die Thermoregulierung schlechter. Liegt der Hund die ganze Zeit auf dem Board und muss ausbalancieren UND knallt ihm die Sonne auf den Kopf, ist das nicht „easy“. Ist der Hund dabei noch aufgeregt…
Ja okay, ohne Wind kenne ich nicht. :lol:
Ich dachte aber auch unabhängig davon an Verdunstungskälte, selbst ohne Wind müsste das Wasser aus dem Fell verdunsten bei entsprechender Wärme, Verdunstung erzeugt Kühlung.
 
Heute zeigte das Thermometer in Lienz 31°C. Ich bin mit dem kühlen Auto bis zum Seilbahnparkplatz gefahren und die Anzeige für die Bergstation Zetterfeld war 21°C, also alles ok. Jedoch die alte kleine Gondeln zeigt sich nach Einstieg extrem heiß und Tyson hat mächtig gehächelt.
Er hat dann im ersten Quellbach, an dem wir vorbei kamen, gebadet bis er richtig nass war und sein Geschirr nahm gleichzeitig ein separates Bad. Danach war alles gut. Wir konnten laufen ohne dass er nochmals gehächelt hat. (45 Mnuten auf dem Rundweg und nach einer Stunde Pause im Schatten auf einer Alm zurück.)
 
Ich finde es erstaunlich wie unterschiedlich schon Nougat und Thilo sind. Thilo hat Hitze kaum was ausgemacht, der ist immer getrabt und vorgelaufen.
Nougat fängt bei 20 Grad im Schatten schon an langsamer zu werden.
Das sind beides athletische, sehr schlanke, kurzhaarige Hunde, aber Nougat schmilzt sein Nougatmaterial viel schneller. Ich frage mich, ob es an der Fellfarbe liegt (Nougat ist mit seinem Kackbraun ja doch etwas dunkler als der rotblonde Thilo es war). Aber dann erinnere ich mich an den schwarzen Igor, der eher wie Thilo war. Nun kam Igor auch aus Spanien, der wird eine andere Temperaturprägung gehabt haben.

Mit Nougat bin ich folglich vorsichtiger als mit seinen Vorgängern. Gestern zeigte das Thermometer im Cabrio 30 Grad Außentemperatur an (innen wird es auch 30 Grad warm gewesen sein, da wir offen gefahren sind), Nougat lag im Beifahrerfußraum und hat wirklich stark gehechelt. Zwischendurch habe ich überlegt ihn nass zu machen, aber er hasst das.
Das mit der Herkunft muss nix heißen...
Polly war Spanierin und liebte Hitze, bzw war sie ihr völlig egal, immer volle Kraft voraus.
Zabi ist Sarde und die Sommer auf Sardinien sind auch nicht grade für kühle Temperaturen bekannt.
Trotzdem ist mit ihm über 20° nicht mehr wirklich viel mit ihm anzufangen und ab 25° kannst du's ganz vergessen.
Fell- und farbtechnisch sind sie auch fast identisch, daran kann's also nicht liegen.
 
Es gibt ja nun bei Hunden wie bei Menschen auch unterschiedliche Typen..die einen finden Hitze und Sonne mega und es macht ihnen gar nichts aus, und wieder andere sind kaum zu gebrauchen sobald die Temperaturen über 20° gehen. Und das gilt für gesunde Tiere wie Menschen. Vorerkrankungen spielen da auch mit rein, klar.
Hunde sind halt auch so eingestellt das man ihnen möglichst Unwohlsein nicht anmerken sollte, bei Erkrankungen wird das ja auch immer angeführt (zu Recht) aber bei Hitze setzt man dann auf "Selbstregulierung"...der Hund wird schon wissen wann es genug ist. Ich hab da meine Zweifel. Letztlich muss jeder selber wissen was er seinem Hund zumuten kann und will, derjenige muss ja auch mit den eventuellen Konsequenzen klarkommen, vom Hund mal abgesehen, aber der hat es eh nicht zu entscheiden.
 
Es gibt Hunde die zeigen es an und andere insbesondere Arbeitshunde würden bis zum Umfallen weitermachen.
Aber viele Leute kommen mit Sprüchen „ das ist seine Zeit, da will er immer los „ wann es los geht bestimme ich, nicht der Hund.
Die haben doch nicht den Intellekt und die Vorausschau eines Menschen, die machen halt. Am schlimmsten sind dann die mit den kurzbeinigen und kurznasigen Hunde.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Peine: Mann lässt Hund bei Hitze im Auto zurück vor dem Veterinäramt“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Grazi
NOTFALL! AmStaff-Mix Monty Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Notfall, Pflegestelle gesucht, American Staffordshire Terrier-Mischling, AmStaff-Mix, größere Kinder möglich Name: Monty Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix Geschlecht: Rüde Kastrationsstatus...
Antworten
0
Aufrufe
239
Grazi
Grazi
AmStaff-Mix Duke Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. AmStaff-Mix, American Staffordshire Terrier-Mischling, bedingt verträglich, größere Kinder möglich, verträglich nach Sympathie Name: Duke Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix Geschlecht: Rüde...
Antworten
5
Aufrufe
891
Grazi
A
Im Tierheim Peine warten schon so lange 2 gestandene komplizierte Rottweiler-(Mix)-Rüden auf ein neues zuhause (nicht zusammen) bei (Rottweiler)-erfahrenen Menschen ohne Kinder und Artgenossen. Wer sucht einen Hund mit dem man arbeiten kann und muss? Du musst registriert sein, um diesen Inhalt...
Antworten
0
Aufrufe
680
AlteOma
A
A
Scheint vermittelt zu sein (laut Facebook Seite vom Tierheim)
Antworten
2
Aufrufe
1K
Hanni
Hanni
G
Hallo, eine wunderschöne helle 3 ZBK Whg im EG (2 Fam.Haus) mit Garten und großen ehem. Hundezwinger ( jetzt Gartenhaus) wird zum 1.9. ( evtl. etwas früher) frei. ca 500.-- WM /in 31249 Bierbergen... Gern alleinerziehende mit Hund ( jeder Rasse )Anfragen einfach per PN mit grober Vorstellung von...
Antworten
0
Aufrufe
972
ginolino
G
Zurück
Oben Unten