Nein? Wie kam Turid Rugaas dann darauf, es für ein calming signal zu halten?weil bisher ein derart zielgerichtete Gähnen und vor allem eine Reaktion darauf, nicht beobachtet wurde.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Nein? Wie kam Turid Rugaas dann darauf, es für ein calming signal zu halten?weil bisher ein derart zielgerichtete Gähnen und vor allem eine Reaktion darauf, nicht beobachtet wurde.
Nein? Wie kam Turid Rugaas dann darauf, es für ein calming signal zu halten?
Also zeigen sie es. Also wurde es beobachtet. Was matty ja negiert hat - darauf reagierte ich ja mit meiner Frage.Rugaas hat einfach so ziemlich alles, was Hunde in solchen Situationen zeigen, als Calming signal gewertet.
Du sagst es ja hier: unwillkürliche Verhaltensweisen, die auf die andere Seite beruhigend wirken, weil ...Ich denke, dass es unwillkürliche Verhaltensweisen wie das Gähnen oder Schütteln oä gibt, die die Hunde nicht bewusst einsetzen, die auf die andere Seite aber beruhigend wirken (weil sie evtl. anzeigen, dass das Gegenüber unsicher und nicht offensiv ist).
Nein? Wie kam Turid Rugaas dann darauf, es für ein calming signal zu halten?
Im Grunde seines Herzens halt PazifistWenn mein Mann und ich uns gestritten haben, ist der Spacko ganz schnell abgehauen.
Danke für deine Erklärung, @lektoratte . Genau das meinte ich mit meiner Frage:
Also zeigen sie es. Also wurde es beobachtet. Was matty ja negiert hat - darauf reagierte ich ja mit meiner Frage.
Ich habe ihr Buch nicht gelesen. Behauptet sie denn, all diese Signale würden gezielt, bewusst gesendet, oder unterscheidet sie vielleicht gar nicht zwischen bewussten und unwillkürlichen Signalen? Und ist, falls sie nicht unterscheidet, das womöglich legitim?