Sorry, aber das sieht zu ulkig aus, das dürre Beinchen unter dem Fluff.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
*pöööse*Geht für Zuhause nicht ein Hamsterrad?
Kommt auf den grad an. Ich hab einige in Behandlung, die um eine OP nicht herum kamen.Normalerweise ist ja eine Patella-Luxation bei kleinen Hunden kein Problem und muss nicht operiert werden.
Hier läuft, oder besser hüpft, gerade ein 8 Monate alter Toypudel rum, der es auch beidseitig hat. Der läuft aber jetzt schon schlimm.Üblicherweise zeigt sie sich auch später, also gar nicht in so jungen Jahren.
Kommt auf den grad an. Ich hab einige in Behandlung, die um eine OP nicht herum kamen.
Aber gerade weil es viele Faktoren gibt, stimmt eben "normalerweise" nicht.Ich schrieb ja auch "normalerweise"
Es kommt auch nicht immer auf den Grad, sondern auf den Hund insgesamt an. Je nach Gewicht, Muskulatur lässt sich bei einigen Hunden was ausgleichen, bei anderen nicht.
Aber gerade weil es viele Faktoren gibt, stimmt eben "normalerweise" nicht.
Manche können es kompensieren, manche nicht.
Ich finde so ein "normalerweise" relativiert, dass manche Hunde da wirklich nicht mit zurecht kommen.
Befürchtest du, dass Mika damit auch Probleme bekommt?
@Lana er hat irgendwann angefangen, diesen typischen Hüpfer hinten links zu machen. Und das wurde immer schlimmer, obwohl er ja wirklich viel läuft und ganz gut bemuskelt ist.
Und wie @Dunni schon schrieb, war aufgrund der Herkunft damit zu rechnen, dass sowas auf uns zukommen kann.
Ich weiß, dass viele das nicht operieren lassen, aber wenn ich mir vorstelle, dass mir ständig die Kniescheibe raus springt, obwohl ich eigentlich gerne laufe, nein danke. Und Fehlbelastung und Arthrose ist natürlich auch ein Thema. Letztere wird er so oder so irgendwann kriegen, aber man kann mit der OP schon dagegen steuern.