Patella-OP

Lille

10 Jahre Mitglied
Weil es ein Gesundheitsthema ist, das uns ja nun in der direkten Nachsorge noch ein paar Wochen begleiten wird, mache ich mal einen eigenen Thread dazu auf.

Die OP ist ja jetzt drei Tage her, das Kontrollröntgen ist Ende Januar. Die größte Herausforderung bis dahin: Ruhe halten!

20241219_175938.jpg

20241220_130941.jpg

Heute durfte ich den Verband abnehmen. Da ich nicht wusste, was mich erwartet, habe ich beschlossen, das direkt morgens nach dem 5-Minuten-Gassi zu machen, weil vormittags der Tierarzt geöffnet hat (für alle Fälle). Das Abwickeln war einfach, Midgi kennt es ja, auf meinen Beinen zu liegen zum Krallen schneiden, Bürsten etc. Ich war sehr vorsichtig, weil ich Sorge hatte, irgendwas kaputt zu machen. Schwierig war am Ende das Pflaster, weil das natürlich etwas weh tat und im Innenschenkel auch eine kleine offene Stelle ist. Mit ganz viel Ruhe habe ich es aber geschafft und nun schläft das kleine Spitzlein mit Halskragen. Die Naht sieht gut aus.

20241221_105107.jpg

Spazieren geht momentan auch ganz gut, immer fünf Minuten in eine Richtung und dann in der kuscheligen Tasche zurück.

Ich habe mir einen Countdown zum Abschneiden an den Kühlschrank gehängt. Noch ist er ziemlich lang. :verlegen:
 

Anhänge

Ja, wollte ich auch schon schreiben: keiner meiner Hunde hatte je so einen hübschen Wellenschliff-Kragen. ;)
 
Trochleoplastik & Transposition der Tuberositas tibiae.

Und danke.

Gerade das erste Mal ohne Verband draußen gewesen.
 
Die offene Stelle im Innenschenkel ist schön abgetrocknet und auch sonst sieht alles von außen sehr gut aus. Er bewegt das Beinchen, belastet es aber nicht, was zum jetzigen Zeitpunkt okay ist.

20241222_160529.jpg

Dafür würde er auf drei Beinchen wahrscheinlich richtig durchstarten, wenn er dürfte. Leider ist hier gerade so wenig los, dass es noch nicht mal richtig was zum Beobachten gibt, wenn wir raus gehen.

20241222_131838.jpg

Helikopter-Frauchen, das ich bin, will ich ihn aber auch noch nicht durch die Gegend kutschieren und noch hält er die Langeweile auch aus, wir kuscheln viel. Eben hat er überwachte Kragenpause in der Sofabox.

20241222_170826.jpg

Was ich übrigens so überraschend wie gut fand: die Klinik verzichtet auf die prophylaktische Gabe von Antibiotikum nach der OP. Sie operieren wohl so steril wie möglich und haben auch ein spezielles Luftabsaugsystem (sag ich mal so laienhaft).
 

Anhänge

Ich muss zugeben das ich dich, seit ich das mit der OP gelesen habe, brav Schüffelteppiche knüpfen und Intelligenzspielzeuge basteln sehe..
Haste schon angefangen? :)
 
Nein, ich traue mich noch nicht. Weil er ja strenge (!) Ruhe halten soll. Habe aber schon Material ;)
Zumindest füttere ich derzeit aus zwei verschiedenen Schleckmatten.
Im fünf Tagen ist der erste Physio-Termin, da kann ich dann besprechen, was sonst noch geht.
 
Damit nicht alle Synapsen verkümmern und er mal was anderes sieht, durfte Midgi heute mit dem Auto mit zum Einkaufen fahren.

20241224_125233.jpg

Als ich geparkt habe, war er ziemlich aufgeregt, also habe ich ihn erstmal mit rausgenommen und zum und durch den Fressnapf getragen und an den Sachen schnuppern lassen.
Danach war ich schnell noch einkaufen und dann sind wir zurück gefahren. Er fand es trotzdem empörend, dass ich Zuhause nochmal ohne ihn raus bin.

Das Beinchen sieht weiterhin gut aus, aber ich muss wirklich aufpassen, dass er keinen Unsinn macht.
 

Anhänge

Machst du ZOS? Da wäre er ganz gut ausgelastet.
Ich habe Drillinge hier, aber ich weiß nicht wie gut es ist, wenn er sich zur Anzeige hinlegt, er ist ja auch schnell übermotiviert. Wie gesagt, ich warte erstmal die Physio ab. Da jetzt irgendwas kaputt zu machen, weil er vielleicht eine hektische Bewegung macht, wäre echt Käse.
Die OP ist ja vom Eingriff her wahrlich keine Kleinigkeit.

Gerade hat er sich das erste Mal vorsichtig mit dem Beinchen im Ohr gekratzt. :)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Patella-OP“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

TomH.
Es ist selbst für die qualifizierten (durch die Fortbildung "gelaufenen") TÄ, die man auf der Liste des BPT findet, nicht einfach, den Grad der PL genau zu definieren. Trotzdem würde ich nur einen solchen TA zur PL-Diagnose an meine Hunde lassen. Inzwischen kann ich zwar feststellen, ob meine...
Antworten
10
Aufrufe
2K
zippy
milo18
Wir hatten vor Jahren einen Yorgie und einen JRT der darunter litt, beide wurden operiert. Wie schon Crabat schrieb, ohne Probleme mit sehr guten Erfolg.
Antworten
6
Aufrufe
1K
rimini
rimini
M
Ich kram das thema aus aktuellem anlaß mal wieder aus. Hab heut bei dottie die diagnose PL bekommen und so langsam hab ich keine lust mehr. Das wäre dann die dritte op in noch nicht mal drei jahren :( Hat jemand erfahrung mit dieser krankheit? Kennt jemand TÄ im raum hannover die darauf...
Antworten
11
Aufrufe
7K
deisterbulli
D
Zurück
Oben Unten