Padmaschinen - Empfehlungen?

mailein1989

10 Jahre Mitglied
Huhu,

ich bin noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk.

Es soll eine Padmaschine werden, da Kapseln ja viel zu teuer sind.

Sie soll nicht nur Kaffee können, also auch für Tee und Kakao geeignet sein. ;)

Und sie sollte mich preislich nicht ruinieren ;) also unter 100€ wäre gut.

Komme ich da mit der Senseo am besten weg?

Ich bin in solchen sachen leider kein Genie, da ich mich mit sowas nicht beschäftige ;)

Danke Euch :)
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi mailein1989 ... hast du hier schon mal geguckt?
Ich hab eine von Senseo, die gab's beim real mal recht günstig. Tee hab ich noch nicht drin gemacht, Kakao und Kaffee durchaus, und ich nehme NICHT die Originapads, sondern was immer grade im Angebot ist, und es geht. Bis auf die Pads von aldi süd - die schmecken für mich nach eingeschlafenen Füßen... :wtf:

Edit: Das ist so eine kleine runde, für eine oder zwei Tassen, sieht aus wie eine Zapfsäule - kam so um die 50 Euro, wenn ich mich richtig erinnere.

Davor hatte ich eine fast identische, wo der Tank etwas größer war. War ein Geschenk, hat 12 Jahre gehalten und würde das wohl auch immer noch tun, wenn mir der Tank nicht runtergefallen wäre - danach war drin irgendwas abgebrochen, was sich nach oben schob, wenn der Tank richtig aufgesetzt und befüllt war. Und die Maschine "dachte" dann grundsätzlich, der Tank säße nicht richtig auf der Maschine oder sei leer, weil das Teil nicht mehr da war, und hat sich "aus Sicherheitsgründen" geweigert, Kaffee zu kochen. :wand:
 
Hmmh, ich glaube nur von Milka. Ich meine, der wäre ein bisschen billiger als der von senseo im Original.

Das gilt aber für alle andere Maschinen auch, die Pads passen ja im Grunde in jede Padmaschine rein.
 
In der Senseo Tee machen klappt auch.
Wenn man mal Pads findet. Die hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Der Milka Kakao ist dafür übrigens so richtig lecker.
 
Senseo hab ich auch, allerdings inzwischen schon die 2.- demnächst wohl die 3.
Leider wird der Kaffe trotz regelmäßigem Entkalken immer weniger in der Tasse.

Pads nehme ich die von Aldi Nord, oder als ersatz Rondo... ich mag die.
Tee usw habe ich noch nicht probiert, aber ohne meine tgl. schnelle Tasse Senseo bin ich zu nichts zu gebrauchen :)
 
Ich habe jetzt mal eine Senseo gekauft. Ist bei euch auch so wenig in der Tasse? In der normalen, die ist gerade mal halb voll....
 
Hast Du einen espresso gemacht?
Der ist immer kleiner als normaler kaffee.
 
Gibt ja zwei knöpfe und da steht für 1 pad eine Tasse drücken. Nur ist da nicht viel drin
 
Für nen normale Kaffeebecher voll nehme ich ein Pad, drücke auf den Knopf für zwei Tassen, und wenn die Tasse voll genug ist, mach ich die Maschine (ganz) aus. Sonst ist mir der Kaffee zu wenig und zu stark.
 
So wie Margit hab ich das früher auch gemacht, als ich noch ne Senseo hatte.
 
2 Pads auf einen Becher - dann 3-4 davon trinken - sonst bekommst Du die Augen ja nicht auf. :D
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Padmaschinen - Empfehlungen?“ in der Kategorie „KSG-Kochstudio“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten