NOTFALL! Ungarn: AmStaff Arpi (Rüde, *ca. 01/2016) über den TSV CaniFAIR

  • Grazi
NOTFALL!
AmStaff Arpi




Notfall, Auslandshund: Ungarn, AmStaff, American Staffordshire Terrier

  • Name: Arpi
  • Rasse: American Staffordshire Terrier
  • Geschlecht: Rüde
  • Kastrationsstatus: kastriert
  • Alter des Hundes: ca. 4 Jahre
  • Geburtsdatum: ca. 01/2016
  • Handicap: nein
  • Größe: ca. 45 cm
  • Gewicht: ca. 22 kg
  • Aufenthaltsort: Tierheim
  • PLZ und Ort: Miskolc (Ungarn)
  • Beschreibung:

    Im Tierheim seit: 01/2020


    Arpi wurde auf der Straße aufgegriffen und befand sich in ziemlich schlechter Verfassung: er hatte mehrere Bissverletzungen am Kopf, das linke Auge war eingetrübt, überall am Körper hatte er kleinere Wunden und er war zudem total abgemagert.

    Bei unserer letzten Ungarnfahrt im Juli 2020 war Arpi kaum wiederzuerkennen. Von dem abgemagerten Rüden ist erfreulicherweise nichts mehr übrig geblieben. Die Narben an Körper und Kopf sind verheilt, er hat ein paar Kilos und auch Muskeln zugelegt, die Augentrübung ist zwar noch vorhanden, aber sie ist deutlich besser geworden. Kurz und gut: Er sieht nun wieder aus wie ein gesunder und munterer Hund. :)

    Auffällig ist lediglich, dass Arpi den linken Hinterlauf beim Laufen nicht aufsetzt, im langsamen Schritt hingegen belastet er das Bein ganz normal. Siehe Video:


    Da er keinerlei Schmerzen zeigt, sich überall anfassen lässt und sich freudig mit Menschen auf dem Boden rumkugelt, liegt die Vermutung nahe, dass er sich aufgrund einer alten Verletzung nicht traut, das Bein in schnelleren Gangarten voll zu belasten ("Schmerzgedächtnis"). Dies wird aber noch tierärztlich abgeklärt werden.

    Trotz seines anfänglich schlechten Zustands zeigte Arpi sich von Anfang absolut begeisterungsfähig und verschmust. Offenbar hat er mit Menschen keine (allzu) negativen Erfahrungen gemacht, denn der kleine Kerl liebt Menschen und genießt ihre Zuwendung sichtlich. Siehe Video:



    Leider ist menschliche Zuneigung im Tierheim nur rar gesägt, da er diese mit knapp 200 weiteren Hunden teilen muss. Hinzu kommt, dass das Tierheim corona-bedingt monatelang geschlossen war, es keine offiziellen Gassi-Tage mehr gab, Arpi demzufolge den Zwinger kaum noch verlassen konnte und er darüberhinaus in "Einzelhaft" sitzt. :(

    Bei seiner Ankunft im Tierheim hatte sich Arpi gegenüber anderen Hunden leider sehr unleidlich gezeigt und ging an der Leine oft nach vorne. Da über sein früheres Leben überhaupt nichts bekannt ist, kann man nur vermuten, dass er wenig kennengelernt hat und daher schlecht sozialisiert ist. Hinzu kommen die sicherlich schlechten Erfahrungen mit einigen Artgenossen.... Arpi lebt also aktuell alleine im Zwinger und seine Verträglichkeit wurde mangels Möglichkeit nicht erneut getestet.

    Als der Bursche kürzlich von unserem Vereinsmitglied durch das Tierheimgelände geführt wurde, zeigte er sich von dem Gebell um ihn rum völlig unbeteiligt. Selbst Hunde, die in in 3-4 m Abstand an ihm vorbei liefen, interessierten ihn nicht. Nach erster Einschätzung unserer deutschen Kollegen ist Arpi kein hoffnungsloser Fall, was die Sozialisation angeht. Wenn er in erfahrene Hände kommen würde, ließe sich hier mit Training und Ausdauer sicher noch einiges regulieren. Gesucht werden daher erfahrene Hundehalter, idealerweise mit Staff-Erfahrung.

    Gerne kann die Verträglichkeit bei Interesse aber noch näher getestet werden.

    Aufgrund seiner Rasse gehört Arpi leider zu dem Listenhunden und darf nicht nach Deutschland einreisen. Vielleicht finden sich aber Rasse-Freunde in Österreich oder der Schweiz. Arpi hat es absolut verdient, nochmal ein neues Leben anfangen zu dürfen.

    Er könnte bereits bei der nächsten Fahrt gechipt und entwurmt ausreisen.

    Weitere Fotos sowie die Kontaktdaten findet man hier:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Grazi ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Grazi
Auf Rückfrage erfahren, dass Arpi bereits Anfang 2021 in Ungarn ein Zuhause gefunden hat!

Grüßlies Grazi
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
Wenn dir die Beiträge zum Thema „NOTFALL! Ungarn: AmStaff Arpi (Rüde, *ca. 01/2016) über den TSV CaniFAIR“ in der Kategorie „Vermittelte Tiere“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten