Neue Prüfungsordnung für Begleithunde ab 1. Januar 2002

  • Xana
Hi,

Ab dem 1. Januar gilt für die Begleithundprüfung BH / BH-A eine neue Ordnung. Wesentliche Änderungen sind

- der Name. Künftig heißt es "Begleithundeprüfung mit Verhaltenstest und Sachkundenachweis für den Hundehalter. (BH/VT, BH-A/VT)

- ein Sachkundenachweis, der Zulassungsvoraussetzung für die BH / BH-A ist. Dieser Nachweis muß auf einer termingeschützten Veranstaltung des VDH erbracht worden sein (z.B. VDH Hundeführerschein) oder durch eine Behörde erteilt worden sein. Hundeführer, die diesen Nachweis nicht haben, können ihn vor dem praktischen Teil der Prüfung gegenüber dem amtierenden Leistungsrichter schriftlich ablegen.

- das Zulassungsalter der Hunde zur Prüfung beträgt 15 Monate

- eine BH/VT BH-A/VT mit Sachkundenachweis besteht aus drei Abteilungen, ohne Sachkundenachweis weiterhin aus 2 Abteilungen. Ein Leistungsrichter darf an einem Tag max. 30 Abteilungen prüfen.

- ein Kettenhalsband ist nicht mehr zwingend vorgeschrieben. Erlaubt sind handelsübliche Halsbänder und auch Brustgeschirre. Verboten sind natürlich weiterhin Halsbänder mit Stacheln, Krallen oder Haken und solche, an denen Elektroreizgeräte oder deren Atrappen angebracht sind bzw. Brustgeschirre mit zusätzlichen Schnallungen. Weiterhin dürfen die Halsbänder bei der Vorführung nicht auf Zug gestellt sein.

- die Kehrtwendung kann auf zwei Arten gezeigt werden, in jedem Fall aber als Linkskehrtwendung. Der Hund kann entweder hinter dem HF herum gehen oder als "doppelt-links" ständig an der linken Seite des HF bleiben.

- im praktischen Teil kann der Hund bei Begegnungen mit z.B. Joggern, Inlineskatern oder anderen Hunden in die Sitz- oder Platzpposition gebracht werden.

gruß xana

 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Xana ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Amor
Hallo Xana!
Nun - so ganz so sicher sind die sich auch noch nicht. Ich habe viele neue Varianten aus vielen Ecken gehört. Ich laß mich überraschen, was da auf mich und meinen dicken BX zu kommt. Da Amor sowieso meist macht, was er will, wird die nächste BH-A bestimmt wieder der Lacher auf dem Platz werden.


liebe Grüße
Tanja & Amor

HP seht doch mal rein
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Xana
echt ? soviel ich weiß ist das ab 1.1.2002 gültig.

unter folgender Seite wird genau beschrieben, was für die BH verlangt wird.

und hier der Fragenkatalog für die Sachkunde

gruß xana

 
  • Solveig
soweit ich weiß ist diese neue Prüfungsordnung bereits bindend nur wissen leider die Prüfer, zumindest beim BLV, selber noch nicht alle Einzelheiten incl. der Antworten bei den Sachkundefragen.

 
  • Tyson`s Mum
Diese BH-VT ist bindend und in Kraft. Zum März wird es die gedruckte Form der PO geben.
Es gab noch andere Vorschläge, die aber von der AZG abgelehnt wurden, wie z.B. eine Gruppenablage einzuführen.

Tyson and Mum
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Neue Prüfungsordnung für Begleithunde ab 1. Januar 2002“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten