Napfbar

  • Melanie F
Ich bin auf der Suche nach einer Hundenapf „Bar“ die ungefähr eine Höhe von 25-30cm hat.

Sie müsste allerdings folgende Vorraussetzungen haben:

Sie darf keinesfalls rappeln, auch nicht mit exessiven Resteauslecken. Ich hatte noch von Spike den Napfständer mit den Metalnäpfen, eigentlich war alles aus Metal.

Spike hat es nicht gestört, dass es scheppert und Jasper auch nicht – bis zu dem Tag, als das gesamte Gerüst beim Fressen in sich auf die Fliesen zusammengekracht ist.

Seither hat Jas (er war da gerade 6 Monate alt) ein Problem mit scheppernden Näpfen.

Die Kombi Holz und Keramik wäre super.

Hat jemand eine gute Idee oder selber eine Bar zuhause die er empfehlen kann?

Diese Hipster Napfbar ab unmöglich viel Euro sollte es nicht sein. Kein Name drauf, keine pneumatische Höhenverstellbarkeit oder anderer Schnick Schnack.

Einfach eine nicht klappernde Napfbar. Danke :)
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Melanie F :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • MadlenBella
Ich hab Holz / Metall und mich nervt das Klappern nur tierisch, ich hab mit Heiskleber die Auflagefläche des Napfrandes quasi gepolstert, nun klappert nichts mehr.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Lille
Ich habe selbst eine gebaut, das ist nicht schwer. :)
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Lille
Hier ein schlechtes Foto, sie hat Gummifüße und so Schaumstoffstreifen in den Napfausschnitten. Da klappert nichts.
Die Teile und die Vierkanthölzer, welche die Winkel stabilisieren, habe ich im Baumarkt zuschneiden lassen. Ich habe die Löcher für die Näpfe gesägt, gestrichen und zusammen gebaut. Fertig. Man könnte auch noch eine Rückseite bauen, gegen Dreck an der Wand.

 
  • MadlenBella
Meine ist auch selbstgebaut
 
  • pat_blue
Meine war auch selfmade für Belle
 
  • Winki
Wir haben diesen hier

Replus Futterstation Meshidai Doppelnapf Teak​

Hält schon jahrelang, man bekommt die Keramiknäpfe auch nach. Ich habe sie in den Größen m, l und xl.
Da klappert nix und sie sehen auch schön aus
 
  • Lille
Bist Du eigentlich fündig geworden oder hast gebastelt?
 
  • KsCaro
Wir hatten den hier *klick*

Aktuell haben wir es ohne Ständer mit schweren Keramik-Näpfen auf der Silikonunterlage von Hunter und eine große Fußmatte von Wash&Dry drunter, damit Bluebell Halt hat zum Fressen, die rutscht sonst weg.

Ich will im Sommer mal schauen, ob ich mir einen Rohling zum Betongießen bauen kann und dann mal selbst was zaubern kann als Futterbar... :gruebel:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Napfbar“ in der Kategorie „Hundeausrüstung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Oben Unten