Ich muss das jetzt mal loswerden.
Komme ja gerade aus dem Urlaub. Meine Mäm hat sich derweil um meinen "Restzoo" gekümmert, die Hunde waren ja mit.
Nach einer mittelschweren Katastrophe vor einigen Jahren ist Mäm mehr als penibel mit ihrer Aufgabe, denn damals war eine meiner Jungschildkröten mit dem Schwanz in der Filteransaugung stecken geblieben und beinahe ertrunken. Ich musste den kleinen Kröterich daraufhin wegen eines Penisvorfalls operieren lassen.
Sie konnte da aber nix zu, die erwachsenen Kröten hatten den Sicherheitskorb vor dem Ansaugschlauch irgendwie abmontiert und dann war der Kleine da rein geraten. Sie hat sich aber heftige Vorwürfe gemacht.
Diesmal ist ihr eine Rennmaus entfleucht, die sie aber nach 3 Tagen wieder eigenhändig einfangen konnte (ich hatte die Rennmäuse sicherheitshalber ins katzenfreie Badezimmer umdisponiert) - Respekt, sie fasst nämlich normalerweise freiwillig keine Maus an.
Am kleinen Aquarium ist am 4. Tag meiner Abwesenheit die Lampe kaputt gegangen und weil sie nicht wusste, wie man die wechselt, mussten die Fische und Garnelen zwei Wochen in Dunkelheit leben.
Im großen Becken ist durch Verdunstung der Wasserstand gesunken, so dass die Kröten nicht mehr zum Sonnen auf ihren Sonnenplatz konnten.
Das hat sie aber nicht realisiert, so konnten sich die Schildis ein paar Tage lang nicht sonnen.
Alles halb so wild. Jetzt die erfreuliche Nachricht:
Ich habe Ringelhandgarnelen im kleinen Becken, schon seit Monaten lauere ich auf Nachwuchs, aber nix tat sich. Dann trugen die Garnelen plötzlich Eier. Ich hab mich tierisch gefreut, aber: 4 Garnelen, davon 4 Eiertragende. Mist, kein Männchen. Die Eier waren dann auch wieder weg und wieder ein paar Monate ohne neue Eier, ohne alles. Wie auch, bei 4 Weibern?
Gerade eben wechsle ich die defekte Lampe und mache Wasserwechsel und was fleucht da vor meinem Ansaugschlauch herum? Eine Babygarnele, etwa 1,5 cm groß.
Wie geht das? Unbefleckte Empfängnis? Geschlechtsumwandlung? Keine Ahnung, aber ich freue mich riesig!
Noch größer war die Freude, als ich beim Wasserwechsel im großen Becken (Schildkröten) auch Babygarnelen gefunden habe! Ich war der festen Meinung, dass da gar keine Garnelen mehr drin sind! Als die Kröten den Sommer über im Teich waren, waren 3 Garnelen da drin, den ganzen Sommer über, ohne sich zu vermehren! 2 habe ich rausgefangen und zu den bereits vorhandenen 2 ins kleine Becken gesetzt, bevor ich die Kröten eingesetzt habe. Die 3. habe ich nicht gefunden und habe gedacht, die wäre eingegangen. War sie aber anscheinend wohl nicht. Ich hab sie immer noch nicht gefunden (wollte sie vor den hungrigen Schildis in Sicherheit bringen), dafür mindestens 2 Babygarnelen gesehen.
*jubel*
Die sind ja sooo süüüß!
Nicht auszudenken, dass ich mir vor einigen Tagen im Restaurant noch leckere Scampis habe schmecken lassen...
Gruß
tessa
Komme ja gerade aus dem Urlaub. Meine Mäm hat sich derweil um meinen "Restzoo" gekümmert, die Hunde waren ja mit.
Nach einer mittelschweren Katastrophe vor einigen Jahren ist Mäm mehr als penibel mit ihrer Aufgabe, denn damals war eine meiner Jungschildkröten mit dem Schwanz in der Filteransaugung stecken geblieben und beinahe ertrunken. Ich musste den kleinen Kröterich daraufhin wegen eines Penisvorfalls operieren lassen.
Sie konnte da aber nix zu, die erwachsenen Kröten hatten den Sicherheitskorb vor dem Ansaugschlauch irgendwie abmontiert und dann war der Kleine da rein geraten. Sie hat sich aber heftige Vorwürfe gemacht.
Diesmal ist ihr eine Rennmaus entfleucht, die sie aber nach 3 Tagen wieder eigenhändig einfangen konnte (ich hatte die Rennmäuse sicherheitshalber ins katzenfreie Badezimmer umdisponiert) - Respekt, sie fasst nämlich normalerweise freiwillig keine Maus an.
Am kleinen Aquarium ist am 4. Tag meiner Abwesenheit die Lampe kaputt gegangen und weil sie nicht wusste, wie man die wechselt, mussten die Fische und Garnelen zwei Wochen in Dunkelheit leben.
Im großen Becken ist durch Verdunstung der Wasserstand gesunken, so dass die Kröten nicht mehr zum Sonnen auf ihren Sonnenplatz konnten.
Das hat sie aber nicht realisiert, so konnten sich die Schildis ein paar Tage lang nicht sonnen.
Alles halb so wild. Jetzt die erfreuliche Nachricht:
Ich habe Ringelhandgarnelen im kleinen Becken, schon seit Monaten lauere ich auf Nachwuchs, aber nix tat sich. Dann trugen die Garnelen plötzlich Eier. Ich hab mich tierisch gefreut, aber: 4 Garnelen, davon 4 Eiertragende. Mist, kein Männchen. Die Eier waren dann auch wieder weg und wieder ein paar Monate ohne neue Eier, ohne alles. Wie auch, bei 4 Weibern?
Gerade eben wechsle ich die defekte Lampe und mache Wasserwechsel und was fleucht da vor meinem Ansaugschlauch herum? Eine Babygarnele, etwa 1,5 cm groß.
Wie geht das? Unbefleckte Empfängnis? Geschlechtsumwandlung? Keine Ahnung, aber ich freue mich riesig!
Noch größer war die Freude, als ich beim Wasserwechsel im großen Becken (Schildkröten) auch Babygarnelen gefunden habe! Ich war der festen Meinung, dass da gar keine Garnelen mehr drin sind! Als die Kröten den Sommer über im Teich waren, waren 3 Garnelen da drin, den ganzen Sommer über, ohne sich zu vermehren! 2 habe ich rausgefangen und zu den bereits vorhandenen 2 ins kleine Becken gesetzt, bevor ich die Kröten eingesetzt habe. Die 3. habe ich nicht gefunden und habe gedacht, die wäre eingegangen. War sie aber anscheinend wohl nicht. Ich hab sie immer noch nicht gefunden (wollte sie vor den hungrigen Schildis in Sicherheit bringen), dafür mindestens 2 Babygarnelen gesehen.
*jubel*
Die sind ja sooo süüüß!
Nicht auszudenken, dass ich mir vor einigen Tagen im Restaurant noch leckere Scampis habe schmecken lassen...
Gruß
tessa