mit Rottweiler durch Frankreich...?

Nadja Bela

Hallo, ich bin neu hier und habe mich bereits an einer anderen Stelle vorgestellt.
zuerst: Ich habe wirklich sehr viel gelesen und gestöbert und habe mich jetzt entschieden hier nochmal in die runde zu Fragen.
und hoffe auf antworten von Mitgliedern die echte Erfahrungen haben.

Ich will nach Spanien! :)
jetzt gibt es zwei Optionen
1. Augen zu und durch, mit dem Auto. Ich dachte bis zur letzten Stadt in Italien am Meer, dort übernachten,
den ganzen Tag mit Raga spielen, austoben, voll tanken und dann Abends durch Frankreich ohne Pause (550km)
Früher waren die Autobahnen in Frankreich immer sehr leer, keine Ahnung ob das noch so ist.
Zu Raga, wir haben eine Ahnentafel, vom ADRK e.V. mit diesem FCI Logo drauf. Allerdings steht da alles auf deutsch.
Falls eine Kontrolle kommt, weiß ich natürlich das ich zu der französischen Polizei sehr freundlich sein muss.
Was denkt ihr?
Können wir das machen, oder ist es wirklich so gefährlich?
Denn eins steht fest, freiwillig gebe ich meinen Raga nicht raus!
und wenn wirklich Gefängnis oder Lebensgefahr für Raga besteht bleibe ich dem Land fern
und wähle Option
2. mit der Fähre von Genua nach Barcelona, was sehr kostspielig ist und ich das Fähre fahren nicht sehr vertrage,
mir wird es da immer sehr schlecht.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden was ich tun soll.
von: dir wird in Frankreich dein Rottweiler weggenommen und eingeschläfert
bis: wir machen sogar Campingurlaub in Frankreich und hatten noch nie probleme
hatte ich jetzt alles gelesen.

Das auswärtige Amt empfiehlt ausdrücklich nicht mit einem Listenhund einzureisen, selbst mit
Papieren usw. liegt die Entscheidung beim durchsuchenden / kontrollierendem Polizisten diesen zu beschlagnahmen.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen das irgendein Polizist bei einer Verkehrskontrolle einen Hund, der nichts gemacht,
offizielle Papiere hat, auch nicht in Frankreich bleiben will, aus dem Auto holt, mir wegnimmt und einschläfert.

oder?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, Danke
 
  • 26. März 2025
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 33 Personen
Das auswärtige Amt empfiehlt ausdrücklich nicht mit einem Listenhund einzureisen, selbst mit
Papieren usw. liegt die Entscheidung beim durchsuchenden / kontrollierendem Polizisten diesen zu beschlagnahmen.
Da würde ich mich doch eher drauf verlassen als auf irgendwelche Camper Aussagen
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das irgendein Polizist bei einer Verkehrskontrolle einen Hund, der nichts gemacht,
offizielle Papiere hat, auch nicht in Frankreich bleiben will, aus dem Auto holt, mir wegnimmt und einschläfert.
Du hast damit gegen geltendes Recht verstoßen und ihnen somit die Handhabe zum Einzug des Hundes geliefert..wäre hier in D übrigens nicht anders. Ich würde niemals dieses Risiko eingehen, schon gar nicht für einen Urlaub.
 

Mit meiner Dogohündin wär ich niemals nach oder durch F gefahren. Würd ich auch mit Rotti nicht
 
Hallo, danke für eure Antworten.
Genau das ist aber die Frage, verstoße ich die Regeln?

danke @ Pat_blue hier steht:
Einfuhrbedingungen (gelten ebenso für den Transit durch Frankreich)
Der Hund muss:
  1. in einem vom Internationalen Hundeverband zugelassenen Stammbuch eingetragen sein (ebenso in einem vom französischen Ministerium für Landwirtschaft anerkannten Stammbuch).
    Auskunft unter: ou
    und die Dokumente, die die Eintragung bestätigen, mit sich führen. (Außer für die Hunde des Typus Rottweiler, aus der 2. Kategorie)
  2. identifiziert sein,
    einen EU‐Pass besitzen
    eine gültige Tollwutimpfung aufweisen können

Weil das habe ich "Internationalen Hundeverband zugelassenen Stammbuch", EU Pass, Impfungen.

Ich möchte betonen das ich nicht durch Frankreich fahre wenn mein Hund gefährdet ist :)
Vielmehr will ich wissen ob ich darf und wer schon mit seinem "Kampf"Hund durch Frankreich gefahren ist und Erfahrungen gemacht hat.
Warum steht da auch in Klammer außer für die Hunde Typus Rottweiler?

Fragen über Fragen
 
  • 26. März 2025
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 6 Personen

Hier steht ausdrücklich!
In Frankreich gibt es spezielle Vorschriften für bestimmte Hunderassen oder -typen, die als potenziell gefährlich eingestuft werden. Wenn Ihr Hund zu diesen Hundekategorien gehört (siehe unten), dürfen Sie ihn NICHT für einen kurzen Aufenthalt in Frankreich (Urlaub oder Durchreise) mitnehmen. Eine Ausnahmegenehmigung ist unter keinen Umständen möglich.
In welcher Kategorie ist Ihr Hund ?
Alle hier nicht erwähnten Hunderassen dürfen eingeführt werden. Es gelten also die oben genannten üblichen Bestimmungen.

Als potenziell gefährliche Hunde gelten nach französischem Recht Hunde der folgenden Rassen oder Typen:

  • American Staffordshire Terrier (American Staffordshire Terrier) (Kategorie 1 ohne Pedigree ; Kategorie 2 mit Pedigree) ;
  • Mastiff (Boer Bulls) (immer Kategorie 1),
  • Tosa inu (Kategorie 1 ohne Pedigree ; Kategorie 2 mit Pedigree)
  • Rottweiler (immer Kategorie 2)
Also mit dem Rottweiler darfst du NICHT nach Frankreich, auch nicht nur zur Durchfahrt. Wenn du dagegen verstößt und wirst erwischt, wird der Hund eingezogen ohne wenn und aber. Das sollte deine Frage beantworten.
 
Alle hier nicht erwähnten Hunderassen dürfen eingeführt werden. Es gelten also die oben genannten üblichen Bestimmungen.

Als potenziell gefährliche Hunde gelten nach französischem Recht Hunde der folgenden Rassen oder Typen:


Also mit dem Rottweiler darfst du NICHT nach Frankreich, auch nicht nur zur Durchfahrt. Wenn du dagegen verstößt und wirst erwischt, wird der Hund eingezogen ohne wenn und aber. Das sollte deine Frage beantworten.

also ich verstehe Seite 2 von dem verlinkten Dokument anders :kp:

Bei Kategorie 2 sind verschiedene Dinge unter Voraussetzungen im Gegensatz zu Kategorie 1 erlaubt.
Und bei Rottweilern muss man das nicht mit Abstammungspapieren nachweisen, weil die automatisch immer zu Kategorie 2 gehören

:gruebel:
 
Hier für Kategorie 2

Die Verbringung (sowie der Transit, auch ohne Pause) von Kampfhunden der ersten Kategorie ist verboten und wird als Straftat bewertet.

Die Verbringung von Hunden der zweiten Kategorie obliegt zahlreichen Bedingungen, die einen kurzen Aufenthalt in Frankreich quasi unmöglich machen, da Hund und Halter die verschiedenen Eignungsnachweise, Verhaltensbegutachtungen, Besitzgenehmigungen (letztere ist mit einem Wohnsitz in Frankreich verbunden) in Frankreich erwerben müssen. Für Personen, die sich regelmäßig und langfristiger in Frankreich aufhalten, empfehlen wir, sich bei dem Rathaus des französischen Wohnortes zu erkundigen.
von Transit steht bei Kat. 2 nix
 
Wenn Ihr Hund zu diesen Hundekategorien gehört (siehe unten), dürfen Sie ihn NICHT für einen kurzen Aufenthalt in Frankreich (Urlaub oder Durchreise) mitnehmen. Eine Ausnahmegenehmigung ist unter keinen Umständen möglich.
In welcher Kategorie ist Ihr Hund ?
Ich kann das nur so interpretieren wie es da steht und würde kein Risiko eingehen.
 
dann müsste er bei der ersten Kategorie ja nicht explizit erwähnt werden

Aber bei der ersten Kategorie wird im Gegensatz zur zweiten der Transit ohne Pause ja extra erwähnt
Es steht doch so da...das denke ich mir doch nicht aus
NICHT für einen kurzen Aufenthalt in Frankreich (Urlaub oder Durchreise)
únd in deinem Post steht:
Die Verbringung von Hunden der zweiten Kategorie obliegt zahlreichen Bedingungen, die einen kurzen Aufenthalt in Frankreich quasi unmöglich machen


In welcher Kategorie ist Ihr Hund ?
Alle hier nicht erwähnten Hunderassen dürfen eingeführt werden
. Es gelten also die oben genannten üblichen Bestimmungen.

Als potenziell gefährliche Hunde gelten nach französischem Recht Hunde der folgenden Rassen oder Typen:

  • American Staffordshire Terrier (American Staffordshire Terrier) (Kategorie 1 ohne Pedigree ; Kategorie 2 mit Pedigree) ;
  • Mastiff (Boer Bulls) (immer Kategorie 1),
  • Tosa inu (Kategorie 1 ohne Pedigree ; Kategorie 2 mit Pedigree)
  • Rottweiler (immer Kategorie 2)
 
Bei Kategorie 2 sind verschiedene Dinge unter Voraussetzungen im Gegensatz zu Kategorie 1 erlaubt.
Und bei Rottweilern muss man das nicht mit Abstammungspapieren nachweisen, weil die automatisch immer zu Kategorie 2 gehören
So verstehe ich es auch. Die drei Hunde(typen), die in der ersten Kategorie genannt und somit komplett verboten sind, wechseln bei Vorliegen der nötigen Papiere in die zweite Kategorie. Der Rottweiler ist per se in der zweiten Kategorie. Er unterliegt damit bestimmten Restriktionen, ist aber nicht komplett verboten.
 
Er unterliegt damit bestimmten Restriktionen, ist aber nicht komplett verboten.
Das ist nicht richtig.
Als potenziell gefährliche Hunde gelten nach französischem Recht Hunde der folgenden Rassen oder Typen:

  • American Staffordshire Terrier (American Staffordshire Terrier) (Kategorie 1 ohne Pedigree ; Kategorie 2 mit Pedigree) ;
  • Mastiff (Boer Bulls) (immer Kategorie 1),
  • Tosa inu (Kategorie 1 ohne Pedigree ; Kategorie 2 mit Pedigree)
  • Rottweiler (immer Kategorie 2)
 
únd in deinem Post steht:
Die Verbringung von Hunden der zweiten Kategorie obliegt zahlreichen Bedingungen, die einen kurzen Aufenthalt in Frankreich quasi unmöglich machen
mein Post ist aus Deinem Link

Und bei den Kat 1 Hunden steht halt zusätzlich zum kurzen Aufenthalt noch der Transit ohne Pause.
Der steht bei den Kat 2 Hunden nicht
 
Man muss für den Aufenthalt mit Rottweiler noch weitere Sachen erledigen, steht alles im verlinkten PDF
 
Und bei den Kat 1 Hunden steht halt zusätzlich zum kurzen Aufenthalt noch der Transit ohne Pause.
Und deshalb gehst du davon aus das mit kurzem Aufenthalt nicht wie oben beschrieben nicht der Tranist gemeint ist? Weil es nicht nochmal erklärt wurde was sie unter kurzem Aufenthalt verstehen? Ok...
 
ich war ich irritiert, weil da steht:
HUNDE DER ERSTEN KATEGORIE
DIE IN KEINEM VOM INTERNATIONALEN HUNDEVERBAND ZUGELASSENEN STAMMBUCH EINGETRAGEN SIND (ohne Pedigree)
EINFUHR IN / TRANSIT DURCH FRANKREICH IST VERBOTEN
Also dachte ich aber ich habe ja all die Papiere....

aber bxjunkie hat schon recht, wenn man sich weiter in die Materie liest, kommt man zu dem Ergebnis das es keine Garantie gibt
was passieren kann. Ich denke wahrscheinlich wird das nicht so heftig umgesetzt aber...

was mich wieder an den Anfang bringt, es gibt soviel Leute die nur gute Erfahrungen in Frankreich gemacht haben, das es mich wieder zweifeln lässt. Deswegen hatte ich die Hoffnung hier Menschen zu finden die Erfahrung mit Frankreich haben. Ich denke ich buche dann mal die Fähre mit den passenden Pillen. :(
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „mit Rottweiler durch Frankreich...?“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

MayaR
Genau diese Aussage bekamen wir vor Jahren und sind dann nicht mehr nach, oder durch Frankreich gefahren. Das Risiko war uns einfach zu groß. LG
Antworten
16
Aufrufe
6K
Schietbüdel
Schietbüdel
Boxerchen
Der Hund ist ca. 2 bis 3 Jahre alt sein und müsste um die 40 kg wiegen. Eine Schulterhöhe von ca. 60cm, wenn ich mich mal nicht verschätze... Jedenfalls Normalfigur, aber kein Pummelchen.:lol: Aufgrund dieses ****** Landeshundegesetz und seines Misstrauen Fremden gegenüber, hat er aber kaum...
Antworten
16
Aufrufe
2K
Boxerchen
Boxerchen
ronja38
:hallo: dankee, werde ich tun ;)
Antworten
2
Aufrufe
1K
ronja38
Alexl
Hallöchen, ich habe da mal eine Frage an die Franzosen unter euch oder auch die, die Paragraphen-Französisch besser verstehen als ich (meine 9 Jahre Schulfranzösisch langen leider nur für gängiges ;)). Und zwar ist mir soweit klar, dass ein Rottweiler mit FCI-Papieren in Frankreich als...
Antworten
0
Aufrufe
964
Alexl
D
Antworten
1
Aufrufe
1K
blackdevil
blackdevil
Zurück
Oben Unten