Mikrobenalarm in Thüringen

Meine geiern, egal welches Obst oder Gemüse ich schneide. gg
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Paulemaus ... hast du hier schon mal geguckt?
Ich hätte kein Problem ihn ein paar Tage rein vegetarisch zu ernähren :D.
Kannte Odin Obst und Gemüse futtern schon oder hast du das mit ihm gestartet?

Ares hätte ich nicht zum "Vegetarier" gemacht, Poldi ist dagegen schon sehr vielseitig aber weit entfernt von...
 
Kannte Odin Obst und Gemüse futtern schon oder hast du das mit ihm gestartet?

Ares hätte ich nicht zum "Vegetarier" gemacht, Poldi ist dagegen schon sehr vielseitig aber weit entfernt von...
Nein kannte er vorher nicht, Frischkäse schon. Wir haben mit Banane und Apfel angefangen, dann Birne, dann Pflaumen, Beeren aller Art und jetzt dieses jahr Salat und Gemüse, Möhren geraspelt
 
Geraspelt, mit dem Futter, ja. Aber Gemüse in Stücken, aus der Hand, lässt sogar Balena wieder fallen, und das will was heißen.
So was wie Radieschen probiere ich gar nicht erst. Obst und Beeren dagegen werden so genommen.
 
Fenja, die Biotonne, hat alles gefressen, Obst und Gemüse. Am liebsten Brombeeren, Himbeeren und Heidelbeeren direkt vom Strauch gerupft.
 
Zitronen-Verbene, Hopfen, Banane, Apfel,Erdbeeren, Blaubeeren und Salatgurken.
Radieschen hat Maik die Woche probiert, auch geschluckt, aber er wird nicht danach süchtig werden.
 
Sodelle, am Wochenende war ich nun (passiv ohne Mikrobe) zum ZOS Seminar. Ich habe echt viel mitgenommen, da ich alle Mensch-Hund Teams und Trainer beobachten konnte und auch ein bisschen helfen konnte. Für den Kleinen wäre es zuviel (Hund ;)) gewesen und dann hätte sich niemand auf das Thema konzentrieren können. So kann ich ganz in Ruhe anfangen und bei Problemen die Trainer nerven. Vielleicht können wir bei der nächsten Runde schon mit Mikrobe zossen...

Gestern waren wir endlich mal wieder mit seiner Lieblingsfreundin Lucy unterwegs und (bis auf eine Hampelmann-Episode mit Pferd) war es sehr entspannt :)

Dafür geht es am Freitag wieder zum Begegnungstraining mit einem neuen Statistenteam. Schauen wir mal, wie/ob der Abstand weiter verringert werden kann. Letzten Freitag sind wir ein ordentliches Stück vorwärts gekommen...

Noch ein Bildchen von der Wochenendrunde im Wald. Poldi guckt ganz fasziniert einem Greifvogel hinterher. Ob er weiß, dass er nicht fliegen kann? Ich denke, er ignoriert es...
 
Sodelle, am Wochenende war ich nun (passiv ohne Mikrobe) zum ZOS Seminar. Ich habe echt viel mitgenommen, da ich alle Mensch-Hund Teams und Trainer beobachten konnte und auch ein bisschen helfen konnte. Für den Kleinen wäre es zuviel (Hund ;)) gewesen und dann hätte sich niemand auf das Thema konzentrieren können. So kann ich ganz in Ruhe anfangen und bei Problemen die Trainer nerven. Vielleicht können wir bei der nächsten Runde schon mit Mikrobe zossen...

Gestern waren wir endlich mal wieder mit seiner Lieblingsfreundin Lucy unterwegs und (bis auf eine Hampelmann-Episode mit Pferd) war es sehr entspannt :)

Dafür geht es am Freitag wieder zum Begegnungstraining mit einem neuen Statistenteam. Schauen wir mal, wie/ob der Abstand weiter verringert werden kann. Letzten Freitag sind wir ein ordentliches Stück vorwärts gekommen...

Noch ein Bildchen von der Wochenendrunde im Wald. Poldi guckt ganz fasziniert einem Greifvogel hinterher. Ob er weiß, dass er nicht fliegen kann? Ich denke, er ignoriert es...
Also die Mikrobe würde ich auch sofort mitnehmen , echt ein Hübscher.
 
Also die Mikrobe würde ich auch sofort mitnehmen , echt ein Hübscher.
So einfach lässt sich hier nix mitnehmen ;) Meine Mikrobe ist quasi ein unverkäufliches Muster. Und es ist "ab Werk" ein Spinner eingebaut :D Aber das kennst du ja schon, wie man so lesen kann ;)

Übrigens sehr schöne Urlaubsbilder. Die Sächsische Schweiz ist toll. Ich will mal wieder hin, wenn die Mikrobe reisetauglich ist.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Mikrobenalarm in Thüringen“ in der Kategorie „Geschichten & Gedichte“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten