Mikrobenalarm in Thüringen

So einfach lässt sich hier nix mitnehmen ;) Meine Mikrobe ist quasi ein unverkäufliches Muster. Und es ist "ab Werk" ein Spinner eingebaut :D Aber das kennst du ja schon, wie man so lesen kann ;)

Übrigens sehr schöne Urlaubsbilder. Die Sächsische Schweiz ist toll. Ich will mal wieder hin, wenn die Mikrobe reisetauglich ist.
Das war mir auch klar das man den nicht mitnehmen, aber trotzdem ein schöner Hund.
Ja das mit dem Spinner kenne ich , obwohl die Baustellen besser und kleiner werden mit dem neuen Trainer,da werde ich die Tage mal mehr im Thema berichten.

Ja die Sächsische Schweiz ist echt toll , wenn man etwas anspruchsvollere Wege nimmt , kann man Stundenlang laufen ohne einer Menschenseele zu begegnen einfach toll.
Von euch aus ist die Sächsische Schweiz doch ein Katzensprung , wir waren reine Fahrzeit 6,5 Stunden unterwegs und das muß man mal sagen hat Carlos super Mega gemacht.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi dasjanzons ... hast du hier schon mal geguckt?
@dasjanzons: Ich dachte mir schon, dass du nicht ernsthaft auf nen Mikrobendiebstahl aus bist... Alles gut :) Ich vermute auch so ein bisschen, dass weder Carlos noch Poldi die Aufmerksamkeit teilen wollen, die sie jetzt bekommen.

Zuletzt war ich (noch mit Ares) in Bad Schandau im Kirnitschtal. Das sind von mir knapp 300 km. Also gut machbar. Einer meiner Opas kam aus der Ecke (Wehlen).

Ich finde die Landschaft sensationell. Mit Hund muss man die Ausflüge etwas planen. Wir haben z.B. keine Sachen mit Leitern gemacht. Aber mit dem Dampfschiff sind wir gefahren (fand Ares übrigens k.agge).
 
In Bad Schandau direkt am Kirnitschtal habe ich mal in meiner Jugend mal 1/2 Jahr gewohnt und auch von Dresden aus ist es ja nur ein Katzensprung. Ich liebe es heute noch.
 
@dasjanzons: Ich dachte mir schon, dass du nicht ernsthaft auf nen Mikrobendiebstahl aus bist... Alles gut :) Ich vermute auch so ein bisschen, dass weder Carlos noch Poldi die Aufmerksamkeit teilen wollen, die sie jetzt bekommen.

Zuletzt war ich (noch mit Ares) in Bad Schandau im Kirnitschtal. Das sind von mir knapp 300 km. Also gut machbar. Einer meiner Opas kam aus der Ecke (Wehlen).

Ich finde die Landschaft sensationell. Mit Hund muss man die Ausflüge etwas planen. Wir haben z.B. keine Sachen mit Leitern gemacht. Aber mit dem Dampfschiff sind wir gefahren (fand Ares übrigens k.agge).
Genau, da sollte man vorher wissen, wie die Strecke geländetechnisch ist. Wir mußten in Süd-Frankreich in einer Schlucht von Verdon auch mal den Rückmarsch antreten, weil es da einen sehr steile Leiteraufstieg gab. Seitdem gucke ich mir die geplanten Routen genau an. Das war nix für das Stelzentier.
 
Genau, da sollte man vorher wissen, wie die Strecke geländetechnisch ist. Wir mußten in Süd-Frankreich in einer Schlucht von Verdon auch mal den Rückmarsch antreten, weil es da einen sehr steile Leiteraufstieg gab. Seitdem gucke ich mir die geplanten Routen genau an. Das war nix für das Stelzentier.
Wir schauen auch vorher was mit Hund geht oder nicht.
Falls es dennoch für Carlos zu Crazy ist drehen wir um und nehmen eine neue Route.
Vorgestern musste ich Carlos auch an einer Stelle runterheben da wollte er nicht alleine runter, ansonsten hat bis jetzt alles supi geklappt.
Sind sehr oft im Sauerland unterwegs da ist er schon einiges gewohnt.
 
Wir schauen auch vorher was mit Hund geht oder nicht.
Falls es dennoch für Carlos zu Crazy ist drehen wir um und nehmen eine neue Route.
Vorgestern musste ich Carlos auch an einer Stelle runterheben da wollte er nicht alleine runter, ansonsten hat bis jetzt alles supi geklappt.
Sind sehr oft im Sauerland unterwegs da ist er schon einiges gewohnt.
Ja, ich finde das ist toll mit Hund auch mal anspruchsvolle Strecken im Gelände zu laufen. Das schweißt zusammen und man muß sich Wege überlegen, wie man weiterkommt und wenn es gar nicht geht, halt umkehren. Der Weg ist das Ziel, sag ich mir immer :)
 
Richtig @heisenberg. Ich habe eben in der Sächsischen Schweiz auch jemanden gesehen, der hat seinen JRT auf der Leiter unter den Arm geklemmt. Ab einer gewissen Größe wird das schwierig ;) Ich habe auch gern beide Hände beim Klettern und was ist, wenn der Hund Panik gehabt hätte?

Für diverse Routen gibt es auch gute Tipps fürs Wandern mit Hund. Hier mal ein Link für die Sächsische Schweiz:



Vielleicht auch noch interessant für dich @dasjanzons?

Tja, genug abgedriftet...

Hier noch ein Bild von Poldis Lieblingsbeschäftigung - Holz schleppen. In dem Fall ca. 2 km zum Auto. Das Teil hat auf der Waage reichlich 4 kg! Mein kleiner Irrer ;)
 
Ich grätsch mal hier rein.

Ich war ja vor kurzen erst auf dem Lilienstein.
Das letze mal war ich dort in meiner Jugend oben, da hatte es noch keinen Hund und ich war der Meinung ich muss da unbedingt mal wieder hoch. :D

Meine Hunde sind zum Glück notfalls Fliegengewichte mit ihren 15kg, aber halt auch 2 Stück.

Der Anstieg war genial, für jemanden der eigentlich auch noch Höhenangst hat.
Ich hatte den, ich glaube Nordaufstieg, gewählt, mit den schicken Leitern.

Ja hoch kommen wir immer, nur hatte ich echt oben dann überlegt ob ich eigentlich wieder runter möchte. :D

Aber meine Hunde waren sowas von brav, und sind Stufe für Stufe einzeln runter. Ivy wäre durchaus durchgerannt, aber dafür war mir die viel zu Steil.

Für die nächsten Jahre muss ich jetzt nicht mehr hoch. ;)

Aber ja ich bin schon Stolz drauf, das sie da einfach mit gegangen sind und doch vertraut haben, dass sie unten wieder ankommen.





 
Ich sind Wanderer und kein Kletterer.
Das hab ich gerade wieder mal im Allgäu festgestellt.
Ich bin definitiv nicht für Berge geeignet.
Kilometer für Kilometer kein Problem aber flach muß es sein.
Eine Niederrheinerin wie sie im Buche steht.
Vor einigen Jahren waren wir in der Eifel mit den Hunden und hatten eine Strecke gewählt die zu meiner unendlichen Freude teilweise für meine Verhältnisse sehr steil war.
Damals lebte unsere Fee noch. 16 Jahre alt, aber noch ganz gut zu Fuß.
Mein Mann voran und die Russell, auch die Älteren, sausen den Hang hoch.
Fee setzt sich hin und weigert sich einen Schritt zu tun.
Ich will nicht schwächeln, schnappe mir Fee und quäle mich den Hang hoch.
Oben angekommen läuft Fee frohen Mutes zu den Russelln und mein Mann meint: "Also ich glaube die Strecke ist nichts für uns. Laß mal lieber zurück gehen.":wut:
 
Ja, runter ist immer anders als hoch.
Ich hab ja auch etwas Höhenangst. Bei meinem Mexico Urlaub vor über 10 Jahren (noch hundelos) hab ich mir natürlich die Maja Ruinen chichen itza angeschaut. Extrem steile Treppenstufen ohne Geländer. Bergauf gar kein Problem aber bergab, gings anfangs für mich nur auf dem Bobbes, mir war schwindlig beim Runtergehen. Ging vielen anderen auch so. Das sieht von unten total unspektakulär aus, aber oben dann :eek:

 
Respekt @mailein1989! Danke für die schönen Bilder :) Das macht Lust auf einen Ausflug. Die Mikrobe könnte ich mir wohl wirklich im Zweifel unter den Arm klemmen mit ihren gewaltigen 18 kg!!!

@Cornelia T: Sorry, jetzt musste ich doch lachen am Schluß! Aber ja, ich kann es nachvollziehen, wie es dir ging. Ich bin ja hier Mittelgebirge gewohnt. Da sind die Sandsteine/Felsenformationen in der Sächsischen Schweiz auch noch mal was anderes...
 
Ich habe eben in der Sächsischen Schweiz auch jemanden gesehen, der hat seinen JRT auf der Leiter unter den Arm geklemmt.
Hab ich mit meinem ersten Hund, 11 kg, in der Wutachschlucht auch mal machen müssen. Mit den meisten meiner späteren Hunde wäre das nicht mehr gegangen, und ich hab mich deshalb seither nicht mehr in die Wutachschlucht getraut, obwohl ich sie an sich gerne nochmal machen würde.
 
Für diverse Routen gibt es auch gute Tipps fürs Wandern mit Hund. Hier mal ein Link für die Sächsische Schweiz:



Vielleicht auch noch interessant für dich @dasjanzons?
Danke für den Tipp, da haben wir auch schon reingeschaut.
Wir würden sehr gerne noch auch die Basteibrücke , der Aufstieg und Abstieg würde für Carlos kein Problem darstellen , da es aber sehr enge Treppen sind und es dort immer mega besucht sein soll haben wir halt bedenken.
Carlos hat mit Menschen gar kein Problem und mit vielen Menschen auch nicht, aber wie man heute auf der Tour wieder feststellen konnte gibt es Menschen die versteinert sind wenn Sie einen Hund mit Maulkorb sehen und sowas auf engen Treppen muß ich nicht haben.
Wir haben hier den Tipp bekommen morgen um 6:00 Uhr den Aufstieg zu machen dann würde man am Rückweg die ersten Touris sehen.
 
Habt ihr es gewagt @dasjanzons? Stimmt schon, die Bastei ist eine DER Attraktionen dort. Und es sind große Ferien... Vielleicht beizeiten oder bei Mistwetter - aber Achtung, die Steine und Leitern können dann richtig rutschig sein...

Wir waren heute früh schon wieder beim Begegnungstraining. Und wir waren nah, nah, nah :)))) Nächste Stufe ist tatsächlich frontal. Man darf gespannt sein.

PS: Die Statisten und -hunde dürfen sich sogar bewegen ;)
 
Hallo @kadde77 ,
schön das Ihr beim Training voran kommt.
Dankeschön! Ja, das ist schon ein gutes Gefühl... Bin heute wirklich stolz auf den Kleinen!
Die Bastei haben wir ausgelassen war uns dann doch in der Hauptsaison nicht geheuer.
Wir waren gestern in Schmilka und heute auf dem Lilienstein wo auch @mailein1989 war.
Das war bestimmt eine gute Entscheidung. Schließlich soll es doch Urlaub für alle sein und kein Arbeitseinsatz!
Sowas wäre mein Plan für nächstes Jahr...
Morgen geht es schon wieder Richtung Heimat :hallo:
Genießt den letzten Tag und kommt gut nach Hause morgen!
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Mikrobenalarm in Thüringen“ in der Kategorie „Geschichten & Gedichte“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten