meine kleine Maus humpelt nach OP

mbdp

10 Jahre Mitglied
Hallo,
meine kleine Maus wurde vor drei Wochen am vorderen Kreuzband hinten rechts operiert.Unser TA hat gesagt,das Ronja nur zum Gassi gehen raus darf,und das auch nur an der LEine.Jetzt nach drei Wochen setzt Sie das Bein immer noch nicht auf.
Hat jemand Erfahrungen damit,und kann mir Jemand sagen,ob das normal ist?

Eigentlich sollten wir Ronja an einer kurzen Leine festmachen,damit Sie nicht springt und zu viel läuft,aber dafür waren wir vielllllll zu weich.
Also haben wir einen schönen großen Käfig gekauft(mein Weihnachtsgeschenk),der mit Decken,Essen und Trinken gemütlich eingerichtet wurde.
Ronja findet ihn super!!!!!!!!!!
Wir haben ja damit gerechnet,das Sie alles zusammen jammert,aber das war überhaupt nicht so.

Für Eure Hilfe möchte ich mich schon jetzt bedanken.:hallo:
 
Simuliert sie nur oder hat sie wirklich Schmerzen?

Bis so ein Kreuzbandriss 100% ausgeheilt ist dauert es Wochen / Monate.
Bei Spike aus unserem Tierheim wurde das Kreuzband im Sommer operiert und er hinkt auch noch ab und an.
Bei Aaron, der nach der TPLO operiert wurde, verlief die Heilung optimal und er ging schon nach wenigen Tagen wieder einigermaßen gut.


Mit welcher Methode wurde sie denn operiert?
 
Hi,
Ronja setzt das Bein ab und an auf,aber dann nur sehr vorsichtig und auch nur auf die Spitze.

Ob sie Schmerzen hat?Unser TA hat gesagt solange Sie frißt,hat Ronja auch keine Schmerzen.Ihr Hunger ist sehr gut.

Welche Methode angewandt wurde???????????

Bei unseren kleinen Maus wurde ein künstliches Band eingesetzt.Der Heilungsprozeß soll ungefähr 6 Monate dauern.KG soll Ronja auch noch bekommen.

Leider hat Ronja durch den Kreuzbandriß eine massive Arthrose im operierten Bein.

Zum Glück ist Ronja unsere super tapfere Maus.Dies war ihre dritte Op in diesem Jahr.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend.
 
Was soll denn der Spruch, wenn der Hund Hunger hat, hat er auch keine Schmerzen. :verwirrt:
Was ist denn das für ein Tierarzt?

Ganz ehrlich, ich würde den Tierarzt wechseln oder in eine Tierklinik gehen und überprüfen lassen, ob alles in Ordnung ist.
 
Hi,
unser TA wollte uns damit sagen,solange Hunde fressen würden,hätten Sie auch keine starken Schmerzen.

Da wo wir mit Ronja in Behandlung sind,ist schon eine TA-Klinik.Bis jetzt waren wir immer sehr gut zufrieden.
Normalerweise behandelt uns ein anderer TA dieser Klinik.Ich weiß auch nicht,warum der andere TA so etwas sagt.

Nächste Woche haben wir wieder einen Termin,und dann werden wir hören,ob alles in Ordnung ist.
Auf jeden Fall werde ich mir einen Zettel schreiben,mit den Sachen,die wir geklärt haben möchte.
 
Wurde bei Ronja wirklich ein künstliches Band oder ein Ersatzband aus körpereigenem Material eingesetzt?

Frieda durfte 10 Tage nur zum Pillern raus und absolut keine Treppen steigen!
Nach 14 Tagen durften wir kurze Strecken mit ihr ganz, ganz lansam gehen (jeweils ca. 10 bis 15 Minuten). Sie hat ihren Fuß auch nur aufgesetzt wenn wir ganz, ganz langsam gegangen sind.
Mit der Zeit wurde es besser und wir konnten langsam das Laufpensum steigern.

Am 13. Oktober war die OP und heute läuft sie schon wieder morgens eine halbe Stunde und nachmittags 45 bis 60 Minuten mit teilweise Freilauf!
Sie nimmt im Galopp gerne mal ihr Bein hoch und rennt dreibeinig. Ansonsten sieht man, wenn man es weiß, auch in den anderen Gangarten leichte Einschränkungen. Der TA ist sehr begeistert von Friedas Heilungsverlauf und besätigte bei der letzten Unterschuchung vor ca. 2 Wochen eine Kniebeugung von über 50 %.

Frieda´s Kreuzband wurde durch körpereigenes Material ersetzt (over-the-top-Methode).
 
Normal sollte ein Hund nach einer Kreuzband Op das Bein nach knapp 2 Wochen schrittweise belasten.

Aaaaaber, laufen ist ein Lernprozess und Schmerzerinnerung hält lang an. Durch die Verknüpfung von Auftretten = Aua lassen viele Hunde sich nur schwer wieder zum normalen Laufen bewegen. Viele "vergessen" auch einfach, dass es da noch ein Bein gibt, dass Last aufnehmen kann. Mit Hilfe eines Thera Bandes, Stangenübungen, Bewegungübungen und anderem kann man den Hund gut zum laufen animieren. Man muss ab und an das Denken überlisten und den Hund dazu bringen einfach zu machen.
Wichtig ist ihm zu zeigen, dass auftretten gar nicht mehr schlimm ist.
Ausserdem gehen mit dem schonen auch Muskelschwächungen, Sehnenverkürzungen und Stefigkeit einher, dagegen muss angegangen werden. Durch lange Schonung einer Gliemasse kann es passieren, dass ein Tier phsyiologisch nicht mehr in der Lage ist, einen normalen Bewegungsablauf herzustellen.
 
Midivi schrieb:
Simuliert sie nur oder hat sie wirklich Schmerzen?

Bis so ein Kreuzbandriss 100% ausgeheilt ist dauert es Wochen / Monate.
Bei Spike aus unserem Tierheim wurde das Kreuzband im Sommer operiert und er hinkt auch noch ab und an.
Bei Aaron, der nach der TPLO operiert wurde, verlief die Heilung optimal und er ging schon nach wenigen Tagen wieder einigermaßen gut.

Dem kann ich nur zustimmen. Bei meinem Hund hat die Abheilúng (fast) 1 jahr gedauert :uhh:
Und nur durch regelmäßiges Wasserlaufband ist er jetzt wieder ganz der Alte :love:
Auf Holz klopft*

Was vergessen

Das sich Arthrose entwickelt nach so einer OP ist schon fast normal.
Thai bekommt 2 x im Jahr Carthrophen gespritzt, es bekommt Ihm sehr gut.
Und ich fütter z.Zt nicht s an Zusatzmittel.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „meine kleine Maus humpelt nach OP“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Luzieteufelchen
hallo alle zusammen ich weiß jetzt was meine maus hat .Sie hatte nen dicken zeh sie wurde gestern operriert und ihr wurde gewebe entnommen um zu schauen warum das so entzündet ist .Wenn es ganz hart auf hart kommt dann is das kein gutes gewebe und wenn es wiederkommt dann sollte man überlegen...
Antworten
14
Aufrufe
18K
Luzieteufelchen
Luzieteufelchen
bxjunkie
Oder es sind Jungtiere oder... Bisher gab es in den letzten 25 Jahren in der EU max 5 belegte Fälle von Übertragen auf Säugetiere. Vorsicht ist sicher angebracht u.a. auch, wenn Fledermäuse ihr normales Verhalten total verändern, z.B. tagaktiv sind.
Antworten
2
Aufrufe
201
matty
Paulemaus
:applaus:Die fleißige Maus hat es heute sogar in die ZDF-Nachrichten geschafft und wird berühmt.
Antworten
7
Aufrufe
601
Muckensturm
M
R
Bei einem Rudel Jagdhunde wird immer wieder mal eine Maus erwischt. Da sie Ratten jagen sollen, ist es auch schwierig ihnen klar zu machen, das eine Maus keine Ratte ist. Es gilt erst zuschlagen, dann fragen. Vor allem wichtig direkt fressen, damit Frauchen die Beute nicht weg nehmen kann. :D...
Antworten
18
Aufrufe
4K
Cornelia T
Cornelia T
MyEvilTwin
Ich kenne Ballistol und selbst das Animal stinkt wie Hulle und würde ich den feinen Mausnasen nicht zumuten. @MyEvilTwin Schön das du die Maus gut untergebracht hast! :)
2
Antworten
36
Aufrufe
3K
bxjunkie
bxjunkie
Zurück
Oben Unten