Hallo,
hat Dr. Schulze denn gesagt, was im Moment die starken Schmerzen ausmacht? Sonst teile doch, also zunächst HD und ED und Spondylose später, falls es nötig ist. So dramatisch finde ich die Röntgenbilder vom Rücken nicht. Aber letztendlich sind die Röntgenbilder nicht entscheidend, sondern der Befund.
Ich habe bei Dr. Schulze die folgende Erfahrung gemacht. Damit möchte ich Dich nicht abschrecken:
Bonnie hatte Spondylose und hinten rechts manchmal ganz schlimm gehumpelt. Sie wurde bei meinem Tierarzt wegen Schmerzen Spondylose behandelt. Es wurde aber nicht besser. Also bin ich zu Dr. Schulze gefahren. Er untersuchte Bonnie und meinte dass Sie auch Probleme mit einer Hüfte hätte. Sie wurde geröntgt und er hat Arthrose und leichte HD auf einer Seite gefunden. Deswegen riet er mir, auch die Hüfte vergolden zu lassen. Sie wurde übrigens ohne Narkose geröngt, und hat anschließend tagelang furchtbar gehumpelt. Also habe ich die eine Hüfte auch machen lassen und dafür nochmals 400 ? mehr bezahlt. Jetzt kommt der Hammer:
Bonnie ging es anschließend immer schlechter. Die Goldakupunktur wurde im September gemacht. Ende November habe ich meinen Haustierarzt gewechselt. Die neue Tierärztin stellt sofort fest, dass Bonnie rechts ein Knieproblem hat. Sie hat sich die Röntgenbilder kommen lassen. Ihr Kommentar: die Hüfte wäre so schlecht geröntgt. da könne man gar nichts zu sagen. Anfang Februar wurde Bonnies Knie operiert und in dem Zusammenhang die Hüfte nochmals geröngt. Derr Tierarzt meinte: die Hüfte sei super, von HD und Arthrose nichts zu sehen. Ich war sprachlos, die 400 ? hätte ich dringend für die Kreuzbandop gebraucht. Nun ja, niemand ist unfehlbar, Dr. Schulze zählt zu den erfahrensten in Deutschland und die Berichte der Betroffenen zeigen, das die GA hilft.
Ich will damit nur sagen: Vielleicht wird der Rücken besser, wenn die Hüften und der Ellenbogen behandelt sind. Rückenschmerzen sprechen hervoragend auf klassische Akupunktur an. Diskutiere das dochmal mit Dr. Schulze aus und lasse Dir nicht sofort das Maximalprogramm andrehen. Letztendlich ist das Narkoserisiko gering, da nur eine oberflächliche Kurzzeitnarkose gemacht wird.
Liebe Grüße Antje
PS: Hat Dein Hund keine Magenprobleme bei der Dauergabe von Phenpred? Bonnie hat starke Probleme gehabt und musste immer Magenschützende Mittel dazunehmen. Im Beipackzettel steht, dass es höchstens sieben Tage am Stück gegeben werden soll.
Ps: