Mein Hund spielt nicht mehr, fordert mich aber dazu auf!

  • Enila
Hallo Ihr Lieben,

meine knapp 8,5 Jahre alte Hündin ist eigentlich sehr verspielt, apportiert gerne aber spielt auf mit allen möglichen Kuscheltieren - dies hat sie auch immer sehr ausdauernd und gerne getan. Oft hat sie dann Ihr Spielzeug durch die Luft geworfen, hin und her geschüttelt und mir zurückgegeben, damit ich es festhalten und sie sich es „zurückerkämpfen“ kann. Seit knapp 14 Tagen fordert sie mich zwar regelmäßig zum Spiel auf, spielt aber nicht mehr mit mir oder anderen ihr vertrauten Personen. Sie stupst das Spielzeug an, lehr es vor meine Füße, aber sobald ich es werfe oder für sie halte verliert sie das Interesse. Sie schaut mich dann aber weiterhin sehr erwartungsvoll an, wedelt mit der Rute, als wolle sie mir etwas signalisieren. Sie ist grundsätzlich ein sensibler Hund, ich habe darüber nachgedacht, ob sie sich bei einen der letzten Spielsituationen „verletzt“ hat und dies nun mit etwas negativem verknüpft o.Ä. Sie macht auch nicht den Eindruck, als würde es ihr im Allgemeinen schlechter gehen als sonst - im Gegenteil. Wir waren vor knapp einer Woche noch beim Tierarzt zum durchchecken, alles super, auch die Zähne. Ich mache mir einfach Gedanken, da es ein noch neues Verhalten ist was plötzlich eintrat. Vielleicht habt Ihr Ideen oder etwas ähnliches erlebt? Danke im Voraus und liebe Grüße!
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Enila :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Dunni
Ist sie kastriert?
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Paulemaus
Meine spontane Idee beim Lesen war, dass sie das Spieli nicht mehr ins Maul nehmen mag, warum auch immer?
 
  • Enila
Ja, ein bisschen so wirkt es. Manchmal nimmt sie es allerdings kurz auf, legt es dann aber wieder hin. Wenn ich einen Ball werfe, spielt sie allerdings wie immer. Habe es auch mal in der Wohnung probiert, was ich natürlich normalerweise nicht tue, um zu probieren, ob es an der Umgebung liegt. Mit dem Ball spielt sie wie immer. Nur dieses „intensive“ Spiel mit mir vermeidet sie anscheinend, also dieses „kämpfen“ mit oder um etwas..
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
  • heisenberg
vielleicht doch etwas an den Zähnen?
 
  • bxjunkie
Nur dieses „intensive“ Spiel mit mir vermeidet sie anscheinend, also dieses „kämpfen“ mit oder um etwas..
Vielleicht ist sie zu unterwürfig oder sagen wir respektvoll dazu?Kann ja sein das du sie einmal unbeabsichtigt gemaßregelt hast und sie das halt ernst nimmt und nicht mehr zergeln will? Sie ist ja sensibel wie du sagtest.
 
  • Enila
Habe ich die Ärztin drauf schauen lassen, auch beschäftigt sie sich weiterhin mit Kaustangen oder Stöckchen. Da scheint also alles normal, zumindest nichts was auf Anhieb zu erkennen ist..
 
  • Enila
Vielleicht ist sie zu unterwürfig oder sagen wir respektvoll dazu?Kann ja sein das du sie einmal unbeabsichtigt gemaßregelt hast und sie das halt ernst nimmt und nicht mehr zergeln will? Sie ist ja sensibel wie du sagtest.
Ja, das kann sein sein oder so etwas vermute ich. Ich habe sie nicht vom Welpenalter an, manche Verhaltensweisen erschließe ich mir also auch nur - sie ist generell eher unterwürfig und schreckhaft. Ich habe auch schon überlegt ob versehentlich etwas passiert ist, ich ihr weh getan hat oder sie sich beim Spiel erschrocken oder oder, was nun dazu führt das sie so zögerlich ist.. ich versuche das Spiel nun umso mehr positiv zu bestärken, weiß nur nicht genau wie.. vielleicht ist es auch nur eine Phase, aber die hat es immer so genossen und es tut mir einfach so leid für sie, dass sie das Spiel nicht so genießt wie sonst..
 
  • bxjunkie
Fordere sie auf das Stofftier oder Zergel ins Maul zu nehmen, tut sie es, loben und direkt nochmal versuchen. Der nächste Schritt wäre es im Maul zu behalten so lange bis du ihr sagst sie soll es ausgeben, dann ein wenig dran zergeln..hält sie das aus, wieder loben usw. kleine Schritte machen und ihr Vertrauen gewinnen, dann wird sie irgendwann wieder mutig genug sein. Mach dir nicht so ein Stress :)
 
  • Enila
Fordere sie auf das Stofftier oder Zergel ins Maul zu nehmen, tut sie es, loben und direkt nochmal versuchen. Der nächste Schritt wäre es im Maul zu behalten so lange bis du ihr sagst sie soll es ausgeben, dann ein wenig dran zergeln..hält sie das aus, wieder loben usw. kleine Schritte machen und ihr Vertrauen gewinnen, dann wird sie irgendwann wieder mutig genug sein. Mach dir nicht so ein Stress :)
Ich werde es mit kleinen Schritten versuchen. Ich bin einfach etwas verunsichert, weil ich das Gefühl habe oft schon sehr vorsichtig mit ihr zu sein - aufgrund ihrer Sensibilität - und ich nun etwas zu „übersehen“ oder vielmehr nicht bemerkt zu haben scheine, was ihr nachhängt.. auf der anderen Seite versuche ich sie auch nicht zu überbrühtend zu sein, dass macht den Hund ja auch kirre.. also eigentlich möchte ich nur das beste für die Maus und das sie glücklich ist. Kuscheln tut sie auch noch sehr intensiv :) danke für die lieben Ratschläge
 
  • heisenberg
Ich würde es auch spielerisch machen. Zergelspielzeug interessant machen, Hund locken, dass er es nimmt, freundlich loben, wenn er es im Fang hat, wieder wegnehmen... ohne etwas zu erwarten. Wenn sie dann anfängt zu zergeln wieder freuen und loben.
 
  • Bulliene
Hat sie vielleicht Zahnschmerzen?
 
  • toubab
Es kann durchaus sein das durch ein ungewolltes misgeschick, sie sich nicht mehr traut mit dir zu zergeln. Gibt es andere spielmöglichkeiten? Ich würde mich nicht auf das zergeln versteifen. Reizangel?
 
  • Enila
Ja, vielleicht :( Sie überträgt es aber auch auf andere vertraute Personen.. wäre ein Versuch Wert! Danke!
Es kann durchaus sein das durch ein ungewolltes misgeschick, sie sich nicht mehr traut mit dir zu zergeln. Gibt es andere spielmöglichkeiten? Ich würde mich nicht auf das zergeln versteifen. Reizangel?
 
  • -alice-
Hat sie vielleicht Zahnschmerzen?
Aus aktuell eigener Erfahrung kann ich sagen, das man davon oft nichts mitbekommt.
Dyra hatte vor 2-3 Jahren eine Phase, wo sie mit mir nicht mehr spielen wollte.
Sobald ich das Spieli angefasst habe hat sie es losgelassen.
Alleine hat sie wie immer drauf rum gekaut.
TA konnte auch nichts an den Zähnen feststellen.

Letzten Monat war sie bei der Zahnreinigung, aber komplett mit Dentalröntgen und natürlich bei einem Tier-Zahnarzt.
Selbst in Narkose war von außen nichts zu sehen, aber die Röntgenbilder waren erschreckend und die TÄin war geschockt.
Bei zwei Zähnen waren die Wurzeln komplett zerfressen und alles war vereitert.
Außerdem hatte sie eine Fistel an einer Zahnwurzel.
Sie hatte absolut nichts an Schmerzen angezeigt, nur ihr Spielverhalten hatte sich verändert.
 

Anhänge

  • BF01D936-0A4F-4749-BAF2-034CA82154ED.jpeg
  • E8AEA199-2A99-4EF8-AC70-A060DE58CDB3.jpeg
  • Enila
Aus aktuell eigener Erfahrung kann ich sagen, das man davon oft nichts mitbekommt.
Dyra hatte vor 2-3 Jahren eine Phase, wo sie mit mir nicht mehr spielen wollte.
Sobald ich das Spieli angefasst habe hat sie es losgelassen.
Alleine hat sie wie immer drauf rum gekaut.
TA konnte auch nichts an den Zähnen feststellen.

Letzten Monat war sie bei der Zahnreinigung, aber komplett mit Dentalröntgen und natürlich bei einem Tier-Zahnarzt.
Selbst in Narkose war von außen nichts zu sehen, aber die Röntgenbilder waren erschreckend und die TÄin war geschockt.
Bei zwei Zähnen waren die Wurzeln komplett zerfressen und alles war vereitert.
Außerdem hatte sie eine Fistel an einer Zahnwurzel.
Sie hatte absolut nichts an Schmerzen angezeigt, nur ihr Spielverhalten hatte sich verändert.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Mein Hund spielt nicht mehr, fordert mich aber dazu auf!“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Oben Unten