@bxjunkie
Das liegt eben auch an der sehr unterschiedlichen Verwendung in den Ursprungsländern. Die dort jeweils bevorzugten Sportarten/Verwendungszwecke selektieren sehr unterschiedliche Hunde.
Von der DMC-Homepage:
"Die sehr unterschiedlichen Arbeitsprüfungen im Hauptverbreitungsgebiet liegen geografisch dicht beieinander (KPVN-SchH-Belg Ring-Französisch Ring). Kein Land hat zu starkes organisatorisches Übergewicht, wie bei einem ähnlichem Verbreitungsgebiet, der DSH hat. Dies ist schon gar nicht von den uneinigen Belgiern zu erwarten. Dadurch erfolgt in verschiedenen Ländern eine unterschiedliche Selektion für einen Hundetypen: vielseitig, mit Nasenarbeit und die entsetzlich akkurate Unterordnung – der Schutzhund – im Gegensatz der knüppelharte KPNV-Hund, der starke Stockschläge aushalten muss, der selbstbewusste, unbekannte Konfliktsituationen bewältigende belgische Ringhund und der schnelle, spektakuläre französische Ringhund, nicht zu vergessen die hohen Sprunganforderungen bei den zwei letzten Disziplinen."
Das beeinflusst natürlich auch den Körperbau und Typ.
Exkurs Ende