- Paulemaus
Will meinen?
Sollte es nicht letztendlich egal sein, wer die Kinder bekommt und Aufgabe der Gesellschaft, sie zu integrieren, zu fördern und so das Fundament dafür zu schaffen, dass sie Stützen der Gemeinschaft werden können?
In der Theorie sicher. In D scheint das aber nicht wirklich zu funktionieren. Das liegt mit Sicherheit auch daran, dass in D die Strukturen fehlen. In Lux, in dem die Bevölkerung zu 50% aus Ausländern besteht, beginnt die Schulpflicht mit 4 Jahren. Die ersten zwei Jahre sind verpflichtende Vorschule. Das bedeutet, dass jedes Kind, das in Lux mit 6 Jahren in die Schule kommt, die Unterrichtssprache beherrscht. Für die Kinder, die schon älter sind, wenn sie in Lux ankommen, gibt es spezielle Klassen, in denen intensiv die Sprache gelernt wird, bevor die Kinder in die normale Klasse kommen. Allerdings sind das in der Regel Expat-Kinder und den Eltern ist sehr deutlich bewusst, wie wichtig der Spracherwerb und Bildung für ihre Kinder ist.