- embrujo
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Und das lassen sie an zufälligen Passanten aus, und diese haben das, weil die LG ja schließlich im Recht und zurecht so gereizt ist, dann gefälligst stillschweigend hinzunehmen, dass sie mal eben blockiert werden, und dürfen sich ihrerseits nicht darüber aufregen. So, ja?Dreh es doch einfach mal um. Die Generation ist vielleicht auch zur Weißglut gereizt, weil einfach nichts passiert, was ihnen wichtig ist. Wir werden die richtig schlimmen Auswirkungen gar nicht mehr erleben. Sie aber schon.
Und das lassen sie an zufälligen Passanten aus, und diese haben das, weil die LG ja schließlich im Recht und zurecht so gereizt ist, dann gefälligst stillschweigend hinzunehmen, dass sie mal eben blockiert werden, und dürfen sich ihrerseits nicht darüber aufregen. So, ja?
Und wieso wendet sich die LG dann nicht an die Politik, bitte?Schade. Zeigt doch aber deutlich, dass einem Großteil der Menschen das nicht wichtig ist. Daher ist die Politik gefragt.
Und wieso wendet sich die LG dann nicht an die Politik, bitte?
Nicht wenn der Zusammenhang zwischen den guten Gründen und der Aktion mir nicht einleuchten würde. Und das tut er hier nicht.
Daß wir in Sachen Klima etwas tun müssen, ist ja keine neue Erkenntnis der LG. Aber die Methoden der LG provozieren und nötigen den Ottonormalverbraucher, der vielleicht aktiv mehr für den Klimaschutz tut als die Klimakleber selbst.Niemand kann zu 100 % klimafreundlich leben.
Wen genau meinst du mit deiner Glashaustheorie? Die Klimaaktivisten der letzten Generation? Und/oder Sympathiesanten der Demonstranten?
Ich denke, ein Großteil davon gibt sein Möglichstes, um den Planeten zu schützen.
Meine Worte. Ich habe in der Batterieforschung gearbeitet und solange man an den Li-Ionen-Batterien klebt, werde ich mir kein E-Auto kaufen. Aber die Forschung tut sehr viel, um klimaschonende Produkte zu entwickeln. Ich bin da auch z.T. noch involviert. Nur gehen die Forscher halt nicht großtönend und mit Protesten auf die Straße. Es gibt massig vom Staat und der EU geförderte Projekte in der Entwicklung. Aber die LG haben darüber anscheinend keine Kenntnis oder kommunizieren es nicht.
Ist nicht so, dass sich nichts tut. Wenn mal vernünftige, ressourcenschonende und finanzierbare Batterien entwickelt würden könnte ich mir zum Beispiel auch ein E- Auto vorstellen. Bisher seh ich die eher als Sackgasse. Tatsächlich hatte ich ganz kurz mit einem Mazda2 geliebäugelt, ist aber zu windanfällig für mich. Und diese Sache mit der Brennbarkeit ist echt nicht ohne.
Sehe ich auch so. Ich geh dann auch mal Kartoffeln pflanzenIch erwarte eigentlich schon, dass es innerhalb eines Jahres gelingt, einen größeren Teil der Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren und zu mobilisieren, was FFF m.E. durchaus gelungen ist.
Die LG weist ja zu recht darauf hin, dass uns die Zeit wegläuft.
M.E. gibt es deutliche Unterschiede zu dem zivilen Widerstand, der in dem Link als erfolgreich beschrieben wird. Die ständigen Klebeaktionen, die täglich riesige Staus zu Lasten der Umwelt auslösen, sind m.E. keine Aktionen mehr, die positiv im Sinne des Anliegens wachrütteln, weder die Bevölkerung, noch die Politik, die z.Z. hauptsächlich darüber nachdenkt, wie man diese Aktivisten als Straftaten bloßstellen kann. Aktionen, von denen keiner erfährt, wirken natürlich auch nicht und containern und Kartoffeln pflanzen, das tun wohl sehr viele im Sinne der Umwelt.
Und es macht dabei sicher auch einen Unterschied, ob ich als Privatperson ab und ab mal im Stau stehe oder ob das immerzu einem Berufskraftfahrer passiert, der ohnehin in dieser Tätigkeit viel Druck hat und der seine strikten Vorgaben immer häufiger nicht erfüllen kann.
Das soll jetzt von mir auch genug dazu sein und mein Hamsterrad nicht weiter gedreht werden, jedoch kann ich diesem Umgang mit einem der wichtigsten Probleme jetzt und heute nicht nachvollziehen.
Meine Worte. Ich habe in der Batterieforschung gearbeitet und solange man an den Li-Ionen-Batterien klebt, werde ich mir kein E-Auto kaufen. Aber die Forschung tut sehr viel, um klimaschonende Produkte zu entwickeln. Ich bin da auch z.T. noch involviert. Nur gehen die Forscher halt nicht großtönend und mit Protesten auf die Straße. Es gibt massig vom Staat und der EU geförderte Projekte in der Entwicklung. Aber die LG haben darüber anscheinend keine Kenntnis oder kommunizieren es nicht.
Ich meine in der Tat die LG und deren Sympatisanten. Es gibt andere Methoden sich für den Klimaschutz zu engagieren.