Küchenspüle

Ich hab auch einen Ikea-Spülstein ("alte" Version = größer als die aktuell erhältliche Version). Ich kann nicht klagen, bloß sieht diese Spüle immer irgendwie össelig aus.
 
Genau, meine Spülstein gehört auch noch zur alten Ausführung.
Hmm, also wenn die Spüle gerade eingebaut wurde und sich nicht irgendwo Wasserreste sammeln, finde ich, sieht sie nach kurzem putzen nach wie vor aus wie neu.
 
Genau ich hab kein Granit, ist Plastik. Nennt sich nur so.
 
Genau, meine Spülstein gehört auch noch zur alten Ausführung.
Hmm, also wenn die Spüle gerade eingebaut wurde und sich nicht irgendwo Wasserreste sammeln, finde ich, sieht sie nach kurzem putzen nach wie vor aus wie neu.

Ja, wie neu sieht sie aus, aber kaum dreht man sich um, pappt da wieder irgendwas, Hundehaar, irgendein Flusen, abgestürzte Fliege... Man sieht auf der weißen Keramik einfach alles.
Trotzdem liebe ich das Ding, man kann locker ein ganzes Backblech reinlegen.
 
Ja klar, auf weiß fällt Dreck natürlich mehr auf. Nachdem man es ausgewischt hat ist es aber wieder schön.

Ich habe in der Küche in meines bisherigen Hauses auch ein weißes Becken, allerdings aus einem Mineralwerkstoff, ähnlich dem heutigen "Granit". Das ist nach wie vor zwar nicht kaputt aber der Boden wirkt irgendwie vergilbt und dreckig, egal wieviel man es putzt. Vermutlich ist das Material im Laufe der Jahre rauer geworden.

Keine Ahnung, wie sich "Granit" heute verhält, @Sonnenschein macht jedoch offenbar ähnliche Erfahrungen mit einem hellen Becken.

Am pflegeleichtesten und unkompliziertesten wird, ein hochwertiges Becken vorausgesetzt, nach wie vor Edelstahl sein, wenn man sich an den zwangsläufig entstehenden Kratzern nicht stört.
 
Von mir noch dazu:

Material-Vergleich:
Welches Spülbecken ist am besten?​

 
Was ich mit Keramik meinte (wurde von den jeweiligen Besitzern auch so bezeichnet) war auch weiß, abgenutzt und zerkratzt. Aber kann sich ja mittlerweile geändert haben.
In einer preiswerten Mietwohnung hat man eh nur Edelstahl und damit fahre ich nach wie vor gut. Aber "Edel" ist da natürlich nur der Stahl
 
Edelstahl hatte ich sehr lange, dann viele Jahre Emaille und nun das Granit. Das gefällt mir von allen optisch am besten und es ist halt wirklich pflegeleicht. Ich denke vieles ist einfach auch Geschmackssache.
 
Ich habe in der Küche in meines bisherigen Hauses auch ein weißes Becken, allerdings aus einem Mineralwerkstoff, ähnlich dem heutigen "Granit". Das ist nach wie vor zwar nicht kaputt aber der Boden wirkt irgendwie vergilbt und dreckig, egal wieviel man es putzt. Vermutlich ist das Material im Laufe der Jahre rauer geworden.

Ja, die Oberfläche wird sich aufgeraut haben. Du könntest ein Reinigungsmittel für Ceranfelder versuchen, das ist im Prinzip eine milde Scheuermilch. Oder du verwendest Natron oder einen Neutralreiniger, Küchenkrepp anfeuchten, Natron auf die Spüle aufbringen, Küchenkrepp andrücken und einwirken lassen bzw Küchenkrepp mit Reiniger befeuchten und auf der Spüle einwirken lassen.
 
Ich hätte gerne einen Spülstein, wenn ich mal was neues brauche. Geht natürlich günstiger. Der Link ist nur ein Beispiel-

 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Küchenspüle“ in der Kategorie „Haus & Garten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten