KSGQ = Kampfschmuser Qualitätswesen

tigger

20 Jahre Mitglied
Hallo KSG Tester,

könntet Ihr mal eure Meinung zu dieser Seite abgeben, die ich wahrscheinlich demnächst öffentlich ins Netz stelle:



Schon mal Danke für Eure Kritik.
 
Hallo Tigger,

zunächst: SEHR gute Sache! Kann ich das bei mir verlinken/einstellen?

Dann:

Ich hab's noch nicht sorgfältig genug gelesen, aber zunächst ist mir aufgefallen, daß bei der Notfallapotheke "Betaisadona" nicht fehlen sollte und auch ein Pfotenschuh kann da sehr hilfreich sein, wenn man im Verbinden von Pfoten keine Übung hat. Ebenfalls sollte man -wenn- dabei erwähnen, daß bei einem Pfotenverband (kommt ja doch relativ häufig vor) darauf achten muß, daß die Zehenzwischenräume mit Watte gepolstert werden müssen (auch die Wolfskralle!), um ein Nässen und Wundlaufen zu vermeiden.

Dann ist mir aufgefallen, daß bei einer Überprüfung eines möglichen Atemstillstandes die Version "Auge dranhalten" nicht so ganz ohne ist, denn wie Du schon schriebst: das menschliche Auge ist sehr empfindlich. Sollte der Hund doch bei Bewußtsein sein, könnte das buchstäblich in dasselbe gehen und dann hat man nicht nur einen tierischen Notfall, sondern auch einen menschlichen dazu.

Ich les' nachher mal weiter, auch zu Magendrehung fällt mir noch einiges ein.

Sab.:verlegen:)
 
  • 16. März 2025
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 34 Personen
Hallo Sabine,

danke für die guten Ideen.
Ich sammel noch ein bisschen und dann arbeite ich die Anregungen in einem Rutsch ein.

Selbstverständlich kannst Du die Seite verlinken (Grosse Ehre ist das
smile.gif
)

Über Magendreher kann man gar nicht genug wissen. Also dann. Danke nochmal
 
Sehr tolle Seite, ich finde es ist eine super Idee. Dazu kann ich nur beipflichten:
der unsachgemäße Gebrauch von Medikamenten, die nicht extra für Ihren Hund bestimmt sind, kann zu schweren Nebenwirkungen und Schäden führen, aus diesem Grund sind bewußt keine Medikamente für die entsprechenden Krankheitsbilder aufgeführt.
...eine Bekannte von uns hat einem ihrer Huskies einmal ein Medikament für Menschen gegeben, weiss aber nicht mehr, weswegen und gegen was das Medikament war. Jedenfalls ist der Husky jetzt blind. Glücklicherweise kann er damit umgehen, er lebt ja mit 4 weiteren Huskies zusammen. Allerdings kann so etwas wirklich ernsthaft schiefgehen.
 
Hi tigger,

super Sache! Ich melde mich auch schon mal für eine Verlinkung an - gibst Du Bescheid, wenn die Seite genau Deinen Vorstellungen entspricht?

Beim Schock würde ich noch Tips geben, wie genau die Rescue-Tropfen anzuwenden sind.

Und im letzten Absatz vielleicht noch den (eigentlich selbstverständlichen) Hinweis, die Nummer von 2 Tierärzten am Besten im Handy zu speichern...

LG
 
  • 16. März 2025
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
Ahja, mir fällt noch dazu ein, daß es hilfreich ist, wenn man unterwegs weiß, wie ein (zumindest großer) Hund zum Auto zu transportieren ist. Also Trage-/Grifftechnik - je nach Unfall, etc.

Bei Vergiftungen wäre vielleicht noch anzufügen, daß Hunde auch durch giftige Pflanzen erkranken können, z.B. "Gelber Regen" (heißt das so?), Fingerhut, Eibe, etc. .

Sab.

<small>[ 18. Oktober 2002, 11:45: Beitrag editiert von: SabineW ]</small>
 
Super Seite Tigger!!!

Werde mir gleich mal die wichtigsten Seiten ausdrucken und an die Pinnwand in der Küche heften! man weis ja nie....

ist auch alles sehr überichtlich und prägnant.

thx2.gif
 
Hallo Marion,

bei der bisherigen positiven Bilanz scheint der Grundinhalt ja in Ordnung zu sein. Also mal sehen, die Seite wird wohl bald auch offiziell ins Netz gehen.

Für die Rescutropfen entwerfe ich gerade einen Text.

Hall Sabine,

Mit dem Transport verletzter Tiere machst Du wahrscheinlich ein echtes Fass ohne Boden auf, aber ich versuch es mal. Zumal man da viel falsch machen kann. Ist aber ein wirklich heisses Eisen aus meiner Sicht, über das ich sicher länger nachdenke und nicht mal eben einen text verfasse. Also bei diesem Punkt bittte Geduld.

Gruss
 
Klasse Sache Tigger !
thx2.gif


2 Sachen sind mir dazu noch eingefallen:

Zitat: „der unsachgemäße Gebrauch von Medikamenten, die nicht extra für Ihren Hund bestimmt sind, kann zu schweren Nebenwirkungen und Schäden führen“

Hier solltest du noch darauf hinweisen dass das nicht nur für Humanmedikamente gilt sondern auch für Medikamente die für andere Hunde verschrieben worden sind. Habe jedenfalls mal gehört das manche Rassen, z.B. Collies, sehr empfindlich auf manche Medikamente reagieren die von anderen Hunden gut vertragen werden, das könne sogar tödlich sein.

Zur Verabreichung von Hundemedizin folgende Tipps: Hundemedikamente niemals im Medikamentenschrank oder gar Putzmittelschrank lagern, sie nehmen dort den scharfen Umgebungsgeruch an, selbst durch die Verpackung hindurch ! Medikamente für Hund und Katze immer in deren Futterschrank lagern, dann riechen sie schon mal nicht so fremd.

Bei der Verabreichung von Hundemedikamenten keinerlei Aufhebens davon machen, das erweckt nur die Aufmerksamkeit und den Argwohn des Tieres ! Die Tabletten oder Tropfen ganz normal mit dem üblichen Futter aus dem Futterschrank nehmen und in den Napf tun, meist akzeptiert das Tier das Medikament dann als ganz normalen Teil der Futterration.

Gehe mal davon aus das du nichts dagegen hast das ich den Link auf deine Seite auch in anderen Foren veröffentliche, je mehr Leute informiert sind um so mehr Tieren kann geholfen werden.
 
Hallo Tigger,

super Seite und tolle Idee
biggrin.gif

Liebe Grüße Alex und Billi-Puh
 
Hallo Tigger,

stimmt - der Transport verletzter Tiere ist so 'ne Sache.

Ich meinte insbesondere die Situationen, in denen man alleine ist und dann kann's echt mal um die Wurst gehen, wenn man nicht weiß, wie man auch einen schweren Hund (ohne Bewußtsein NOCH schwerer!) hochheben und tragen soll.
Vor allen Dingen dann, wenn eben -wie gesagt- keine Helfer und/oder Hilfsmittel vorhanden sind. Da verläßt viele der Mut oder auch der Verstand, denn von Vorschlägen, wie: "den Hund über die Schulter werfen", bishin zu "den Hund an den Läufen hinter sich herziehen" war schon so ziemlich alles vertreten.

Ich mal habe aus der Not heraus (einen narkotisierten Hund aus dem Auto in den dritten Stock bringen) einen Griff "erfunden", der auch heute noch beim TA als goldrichtig bezeichnet wurde, da er wenig Risiken birgt und leicht zu handhaben ist.

Schreib ich nachher was zu :verlegen:)

Sab.
 
Hallo tigger,
thx2.gif
klasse Seite. Ich denke mal, HuH darf sie bestimmt auch verlinken.

Tabletten stecke ich dem Hund seitlich in tief in den Rachen - in der Mitte hätte ich Angst, daß sie durch eine blöde Bewegung des Hundes in der Luftröhre landen könnte.

LG
 
Da fällt mir noch etwas ein, da selbst erlebt:

Verschlucken von Gegenständen, die evtl. zum Darmverschluß führen könnten - egal ob Spielzeug oder Steine o.ä.

Sofort zum TA, der dem Hund eine Spritze gibt, die zum Erbrechen führt.
 
Sehr gute Idee!

Sehr sachlich und übersichtlich.

Zwei Anregungen:
1) Ich persönlich empfinde die Hintergrundfarben etwas zu grell. Bei längerem Lesen strengen die Farben sehr an. Manch einer wird sich darüber ärgern.
2) Dem Bereich der Vergiftungen würde ich besonders hervorgehoben die Adresse und Rufnummer der Giftzentrale in Bonn hinzufügen. Gerade bei Medikamentenvergiftungen kann das lebensrettend sein.
 
wink-new.gif
Ich hab mir nicht alles durchgelesen, werd ich aber bei Gelegenheit nachholen.. allerdings:

Besser ist es deshalb, die Tablette in der Leberwurst zu verstecken, das Maul des Hundes zu öffnen und die Tablettenpackung tief in den Rachen zu schieben.
.. würd ich die Packung dann doch anderweitig entsorgen *gg* <img border="0" alt="[EvilGrins]" title="" src="graemlins/eg.gif" />

wauzi
 
Super Seite, danke!

@Sabine: Du meinst bestimmt "Goldregen"
smile.gif

Ich verweise in diesem Zusammenhang gerne nochmal auf den Link zu einer guten Giftpflanzendatenbank, die mal jemand hier eingestellt hat:


Gruß
bones
 
So danke erstmal an alle.

Hallo Sabine,
Betaisadona Salbe und Pfotenschuhe sind aufgenommen. Das Risiko Atemstillstand mit dem Auge festzustellen ist hinzugefügt. ganz weglassen möchte ich es nicht, da man ja nicht immer eine Spiegel dabei hat. Um den Pfotenverband und den Transport kümmer ich mich noch.

Hallo Marion,
Handynummer ist eine gute Idee. Bitte sag mir doch Deine Meinung zu dem zugefügten text wegen der Rescuetropfen. (An die Experten ist das so richtig, oder muss noch etwas Wichtiges gesagt oder geändert werden?)

Hallo Wolf,
Ich hab das mit den Hundemedikamenten mal reingenommen, aber wenn ich ehrlich bin, zum Beispiel Ohrentropfen nehm ich schon mal auch wenn es für einen anderen Hund verschrieben war. Natürlich nicht Antibiotika und Ähnliches.

Hallo Mom,
seitlich war es auch gemeint also wurde das Wörtchen zugefügt. Verschlucken von Gegenständen ist womöglich ein eigenes Kapitel wert und da muss ich erst etwas drüber nachdenken. Also etwas Geduld.

Hallo Alex,
Bloss nich tiggers Seite oder so. Letzlich ist (wird) es eine Unterseite von Also erwähn doch diese Seite als -äh- Herausgeber.

Hallo Wakan,
es muss schon zu den Hauptseiten passen (s. Alex) deshalb auch die Farben, aber vielleicht überarbeite ich ja mal das Design komplett. Kannst Du mir die Rufnummer und Adresse der Giftzentrale geben? (Schande über mein Haupt ich kenn die nicht) haben die evetuell eine gute Webpage, die ich dann an der Stelle auch noch verlinken kann?

Hallo Wauzi,
lol obwohl eigentlich lustig hab ichs doch geändert.

So ich starte ins Wochenende und bin erst wieder Montag im Netz.

ciao
 
Ach so hab ich noch vergessen

@wolf
hab nichts gegen das Einstellen in andere Foren, wenn Du nichts dagegen hast, das ich einfach Deinen Text geklaut und eingefügt habe
biggrin.gif


Giftpflanzen wären ein enormes Projekt. Ich denke ich werde vielleicht erstmal die von bones empfohlene Seite an dieser Stelle verlinken.

Wäre das Okay?

Gruss
 
Bones: ja genau - den meinte ich
smile.gif


Tigger:

Wie's der Zufall so will, habe ich just etwas interessantes über das Thema Magendrehung gelesen, wonach die Risiken folgendermaßen beschrieben werden:

</font>
  • <font size="2" face="Tahoma, Verdana, Arial">Futterzusammensetzung: je höher der Fettanteil, je höher das Risiko (nach neuesten Erkentnissen von L. Glickman/Purdue University Indiana, USA); auch Zitronensäure im Futter soll fatale Folgen haben, insbesondere, wenn das Futter vorher angefeuchtet wird</font></li>
  • <font size="2" face="Tahoma, Verdana, Arial">Fütterung: je schneller der Hund schlingt, je höher das Risiko; mehrere, dafür kleinere Futtermengen tragen dazu bei, das Risiko zu vermindern</font></li>
<font size="2" face="Tahoma, Verdana, Arial">Glickman zweifelt übrigens an der Theorie, daß Herumspringen oder Toben nach dem Füttern eine Magendrehung auslöst (ohne Gewähr !!!), da es auch in Ruhephasen und/oder mit leerem Magen zu Drehungen kommt.
Hier ist ein interessanter Link dazu: Da kann man anhand von Risikofaktoren feststellen, inwieweit der eigene Hund zu möglichen Kandidaten gehört. Da mein Apollo ja vor über einem Jahr betroffen war, kann ich das demnach mal prüfen, ob diese Tabelle tatsächlich was hergibt.
Später mehr.
Sab.

Nachtrag: Den Link habe ich korrigiert und auch getestet. Demnach hatte mein Rüde einen Risikofaktor von 90%. Lina hätte irgendwas um die 20% und Sofie nahezu 0%.

<small>[ 18. Oktober 2002, 18:37: Beitrag editiert von: SabineW ]</small>
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „KSGQ = Kampfschmuser Qualitätswesen“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bo-biggi
Ich bin vor 20 Jahren durch unsere BX hier gelandet, die durch die ganze Hysterie ein Kampfhund geworden ist Mittlerweile haben wir einen DDD.. dämlicher deutscher Dackel namens Alfred und einen französischen Hopsfloh namens Trude
Antworten
37
Aufrufe
2K
klitschko
klitschko
FELLNASENLIEBE
Lee, 24h Kampfschmuser sucht sein liebevolles Zuhause! Er hatte einen ziemlich unglücklichen Start hier in Deutschland erlebt, leider Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.. Lee saß im Canile auf den Azoren, wurde von einem jungen Paar "per Bild" adoptiert ... und obwohl...
Antworten
0
Aufrufe
458
FELLNASENLIEBE
FELLNASENLIEBE
Minizzle_lu
Ja, man könnte aber auch einfach mal 10 Beiträge lesen und sich eine Meinung vom Forum bilden, anstatt einfach nur des Provozierens willen so einen Post zu verfassen :kp:
Antworten
33
Aufrufe
4K
BabyTyson
BabyTyson
G
Spuren verwischen? Vielleicht hat sie aus einer anderen Quelle einen anderen Tipp bekommen.
Antworten
15
Aufrufe
1K
Paulemaus
Paulemaus
Zwergendisko
Nen Sachkundenachweis brauchst du auf jeden Fall. Und die Genehmigung des Vermieters, dass die Rasse im Haus gehalten werden darf.
Antworten
9
Aufrufe
2K
BlackCloud
BlackCloud
Zurück
Oben Unten