Smokey hatte auf beiden Seiten einen Kreuzbandriss (als das erste verheilt war ist das zweite gerissen) und ist beide Male nach der TPLO Methode operiert worden. Müsste ich es wieder tun (was ja zum Glück nicht mehr passieren kann), würde ich alles genau so machen wie bei den ersten Malen.
Durch "nichts tun und abwarten" hat sich an Smokeys erstem Knie
Arthrose gebildet. Das zweite Bein ist relativ schnell operiert worden und ist dementsprechend "Jungfräulich" was Arthrose angeht
Ich weiß nicht, wenn ich meinen Hund sowieso in Narkose legen muss, dann lass ich das alles einmal richtig machen. Wer garantiert dir, dass es wirklich das richtige Muskeltraining ist und ob das Knie wirklich so stabil wird wie es erhofft wird? Im schlimmsten Fall muss dann doch noch ein zweites Mal operiert werden, der Hund kriegt Arthose und hat im Alter schlimme Schmerzen.
Bei der ersten OP konnte er nach 2 Tagen wieder alle Beine belasten und bei der zweiten OP ist er aus dem OP stolziert als wenn nie irgendwas gewesen wäre. Als der Verband nach einer Woche ab war, ist er gelaufen ohne zu humpeln. Und es war das schönste ihn nach den 8 Wochen Heilungszeit endlich wieder unbekümmert rennen zu sehen.
Ausser 2 fetten Narben (unsere Schuld, er hat sich die aufgeleckt) und S.exy O-Beinen sieht man nichts von dem was mal war.
Was waren denn die Gründe von den "Physiotherapeuten" und den "anderen Hundehaltern"?
Ich kann dir nur den Fall der Nachbarshündin von meinen Eltern erzählen. Der Goldi hatte nen Kreuzbandanriss, der "Wunderheiler" sagte auch, das kriegt man mit Muskeltraining wieder hin (klar, er möchte auch irgendwie Geld verdienen...) und letztendlich lief die Hündin bis vor knapp 5 Wochen auch mit nem schicken Verband rum. Nun läuft sie wieder auf allen Vieren, will toben und ist das totale Gegenteil von dem was sie vor der OP war.
Laut dem Herrchen hat er wohl knapp 1,5 fach soviel Geld bei dem komischen Hundephysiologen gelassen wie die OP dann gekostet hat.
wurschti schrieb:
Da Frieda gewicht- und größenmäßig im unteren Grenzbereich für diese OP war, haben wir uns für die Over the Top-Methode entschieden.
Darf ich fragen, wie groß und schwer Frieda ist? Als wir damals zur Kontrolle waren, wartete mit uns ein wirklich kleiner Mix, der auch so operiert worden ist.