Kleinkind liegt auf dem Boden und spielt mit Hund

bagi

Hallo Ihrs!

Also ich war vor ein paar Tagen mit Hund,Kleinkind(2 Jahre) und Freunden in unserer Videothek. Dort fing dann das Kind an sich auf den Boden zu legen und meine Hündin spielte mit ihm. Sie gnibbelte an den Armen des Kindes.
Meine Freunde und Ich diskutierten darüber, das ein Kind niemals auf dem Boden liegen sollte und der Hund nie über dem Kind sein dürfe.
Sie meinten auch, wäre es Zwei Hunde die mit dem Kind Spielen würden, dann gäbe es nach kuzer zeit eine Beißerei, wegen dem Beutetrieb der Hunde.
Sie würde auf das Kind losgehen und warlos darauf einbeißen.
Ich kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen das meine Dicke soetwas tun würde, da sie dieses Kind überalles liebt.
Ich denke auch wenn ein solcher vorfall passieren würde, das meine Dicke dann auf den anderen Hund losgehen würde damit dem Kind nichts passiert.
Nun meine Frage an Euch, welcher meinung seid ihr????? Sollte ich aufpassen das das Kind sich nicht mehr auf den Boden legt und meine Dicke nie wieder mit ihm spielen darf oder kann ich meine Dicke ruhigen gewissens mit dem Kind spielen lassen?????

Denn diese Diskusion mit meinen Freunden hat mich doch sehr nachdenklich gemacht und ich würde gerne eure Meinung dazu einmal hören.

Gruß und wau,wau
Dani und Baghira

lori05.gif
 
  • 3. Dezember 2023
  • #Anzeige
Hi bagi ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 28 Personen
hi

am sonntag war english bulldog bei mir mit der kleinen carmen wird im sommer 3 jahre alt. carmen darf alles mit dasy machen egal ob carmen nun unter ihr liegt oder über ihr, klar ich schaue auch nach aber nicht weil ich angst habe dasy würde beißen nein die kleine ist zart wie ein püppchen und dasy nun mal ein paar kilo schwerer und ich will ja nicht das das kind erdrückt wird lol.

mag sich für viele vielleicht leichtsinning anhören aber ich habe vertrauen in dasy was kinder angeht, und habe nie bedenken

bis dann nadine und dasy
 
  • 3. Dezember 2023
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 21 Personen
Also ich bin der Meinung nie aber auch niemals sollte man einen Hund mit einem Kleinkind alleine lassen und schon gar nicht auf dem Boden rumrollen lassen!!!!!!

Leichtsinn pur!!!!!!!

Das Kind muss nur mal den Hund falsch erwischen, ihm weh tun und dann kann es trotz allem mal passiern das der Hund knappt!!!
 
Jau, und mein Kind kann vom Wickeltisch fallen, kann den Mülleimer leeren und den Inhalt futtern, kann... kann... kann...

Meine beiden Töchter sind mit meinem alten Rüden aufgewachsen - und wenn ich ganz ehrlich bin, wäre es mir lieb gewesen, wenn er sich mal gewehrt hätte. Der gute hat sich wirklich alles gefallen lassen; mein Junge gehörte übrigens nicht den sogenannten "harten" Rassen an, eher ein wehleidiger, ängstlicher Typ. Er hat sich rührend um die Kinder gekümmert. Und sowohl Isis als auch Lucy entfernen andere Hunde aus der Entfernung meiner Kinder, wenn sie meinen, daß diese die Kinder bedrängen, auch wenn diese jetzt schon "groß" (7 und 11) sind.

Ihr kennt eure Hunde - und ein bißchen Vertrauen gehört auch dazu!

Josi mit Anhang
 
Nee, nee. Also ich denke mal auch zum Schutz des Hundes sollte man ein Kleinkind nicht mit dem Hund alleine lassen! Habe da schon Sachen gesehen! Kind dem Hund aus versehen Finger ins Auge gebohrt usw!!!!! Ich rede hier auch momentan über Kleinkinder!!!! Und es kann mir ja wohl keiner erzählen dass ein 2 oder 3 jähriges Kind seine Bewegungen völlig unter Kontrolle hat und weis wie man einen Hund behandelt oder anfasst! Von den unkontrollierten Bewegungen und Gesten mal ganz zu schweigen...
 
  • 3. Dezember 2023
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 8 Personen
Hi Dani,

ein sehr komplexes Thema, das du da anschneidest.

Fälle wie von euch diskutiert entstanden tatsächlich oft in einer solchen Situation, und auch da waren es meistens bis dato liebe Familienhunde, denen man so etwas nie zugetraut hätte.
Es hat ja auch nichts mit Schlechtigkeit zu tun. Man darf nur nie den Fehler machen, bei dem Hund menschliche Sichtweisen vorauszusetzen.
Die Regeln des Hundesozialverhaltens sind eigentlich denkbar einfach, und wenn man die beachtet, lassen sich viele Unfälle schon im Vorfeld vermeiden.

Erstmal spielt es eine große Rolle, ob du einen dominanten oder weniger dominanten Hund hast, nur alleine vom Grundwesen her. (Wie er dies dem Kind gegenüber zeigt, wäre dann die zweite Frage.)
Handelt es sich um einen Hund, der nicht dominant ist, ist sicherlich nichts dagegen einzuwenden, daß du die zwei weiterhin auf diese Art miteinander spielen läßt - natürlich nur unter Aufsicht und mit einem entsprechend wachen Auge drauf !
Grundsätzlich würde ich persönlich mein Kind niemals auf dem Boden liegend mit zwei Hunden gleichzeitig herumtollen lassen, egal, welche Dominanz diese aufweisen, eben weil da die Gefahr zu sehr gegeben ist, daß sich die Situation hochschaukelt, und bei einem so kleinen Kind kann jedes Eingreifen, wenn es denn erst einmal eskaliert ist, zu spät sein.


Liebe Grüße,
Kirsten mit Schmusemonstern Daufi und Arco

BXdaufi@aol.com




Die Straße des geringsten Widerstandes ist nur am Anfang asphaltiert !
 
Ich denke auch, hier ist Vorsicht geboten. Normales Verhalten eines erwachsenen Hundes ist, dass Welpen (und als sochen sieht der Hund das Kind), wenn sie zu wild werden, auch mal zurechtweisen. Der Welpe hält dann still und unterwirft sich und nichts kann passieren. Aber das Kind würde evtl. anfangen zu schreien und zu strampeln, was wiederum vom Hund missverstanden werden kann. Also wirklich immer gut aufpassen!!!
Ich bin selbst bei meinem 10-jährigen Kind noch sehr auf der Hut, weil der größte meiner Hunde allein mehr wiegt als das Kind.
 
Nun gut, an solch einem Thema scheiden sich die Geister.
Ich schließe mich Josi an.

LG Sera
 
Kleine Nachbemerkung.
Wer von Euch, die Kind und Hund haben kann immer zu 100% aufpassen????Und läßt die beiden nie auch nicht für 3 Minuten aus dem Auge?
Falls Ihr das könnt,Glückwunsch.

LG Sera
 
Hallo
Ach ja die liebe Dasy, also ich habe bei Dasy keine Befürchtungen ausser sie überrollt unsere Carmen.

Das trifft aber nicht auf alle Hunde zu da gebe ich allen recht die sagen Kind und Hund nie alleine lassen.
Aber das ein Kind zwischen 2-3 Jahren nicht weiß wie man mit Tieren hier speziell mit Hunden umgeht kann ich überhaupt nicht bestätigen, ich bin der Meinung das sobald ein Kind mit Tieren aufwächst es auch von den Eltern zu lernen hat wie man damit umgeht, ist das nicht der Fall und ich bin nicht in der Lage dazu dann hat ein Tier in dieser Familie nichts zu suchen.
Natürlich probieren Kinder immer wieder aus, aber da muß ich als Elternteil da stehen und sagen was falsch und was richtig ist.

Unsere Tochter wächst mit 3 Katzen und einer englischen Bulldogge auf und es gab noch nie einen Zwischenfall wo ich bedenken in meiner Erziehung zwischen Kind und Tier hatte.
Liegt wahrscheinlich daran das ich ihr immer erkläre wie sie mit den Tieren umzugehen hat.
Gerade jetzt erst wurde Lady kastriert und die kleine wollte natürlich die Wunde gesehen ich habe einmal NEIN gesagt und dann war es gut.
Sie ließ Lady in Ruhe und wenn fragte sie vorher bei UNSEREM EIGENEN Hund ob sie Lady mal streicheln darf.
Die Worte die unsere Tochter dabei fand wie z.B. bald ist alles wieder gut oder nicht traurig sein fand ich zu süß.

@ Satansbraten vielleicht treffen wir uns ja irgendwann mal würde mich freuen und dann kommt auch meine Tochter mit, vielleicht wirst du dann erstaunt sein wie kontrolliert unser Kind mit Hunden umgehen kann.
Und es tut mir leid wenn dein Hund noch nicht viel solcher netten Begegnungen mit Kindern hatte.

Ausserdem würde ich als Hundehalter Kinder die sich nicht ordentlich einem Hund gegenüber verhalten zurechtweisen, schließlich ist es dann mein Hund der dann der dumme ist und nicht das Kind das richtiges verhalten Hunden gegenüber von den ELTERN nicht gelernt hat.
 
besser hätte ich es nicht schreiben können english bulldog

bis dann nadine und dasy
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Rottizwerg:
Kleine Nachbemerkung.
Wer von Euch, die Kind und Hund haben kann immer zu 100% aufpassen????Und läßt die beiden nie auch nicht für 3 Minuten aus dem Auge?
Falls Ihr das könnt,Glückwunsch.
[/quote]

Äußerst unangebrachte Unsachlichkeit in einem bisher sachlich diskutiertem Thema.

Was du schreibst, ist nicht das Thema, Sera.

Niemand kann immer aufpassen, trotzdem liegt es in meiner Verantwortlichkeit, und wenn dennoch mal etwas passiert, liegt die Schuld dafür einzig bei mir, und ich kann mich nicht mit einer Bemerkung wie deiner obigen aus der Verantwortung ziehen.

War aber, wie gesagt, nicht das Thema.
Das man unterschiedlicher Meinung ist, ist doch kein Grund, ironisch zu werden, hm ?

Liebe Grüße,
Kirsten mit Schmusemonstern Daufi und Arco

BXdaufi@aol.com




Die Straße des geringsten Widerstandes ist nur am Anfang asphaltiert !
 
Als erstes Danke für eure beiträge, es ist doch mal intressant wie unterschiedlich alle Meinungen sind.

@Kirsten:

Du fragtes ob meine Dicke ein Dominanter Hund ist, ich kann dir diese Frage leider mit einem Ja beantworten, d.h. dominat uns gegenüber, gegenüber dem Kind zeigt sie keine Dominats.
bestes beispiel, Baghira liegt unten am Sofa und die Kleine auf dem Sofa. Kind möchte vom Sofa runter und weil der hund dort liegt, fragt sie ob wir sie heben können.Oder aber wenn die kleine einmal fällt und dann genau auf den Hund, dann bleibt meine Dicke solange liegen bis die Kleine wieder von ihr runter ist, dann erst steht Hund auf und geht zu einem anderen Platz.
Meine Dicke lässt sich von der Kleinen so alles gefallen und wenn sie einmal die schnauze voll hat dann geht sie woanders hin
smile.gif


@Satansbraten:

Also wenn ich bei meiner Freundin bin, ich lasse Hund und Kind so ziemlich nie aus den Augen, nicht das ich angst hätte sie könnte ihr etwas tun, aber man kann ja nie wissen.
Meine Freundin dagegen( also die Mutter )hat da mehr vertrauen in meinen Hund, sie geht auch mal schnell in den Keller um Wäsche in die maschine zu packen. Hund und Kind sind dann also allein in der Wohnung. Ihre Worte sind dann immer zu meiner Dicken' pass schön auf die Kleine auf' wenn sie hoch kommt dann liegt der Hund auf dem sofa und das Kind spielt ganz lieb mit ihren Spielsachen.
Ich habe sie da auch schon einmal drauf angesprochen das ich es persönlich nicht so toll finde Hund und Kind ohne Aufsicht zu lassen, sie meinte aber nur ' ich vertraue Baghira'

@ambulldog:

Vertaruen habe ich auch zu Baghira, zumindestens wenn ich auch dabei bin und im notfall eingreifen kann.

@englisch bulldog:

Aber das ein Kind zwischen 2-3 Jahren nicht weiß wie man mit Tieren hier speziell mit Hunden umgeht kann ich überhaupt nicht bestätigen, ich bin der Meinung das sobald ein Kind mit Tieren aufwächst es auch von den Eltern zu lernen hat wie man damit umgeht, ist das nicht der Fall und ich bin nicht in der Lage dazu dann hat ein Tier in dieser Familie nichts zu suchen.[/QUOTE)

Das gebe ich dir recht, denn meine Freundin und ich wir sagen dem Kind schon was es lassen soll und sind auch sehr stolz auf die Kleine das sie nicht wie andere Kleinkinder an den Ohren oder an der Rute zieht.
Beispiel: bekannter von uns hat unserer Dicken in gegewart vom Kind einmal an der Rute gezogen, meine Freundin sagte dann zum Kind das man dieses nie machen dürfe und schimpfte mit dem Kind als sie versuchte es unserem Bekannten nachzumachen.
Dieser war eh sehr verantwortungslos, weil er dem kind sagte das darfst du ruhig machen, das müßte Baghira abkönnen. Darauf meine Freundin total sauer zu ihm, bist du eigentlich blöd????Wie kannst du versuchen meinem Kind etwas zu erlauben, was ich und Dani der Kleinen mit liebevollen Erklärungen verboten haben.
Er zuckte nur mit den Schultern und sagte nix mehr( denke es war nur gut das ich es nicht mitbekommen habe, sondern es mir erzählt wurde, ich hätte den so zusammengestaucht)



Gruß und wau,wau
Dani und Baghira

lori05.gif
 
@ Josi, sicherlich alles richtig, was du sagst.

Wenn du jedoch schreibst, daß man eingreifen und dem Kind den richtigen Umgang klarmachen muß, wenn es sich nicht richtig verhält, sagst du damit ja auch nichts anderes aus, als daß man trotz allem aufpassen muß.

Es ist ja auch jedes Kind anders, auch das darf man nicht außer acht lassen.
Das tätscheln der Hunde sieht durch meine Kleine (2) z.B. so aus, daß sie ihnen mit ihrer Kinderhand in aller Herzlichkeit auf den kopf patscht.
Nun, meine Hunde nehmen das gelassen hin und finden das sogar ziehmlich klasse. Ich hätte da auch nie Bedenken, daß sie mal schnappen.
Arco hat auch schon mal als lebendes Kunstwerk herhalten müssen, und kam mir mit roten Striemen übersäät entgegen. Kurz nach meinem Blutsturz und schon fast auf dem Weg, den Hund ins Auto zu packen und zum Tierarzt zu fahren, stellte ich fest, daß es sich bei den Striemen um Filzstiftfarbe handelte.

Wie gesagt, meine Hunde nehmen das mit ihrer Gemütsruhe hin, andere täten das vielleicht nicht so.

Was geht und was nicht, kann man im Einzelfall sicherlich gut abwägen, verallgemeinern würd ich das jedenfalls nicht (womit ich nicht sagen will, daß du das tust).
Deswegen schrieb ich ja oben, man muß immer schauen, um welchen Hund es sich handelt. Ich vergaß selbstverständlich zu erwähnen, daß man auch immer schauen muß, um welches Kind es sich handelt.


Liebe Grüße,
Kirsten mit Schmusemonstern Daufi und Arco

BXdaufi@aol.com




Die Straße des geringsten Widerstandes ist nur am Anfang asphaltiert !
 
Hallo Kirsten !!

Wenn ich unsachlich werde sieht das komplett anders aus.
Aus der Verantwortung ziehen werde und wollte ich z.B. mich auch nicht ziehen.
Nur seien wir doch bitte auch mal ganz ehrlich, es können Situationen auftreten, wo man eben nicht 100% aufpassen kann und wenn es z.B der Postbote ist der an der Tür klingelt.

Bin ich nun verantwortungslos, daß ich Dino mit Bea auch mal ein paar Minuten alleine gelassen habe??


LG Sera
 
Hm..... wie schon die meisten sagten: "Ein Thema, an dem sich die Geister womöglich scheiden". Ich selbst verfüge da über keine direkten Erfahrungswerte, kann jedoch von denen des besten Ehemannes von allen durchaus profitieren. Er hat zwei Kinder, beide sind jeweils mit großrassigen Hunden aufgewachsen (Rottweiler / BX / Sofie)

Grundsätzlich spricht überhaupt nichts dagegen, Kleinkinder mit Hunden zusammen auf dem Boden herumkrabbeln zu lassen. Wenn ich Dani richtig verstanden habe, ging es primär um diese Frage und nicht um mangelnde Aufsicht.

Voraussetzung dafür ist, daß die Hunde eine klare Rangzuweisung haben - damit steht und fällt die ganze Kiste. Unklare Verhältnisse sind ein Risiko insbesondere für Kleinstkinder und das kann nur der Hundehalter selbst beurteilen. Nur er kann diese Frage ehrlich beantworten.

Sab.:verlegen:)

vogel.gif

 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von SabineW:
Wenn ich Dani richtig verstanden habe, ging es primär um diese Frage und nicht um mangelnde Aufsicht.
[/quote]

Ja du hast mich richtig verstanden
wink.gif



Gruß und wau,wau
Dani und Baghira

lori05.gif
 
@ Sera, okay, ich versuchs mal anders zu erklären.

Als Beispiel : Mein Arco wurde vor zwei Jahren der Hüftkopf der linken Seite nach einem Splitterbruch entfernt. Er ist außerdem taub, das gehört zur Erklärung dazu.

So, ich bin also eines schönen Tages im Schlafzimmer, um ein paar Wäschestücke zu falten. Arco ist mit meinem Sohn (damals 4) alleine im Wohnzimmer. Vielleicht fünf Minuten lang.
Auf einmal lautes Geschrei.
Nico hatte den Hund, der tief und fest auf seinem (Nicos) Sessel vorm PC schlief, am Halsband gefaßt, um ihn vom Sessel zu ziehen. Dabei waren ihm genau zwei Fehler unterlaufen : er hatte Arco, der durch seine Taubheit das Kind nicht hatte kommen hören, erschreckt, und zweitens hatte sich Nico versehentlich leicht auf das verletzte Bein aufgestützt.
Der Hund war hochgeschreckt und hatte blind zugeschnappt. Dummerweise war es Nicos Gesicht, daß er traf.
Außer einem blauen Fleck war nichts passiert, mal vom Schreck auf allen Seiten abgesehen.

Damit will ich sagen : man kann nie 100%ig aufpassen, da gebe ich dir recht.
Trotz allem habe ich mir die größten Vorwürfe gemacht. Es wäre meine Aufgabe gewesen, da besser aufzupassen, und auch, wenn ich nicht überall gleichzeitig sein kann, bin ich doch schuld, wenn etwas passiert.

Hmmm.... war das jetzt verständlich, was ich rüberbringen wollte ? *grübel*

Liebe Grüße,
Kirsten mit Schmusemonstern Daufi und Arco

BXdaufi@aol.com




Die Straße des geringsten Widerstandes ist nur am Anfang asphaltiert !
 
Hallo Kirtsen !!

Danke für Deine sachliche Antwort.
Anhand des Beispieles was Du selber erlebt hast versteh ich Dich nun besser.

Ich selber werde natürlich auch weiterhin versuchen aufzupassen,daß nix passiert.


LG Sera
 
smile.gif



Liebe Grüße,
Kirsten mit Schmusemonstern Daufi und Arco

BXdaufi@aol.com




Die Straße des geringsten Widerstandes ist nur am Anfang asphaltiert !
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Kleinkind liegt auf dem Boden und spielt mit Hund“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bxjunkie
Ein Hund hat in Wuppertal am Wochenende ein Kind und seine Großmutter gebissen. Beide mussten notärztlich behandelt werden. Der Dreijährige erlitt Verletzungen am Rücken, seine Großmutter wurde auf Hüfthöhe gebissen. Das Kleinkind und die Frau wurden nach notärztlicher Behandlung in ein...
Antworten
0
Aufrufe
233
bxjunkie
bxjunkie
Crabat
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Hehe :D
Antworten
0
Aufrufe
410
Crabat
Crabat
So wie ich gehört habe, gabs schon vorher Zwischenfälle mit dem Hund. Was es war weiß ich jedoch nicht. Aber er war bei der Polizei bekannt.
Antworten
12
Aufrufe
741
heisenberg
heisenberg
Smich2212
Naja auf ewig sicher nicht die Kinder werden ja groß aber momentan bringen die ganz kleine Schritte deutlich mehr
Antworten
11
Aufrufe
846
Manny
Crabat
Bei uns ist es oft so, daß ich die Eltern frage, ob die Kinder meinen Hund streicheln dürfen. :p Da hatte ich tatsächlich in 20 Jahren noch nie ein Problem. Weder mit "frechen" Kindern, noch mit ignoranten Eltern. Im Großen und Ganzen ist unsere Gesellschaft doch schon ganz cool mit Hunden...
Antworten
34
Aufrufe
2K
guglhupf
guglhupf
Zurück
Oben Unten