- ines111
Ich werde am Samstag einen Hund von einem Privatmann kaufen. Ich würde gern einen Kaufvertrag machen,wo bekomme ich sowas her?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Einen Kaufvertrag fertigt der Rechtsanwalt Deines Vertrauens gern aus.Ich werde am Samstag einen Hund von einem Privatmann kaufen. Ich würde gern einen Kaufvertrag machen,wo bekomme ich sowas her?
Deshalb empfahl ich, den eigenen Rechtsanwalt zu beauftragen, der einen Vertrag im Sinne seines Mandanten aufsetzt.An einem Kaufvertrag hat bei Hunden vor allem der Verkäufer Interesse.
Ist RA Wüst Schweizer?
Warum denn nicht? Es gibt immer Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen ihren Hund abgeben wollen oder müssen. Für das Tier ist es generell besser, direkt übernommen zu werden, als den Umweg über das Tierheim zu nehmen.Warum kauft man einen Hund privat?
Ist RA Wüst Schweizer?
Warum denn so kompliziert (und gegebenenfalls auch teuer), wenn es doch auch einfach geht.Einen Kaufvertrag fertigt der Rechtsanwalt Deines Vertrauens gern aus.
Soweit ich sehe, paßt alles bestens; ich vermutete es nur, weil er die schweizerische Eigenart hat, »ß« durch »ss« zu ersetzen.Kann sein, ich kenne ihn nicht. Was passt denn nicht in unseren Rechtsraum...?
LG
Mareike
Das müßtest Du RA Wüst fragen.@ bones,
hab ich deine Erlaubnis,eventuell auch deinen Kaufvertag,bzw.Teile daraus, zu übernehmen?
Soweit ich sehe, paßt alles bestens; ich vermutete es nur, weil er die schweizerische Eigenart hat, »ß« durch »ss« zu ersetzen.
»Formlos« wäre per Handschlag.Warum denn so kompliziert (und gegebenenfalls auch teuer), wenn es doch auch einfach geht.
Ein Hund ist als Verkaufsobjekt rechtlich eine Sache wie ein gebrauchter Kühlschrank, oder auch ein Auto. Bemüht Ihr da auch immer gleich einen RA?
Ein formloser Kaufvertrag genügt.
1. Beschreibung des Kaufobjektes (hier Hund mit Rassebeschreibung, Fellfarbe, Geschlecht und möglichst Chip/Täto-Nummer.
2. Name/Adresse von Verkäufer und Käufer
3. Kaufpreis (1 Euro genügt, um einen rechtlich verbindlichen Kauf zu vollziehen)
4. Kaufdatum
5. Unterschrift von Verkäufer und Käufer
Fertig!
Grüße Klaus
Nach langem Vokal und Diphtong?Deutsche Rechtschreibreform?![]()