Kaninchengehege

-Anja-

Hallo ihr alle,
ich brauche irgendeine gute Idee für ein GROßES Kaninchen-Meerschweinchengehege.
Anforderungen: Groß, Wetterbeständig, Sicher und hübsch.
Mein Männel soll es bauen. Aber Kaninchen Buddeln gern, und da fängt es schon an...wie soll es gebaut werden?
Also am Besten wäre ein Bild-so wie eine Bedienungsanleitung.
Naja, vielleicht habt ihr ja da was.
VG Anja
 
Anleitung habe ich nicht, nur einen Tipp.
Um die Tiere im Sommer auf Dauer draußen zu halten, einen Stall auf Füßen bauen.
Tagsüber einen Auslauf, den kann man schnell aus Hühnerdraht und einem Gestell aus Latten bauen.
Meine Erfahrungen haben mir gezeigt, das es besser ist die Tiere nur beaufsichtigt in ihrem Auslauf zu belassen.
3 geschützte Seiten sind von Vorteil, sowie eine Hütte wo sie die Meerschweinchen rein verziehen können.

Sandra


 
Hallo!

Wie Sandra schon gesagt hat, mit Kükendraht und Latten einen Auslauf bauen. Hatte mein Vater damals auch für meine Meerschweinchen und Kaninchen gebaut. Wir hatten noch eine Abdeckung, für den Auslauf gebaut, auch aus Latten und Kükendraht. Der Auslauf hat auch sehr lange gehalten,haben ihn letztes Jahr erst entsorgt. Da der Auslauf auch ziemlich leicht war, konnte man ihn leicht umstellen. Hatte meine Meerschweinchen und Kaninchen auch unbeaufsichtigt im Gehege, da ja eine Abdeckung da war, so das keine großen Vögel etc. an die Tiere ran konnten. Ein Häuschen würde ich auch mit reinstellen, damit sich die Tiere auch zurück ziehen können. Und natürlich eine große Schüssel Wasser.

Aber Vorsicht: Kaninchen buddeln gerne, da kann es dann mal passieren, dass sie sich durch das Gehege raus buddeln.

Bis dann
Birthe und Shila
 
Korrektur: die Weibchen sind im Tief- und Tunnelbau aktiv, die Männer scharren nur etwas ineffizient herum - jedenfalls meine Erfahrung.
Meine wohnen (bis auf eine, die gemobbt wurde) ganzjährig draußen, haben allerdings eine 3 x 4 m überdachte Hütte. In dieser Hütte sind dann wieder Unterschlupfmöglichkeiten. Am Rand ist ca. 25 cm tief ein Stein eingelassen, in der Hoffnung, daß sie nicht unten durch gehen (ich habe nur Weiber) - Trugschluß. Ich glaube, daß ein Teil des Gartens untertunnelt ist. Wir legen jetzt peu à peu Platten, und kippen die ausgebuddelte Erde drauf. Uns wurde geraten, am Boden Maschendraht zu verlegen. Das möchte ich aber nicht, weil ich Angst habe, daß sie hängenbleiben und sich die Zehen kaputtmachen.
Dei "Wände" bestehen aus einem festen Draht, feinerer Draht wird irgendwann unweigerlich durchgenagt. Im Winter kommen Styropurplatten gegen die Drahtwände, um die Bewohner gegen die Kälte zu schützen.
Es hat den Nachteil, daß die Karnickel nicht unbedingt handzahm sind, ansonsten bewundert die TÄ ihren Pelz und ihre Kondition
smile.gif
- (einmal im Jahr, im Frühling, große Impfaktion).

Josi mit Anhang
 
Hi!

Das nur die Mädels buddeln, wusste ich nicht... Aber wenn ich jetzt nachdenke, hatte ich auch nur Mädels als Kaninchen
smile.gif


Unsere Kaninchen haben den Draht nicht angefressen. Das Gehege hat über 10 Jahre gehalten! Unsere Kaninchen und Meerschweinchen waren auch ganzjährig draußen in einem Wetterfesten Stall. Wenn man sich aber viel mit ihnen beschäftigt, dann sind sie auch relativ zahm. Mein erstes Meerschweinchen ist mir immer hinterher gelaufen
smile.gif

Die Kaninchen waren auch ziemlich zahm.

Bis dann
Birthe & Shila
 
Mh, erstmal danke. So habe ich auch erst gedacht. Aber ich war mal auf einem Bauernhof der hatte ein Häuschen gebaut, das aussah wie eine Mühle. Dadrin war alles so gemacht, das es zweietageig ist. Dann waren da lauter Türen und Fenster zum aufklappen mit Gittern. Die Türen konnte man aufmachen. Und dann hatten die Karnickel einen schönen Auslauf. Das ganze war auf einem ich schätze mal auf 1Meter hohen Untersatz gebaut. Sah richtig gut aus-so wie manche Taubenhäuser. Und wie es aussah fanden die Tiere es auch super.
Ja, an soetwas habe ich gedacht, doch für sowas brauch ich ne´ Anleitung...
VG Anja
 
Manchmal ist weniger mehr @ anja
smile.gif
. ein einfaches gehege mit einem guten schutzhäuschen ist leichter zu bauen und ebenso gut. du musst nur aufpassen, dass deine hunde das gehege nicht umschmeissen.

was den karnickeldraht auf dem boden betrifft: die tierchen können sich dann nicht im draht verhaken, wenn der draht _unter_ dem rasen verlegt wird. also gras entsprechenend abstechen, grasplatten anheben, draht auf den erdboden (am besten den punktgeschweissten, na ihr wisst schon
biggrin.gif
), grasplatten wieder druff, andrücken, fettich. das verhindert, dass sich die knabbermänner durchbuddeln.

LG
Ninchen


Jackrussel1.gif



- Kampfhunde gibt es nicht, es gibt nur Hunde. Alle haben 4 Pfoten, bellen und sind die besten Freunde des Menschen. Nur leider haben die Hunde manchmal das Problem wie wir Menschen, sie haben die falschen Freunde -
 
Mit dem Buddeln, da hat Josi wohl recht. Mein Hasimann buddelt zwar auch, aber ich denk, er würde es nicht in drei Jahren schaffen, sich unter dem Gitter durchzugraben
biggrin.gif
! Er scharrt eben nur bisschen.

Trotzdem würd ich immer wieder mal nachschauen, ob bei den Tierlis alles ok ist und wenn sie wirklich buddeln sollten, dann kannst du ja auch den Boden mit einem weitmaschigen Drahtgitter abdecken (aber so, dass sie sich nicht die Pfoterln einklemmen können) oder dein Mann baut ein Gitter, dass auch noch 10-20cm in die Erde rein reicht. Ist aber nicht so geeignet, um versetzt zu werden...

Viele Grüße an euch und eure Vierbeiner!

york4807.jpg

Claudy & Kampfcocker Joey


 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von -Anja-:
Aber ich war mal auf einem Bauernhof der hatte ein Häuschen gebaut, das aussah wie eine Mühle. Dadrin war alles so gemacht, das es zweietageig ist.
[/quote]

Du solltest lieber vorher ausprobieren, ob deine Meerschweinchen und Hasen überhaupt in die 2. Etage gehen würden
smile.gif
Eine Freundin von mir hatte auch ein riesengroßes Häuschen mit 2 Stockwerken gekauft und ihre Meersäue sind nie in den 2.Stock gegangen. Wurden sie hochgesetzt waren sie schnell wieder unten.
Also lieber ein einfaches Häuschen bauen oder vorher irgendwie testen, nicht dass dein Freund dann so ein schönes Häuschen baut und die Tierchen benutzen es nicht
wink.gif


RUNPUP.gif

liebe Grüße Lana & Sessy

"Gestern standen wir noch am Abgrund heute sind wir einen Schritt weiter."
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Kaninchengehege“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten