Japan schlachtet Tausende Delfine

  • kangalklaus
@ Kangalklau
Ich warte noch auf Deine Antwort!
Du hast mich doch auch so "barsch" gefragt!
Sie oben! ("barsch" war das jedoch nicht)
Bedenke: Ich bin
a) ein alter Mann ;), der nicht so flink mit der Tastatur umgeht,
b) ruft manchmal auch ein Kunde an, der zufriedengestellt werden will.

:hallo: Klaus
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi kangalklaus :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Anubis2008
@ kangalklaus OH, eine Runde Mitleid von mir:lol:
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • steffen
Komisch, bei deutschen Krabbenkuttern regt sich keiner auf wenn Hummer und sonstiges Getier bei lebendigem Leib gekocht werden...

Ist zwar etwas Off Topic, aber ich rege mich immer darüber auf wenn Tiere leiden oder gequält werden.
Das Kochen des Hummers ist aber nunmal die schnellste und schonenste Methode dieses Tier zu töten. Leiden und Schmerzen in dem Sinne, wie wir es als Menschen definieren oder empfinden tut er dabei nicht.
Heutzutage sollte man sich allerdings aufgrund der immer geringer werdenden Bestände genau überlegen ob man gefangenen Hummer überhaupt essen will.

Ich möchte auch nochmal betonen das Norwegen keine Delphine jagt. Nicht das da irgendetwas durcheinander gebracht wird.

Gruss
steffen
 
  • kangalklaus
Das Kochen des Hummers ist aber nunmal die schnellste und schonenste Methode dieses Tier zu töten. Leiden und Schmerzen in dem Sinne, wie wir es als Menschen definieren oder empfinden tut er dabei nicht.
Ob da schon jemand einmal einen Hummer befragt hat :verwirrt: :(
Grüße Klaus
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Honesty
Das heißt aber noch lange nicht, dass dies auch der Wahrheit entspricht...
 
  • steffen
Naja, sagen wir mal so, man kann natürlich immer alles anzweifeln.
Ich halte es nunmal so für mich, dass ich das was in wissenschaftlichen papers z.B. über die Anatomie und Physiologie von Tieren und Menschen veröffentlicht wird, als momentan bestmögliche Annäherung an die "Warheit" betrachte.
Und heutzutage geht man davon aus das das Schmerzempfinden von Hummern aufgrund ihrer Anatomie nunmal nicht mit dem vom Menschen gleichgesetzt werden kann.

Wenn man schon ein Tier tötet bin ich dafür es respektvoll und so schnell wie möglich zu machen.

Oder man lässt das Tier eben am Leben.

Gruss
steffen
 
  • guglhupf
"Lisa, animals don't feel death. That was proven by the scientists at Black Angus !" (Homer Simpson)

..*unwech*..
 
  • steffen
@Klaus
Danke nochmal für den Hinweis.
Zum Glück gibt`s ja dann immer noch den ein oder anderen der einen aufklären kann. ;)
 
  • alphatierchen
ich weiss es ja nicht aber es wird seinen grund haben warum das hummerabstechen in deutschland verboten ist. wenn der hummer ins kochende wasser geworfen wird ist das wohl die humanste methode. wenn ich so en hummer in nem restaurant seh moecht ich ja immer alle frei kaufen wenn ich ehrlich bin, denn der gedanke dass die eigentlich bis zu hundert jahren alt werden koennen stimmt mich immer. zum schmerzempfinden will ich nunmal nix sagen, aber eine spezies die es erduldet dass wesen von denen man defintiv weiss dass sie schmerzen fuehlen ohne einzugreifen, klingt immer etwas scheinheilig wenn es darum geht sich darueber aufzuregen... ach das ist das ewig menschlich paradoxe. die einen faellen hundet baeume und auf der andren seite ketten sich hundert an einen baum. :D
 
  • Mausili
Liebe Wal- und Delfinfreunde, liebe Tierschutzkollegen,

heute kommen gute Nachrichten aus Japan. Der Delfinfang in Taiji wurde vorübergehend eingestellt!

Gemeinsame Pressemitteilung und Statement zum japanischen Delfinfang WDSF/ProWal:











:hallo:
 
  • Pommel
:zufrieden: ... hoffentlich ziehen die das auch durch und bleiben dabei!!!
 
  • shaitaninchen
Warum muss es immer erst Kinofilme geben um die Menschen wachzurütteln...
tolle idee. Trotzdem werde ich mir dieses gemetzel nicht ansehen.
 
  • The Martin
Japan: Offenbar sucht Japan nach einem Ausstieg aus der Delphinjagd ohne Gesichtsverlust

Die Behörden des japanischen Fischerdorfes Taiji haben erstmals Haarproben von Bewohnern genommen, um diese auf Quecksilberbelastung infolge des Verzehrs von Delfinfleisch zu untersuchen. Die Organisationen Pro Wildlife, Whale&Dolphin Conservation Society (WDCS) und OceanCare sind offizielle Partner von DIE BUCHT und haben nur eine Erklärung für die neuesten Vorgänge in Taiji: ...

 
  • Mausili
Delfinjagd in Japan: Es tut sich etwas in Taiji

Die Behörden des japanischen Fischerdorfes Taiji haben erstmals Haarproben von Bewohnern genommen, um diese auf Quecksilberbelastung infolge des Verzehrs von Delfinfleisch zu untersuchen. .......



:hallo:
 
  • Mausili
OFF-TOPIC

Der Baiji hat die Erde verlassen - Chinas Jangtse-Delfin ausgestorben

Hamburg, 28.10.2009: Der mächtige Jangtse – Chinas umfangreichste Wasserstraße – war 20 Millionen Jahre lang Lebensraum eines besonderen weißen Delfins. Baiji nennen ihn die Chinesen. Über Tausende von Jahren verbrachte er in einer Art magischer Koexistenz mit dem Menschen, die nun abrupt ihr Ende fand mit der Einführung neuer Technologien und in deren Folge massiver Umweltverschmutzung.......



:heul:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Japan schlachtet Tausende Delfine“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Oben Unten