Impfung bei Hund und Katze

bolli

15 Jahre Mitglied
Seminar in Düsseldorf

Impfung bei Hund und Katze

Monika Peichl

Samstag, 3. März 2007 von 15.30 bis 20.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 20,- €

Immer mehr Hundehalter fragen sich, ob ihre Tiere wirklich jedes Jahr fünf- bis siebenfach geimpft werden müssen. Ihre Zweifel sind berechtigt.
Vor allem in den USA wird das herrschende Impfschema für Hunde (und Katzen) schon seit Jahren von Hochschulveterinären angegriffen und durch Studien über die Dauer des Immunschutzes nach Impfungen sowie durch allgemeine immunologische Überlegungen erschüttert. Dabei haben auch die wachsenden Erkenntnisse über Impfschäden wichtige Anstöße gegeben.
Die meisten Tierärzte in Deutschland bestehen immer noch darauf, daß Hunde (und Katzen) jährlich gegen eine ganze Reihe von Krankheiten geimpft werden. Jährliche Impfungen sind jedoch weder nötig noch harmlos. Auch bei Tieren halten Impfungen - mit wenigen Ausnahmen - viele Jahre lang. Ihr Immunsystem ist keineswegs schlechter als das des Menschen. Inzwischen plädieren auch manche deutschen Hochschulveterinäre dafür, daß Haustiere nicht mehr so oft nachgeimpft werden.

Die Kritiker wenden sich zum einen gegen die übermäßig häufigen Nachimpfungen, zum anderen gegen das oft praktizierte Prinzip, allen Hunden alle Impfungen zu verpassen, ob sie sie wirklich brauchen oder nicht. Zudem sind einige Impfstoffe wegen mangelhafter Wirksamkeit und überdurchschnittlich hoher Nebenwirkungsraten unter Beschuß geraten.

Schwerpunkte des Seminars:


1. Impfstoffe und Impfstofftypen
- Lebendimpfstoffe, inaktivierte Impfstoffe
- Was passiert bei Impfungen?
- Welche Impfungen sind sinnvoll, welche nicht?
- Umstrittene Impfstoffe

2. Warum die wichtigen Impfungen für Hunde und Katzen länger als ein oder drei Jahre schützen
- Studien zur Dauer des Immunschutzes

3. Dreijährlich impfen?
- Der neue "Deutsche Impfkodex"
- Impfempfehlungen des Bundesverbands Praktizierender Tierärzte
- Sonderfall Tollwut (neue Tollwut-Verordnung)

4. Nebenwirkungen von Impfungen
- ein Überblick über die Forschung zu Impfschäden bei Katzen und Hunden (sowie Frettchen)

5. Diskussion

Monika Peichl ist Journalistin und beschäftigt sich seit dem Impfsarkom-Tod einer ihrer Katzen mit dem Thema Haustierimpfungen. Ihr Aha-Erlebnis hatte sie 1999, als sie aus wissenschaftlichen Arbeiten von US-Forschern erfuhr, daß jährliche Impfungen an Hunden und Katzen - mit wenigen Ausnahmen - überhaupt nicht medizinisch notwendig sind. Seither hat sie im Internet und in Zeitungen, unter anderem im Wissenschaftsteil der Sonntagsausgabe der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", Artikel über die Impfdiskussion veröffentlicht.
Ende dieses Jahres erscheint ihr Buch "Hunde impfen mit Verstand". Ein Buch über Katzenimpfungen ist in Vorbereitung.


Animal Info Tierseminare
Tel: 0211 5449717
Internet:
eMail: tierseminare@gmx.de
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Impfung bei Hund und Katze“ in der Kategorie „Wichtige Ankündigungen & Veranstaltungstipps“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Buttercup
:hallo: kann ja immer nur was aus meiner "Katzenperspektive" rauskramen ;) - aber vielleicht ist dieser Link auch informativ für Dich ? Da steht was zu Insol und auch zu Program... die HP ist recht zuverlässig Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
7
Aufrufe
6K
Katzenschutz
Katzenschutz
bxjunkie
interessanter Artikel... Schon mal gesehen, was Google unter dem Suchbegriff "homöopathische Impfung" ausspuckt? Nein? Ach, das wollt ihr gar nicht wissen... So mancher Homöopath hat das "homöopathische Impfen" im Programm, sogar für Tiere. Eine völlige Verirrung im Dschungel der...
Antworten
0
Aufrufe
425
bxjunkie
sunnysteeler
Besprich mit deinem TA gleich, ob ihr einen Impfstoff mit der höchsten Gültigkeit nehmt und der TA dementsprechend einträgt, dann erspart ihr euch vielleicht zukünftige Impfungen.
Antworten
12
Aufrufe
4K
Coony
Merci123
Natürlich geht es nicht um die Kosten. Ich habe entschieden Butch nicht das dritte Mal impfen zu lassen. Wenn irgendwann mal eine Blutentnahme aus anderen Gründen notwendig ist, dann mache ich eine Titerbestimmung. Und da er eh kränkelt dürfte ich ihn auch nicht impfen lassen. Aber werde es...
Antworten
40
Aufrufe
3K
Merci123
Merci123
tessa
Noch mal, weil hier immerzu das Selbe gepostet wird. Ich denke nicht nur ich weiß das und ich habe auch nichts anderes gepostet. Darauf, wie Formulierungen gegenüber Patienten in den Notaufnahmen ausfallen. habe ich leider keinen Einfluss.
Antworten
88
Aufrufe
10K
matty
Zurück
Oben Unten