Hundesport-Laberthread

  • toubab
Und der sack mit fütter für drei pinscherleben…
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi toubab :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Crabat
Morgens einer, abends einer :D
 
  • MissNoah
Dieser großartige Hund macht heute unsere Quali für das DMC Championat im nächsten Jahr perfekt :love:
Mit 97/82/84 gehen wir in die wohlverdiente Winterpause. Das war noch mal ein langes, anstrengendes und herausforderndes Wochenende an dem vor allem ich wieder viel gelernt habe.
Danke mein Bester, du bist einfach wunderbar :girl_dance:

 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • MissNoah
Ähm ja, 83 UO offenbar :lol: War ein langes Wochenende :crazy:
 
  • BabyTyson
Lexy hat gestern das erste mal am Anzug gearbeitet :party: wird eine einmalige Sache bleiben, hat ziemlich aufgepackt und ich will mir meinen SD fürs IGP nicht kaputt machen :rotwerd:

 
  • IgorAndersen
Was heißt "aufgepackt"?
Finde Schutzhundsport (sorry, keine Ahnung wie das jetzt heißt, VPG, IGP...)spannend, aber stecke nicht in der Thematik bzw "dem Sprech".
 
  • bxjunkie
Vielleicht unkontrollierter und härter,vehementer?
 
  • MissNoah
Schutzhundesport, Abteilung A: Fährtenarbeit

Die Zeit rennt schon wieder.

 
  • Spicy
Dazu passend fällt mir ein.....
In meiner Hundekiste die ich aus dem Keller hervorgekramt habe, hab ich ein Päckchen mit IPO Fährtengegenständen gefunden. Die hab ich irgendwann mal geschenkt bekommen, seitdem verstaubt die^^ So jetzt habe ich herausgefunden, dass die verschiedenen Materialien unterschiedlich gut Gerüche annehmen, verständlich. Aber wovon und wie nehmen die Geruch an? *blödfrag*
Auf einer Seite stand denn "Je großporiger das Material, umso mehr Geruchspartikel kann es innerhalb der kurzen Zeit in welcher der Fährtenleger den Gegenstand bei sich trägt, aufnehmen. " Also der Geruch von dem Menschen? Oder hat der einen Geruchsstoff bei sich, den er da ranmacht sozusagen? Verfliegt der Geruch wieder? Oder erkennt der Hund denn einfach den Geruch *seiner* Gegenstände? Muss er denn erkennen Geruch A muss ich anzeigen aber B nicht? :verwirrt:
Irgendwie google ich wahrscheinlich grad falsch oder denk zu kompliziert, keine Ahnung :D Kann mich jemand von euch kurz und knackig aufklären? :rotwerd:
 
  • Crabat
Die Gegenstände werden vom Fährtenleger beim Legen der Fährte bei sich getragen. Meist in Hosen- oder Jackentasche. Dabei nehmen sie den Individualgeruch des Fährtenlegers an. Schweiß, Hautpartikel, Fasern der Kleidung, etc.
Dieser Geruch ist auch in der Fährtenwitterung enthalten. Neben dem Geruch der Bodenverletzung, sie beim Treten der Fährte entsteht. Und so kann der Hund die Gegenstände einer Fährte zuordnen-> sie gehören dem Fährtenleger.
Der Geruch verfliegt auch wieder, aber das dauert, je nach Unwelteinflüssen, einige Zeit. Tage bis Monate.
 
  • Spicy
Super, vielen Dank für die Aufklärung!
War irritiert, weil ich anderswo halt gelesen habe, es geht bei der Fährte nur um den Geruch der Bodenverletzung und überhaupt nicht um den menschlichen. Ist ja aber total logisch, dass der trotzdem da ist, jetzt wo du es so sagst :respekt:
 
  • Crabat
Nein, denn spätestens in der FH Prüfung muß der Hund auch den Individualgeruch des Fährtenlegers unterscheiden, da ein anderer Mensch eine Verleitung quer über die Fährte legt. Dieser darf der Hund nicht folgen. Aber auch das Alter der Spur wird unterschieden.
Früher mussten Hunde in der FH Prüfung auch im Anschluss die Gegenstände dem Fährtenleger zuordnen, in dem sie ihn unter anderen Menschen identifizierten. Das gibt es nicht mehr, aber Schweiz oder Österreich (?) hat das noch länger verlangt.
 
  • MissNoah
Lange nicht gehabt, Fremdhunde die quer über drei Äcker auf den arbeitenden Hund zurennen. Frauchen natürlich machtlos, versucht nicht mal zu rufen, Entschuldigung erst auf genervte Nachfrage was die Shice soll und dann noch an der langen Leine den Hund erneut ans Auto lassen an dem ich mit meinen Hund inzwischen stehe. Bei manchen Leuten verhindert der Kopf wirklich nur dass es in den Hals regnet :rolleyes:
Könnte bitte Gehorsam wieder modern werden? Und 10 Meter Schlepp sind auch keine Deko eigentlich...
 
  • IgorAndersen
Thema fehlgeleiteter Beutetrieb:

Bei Terriern muss man diesbezüglich ja leider aufpassen, weil die sich gerne sehr reinsteigern.

Nougat ist sehr interessiert an "Beute", leider hat die Pflegestelle auch mal einen Ball geworfen, zwar mit Absitzen, aber er hat das selbst aufgelöst wenn der Ball flog. Ich selbst werfe nix, er hat aber Spielzeug und nutzt das für Objektspiel.

Eine Hundetrainerin die ich um ein paar Ecken kenne hat mich telefonisch nachdrücklich gewarnt seinen Beutetrieb irgendwie zu fördern, sie hat viele Seminare bei Feddersen-Petersen mitgemacht, die bei diesen Rassen wohl auch sehr gegen Förderung des Beutetriebs ist, weil aus ihrer Sicht viele Beißunfälle aus ebendiesem Grund des fehlgeleiteten Beutetriebs passieren würden.

Nun wollen wir beim HuPla ja einen Kurs mitmachen und da wird natürlich viel über Beutetrieb gemacht. Ich bin nun unsicher, weil ich denke, dass ich Nougat damit wirklich super motivieren kann, aber natürlich Angst habe vor "Gehirn aus, Trieb an, da hinten fliegt was, ich höre nicht mehr".

Was meint ihr dazu? Ich darf da natürlich auch mit Futter arbeiten, wird auch viel gemacht und die Ausbildungswartin schlug mir vor, neben dem normalen Futter dann eine richtig hochwertige Belohnung noch dabei zu haben, wenn die anderen mit Beute arbeiten, damit er merkt, dass es sich lohnt auch wenn sein Beutetrieb nicht angesprochen wird.
 
  • Crabat
Inwiefern ist der Beutetrieb denn fehlgeleitet? Du hast geschrieben, er möchte das Spielzeug/die Beute, aber hat noch keine gute Impulskontrolle und Gehorsam? Das hat ja nichts mit Fehlleitung zu tun? Das ist normal, wenn der Hund es nicht gelernt hat. Und das kann er ja ohne weiteres lernen.
 
  • snowflake
Inwiefern ist der Beutetrieb denn fehlgeleitet?
Ich habe es nicht so verstanden, dass Nougats Beutetrieb fehlgeleitet ist, sondern dass die Gefahr besteht, dass sowas mal passieren könnte, wenn der Trieb zu stark ist. Dass er sich also mal auf ein falsches Objekt richten könnte, sprich Mensch oder Tier.
 
  • MissNoah
Er scheint sich ja aktuell bei Beute recht anständig zu benehmen und ist kein Junkie, den man auf Entzug setzen müssste.
Ich finde es schade, Hunden die Spaß an Beutespielen haben, diese zu verbieten weil "könnte ja".
Es heißt "fehlgeleitet", also sollte es richtig geleitet(!) keine großen Probleme geben.
Frage: warum wird auf dem HuPla "natürlich viel über Beutetrieb gemacht"? Grundsätzlich sollte das dem Hund angepasst sein.

Und dann hat Beutespiel einfach Regeln und der Hund muss lernen, sich zurück zu nehmen. Was für Hunde trainieren da denn noch? Benehmen die sich mit Beute? Wenn du da gute Anleitung bekommst sollte das kein Problem werden :)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hundesport-Laberthread“ in der Kategorie „Hundesport“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Oben Unten