Hundesport-Laberthread

Ist für ihren Züchter interessant, wie die Nachzucht sich so macht.
 
Eigentlich nicht. Man weiß ja nie was so kommt im Leben, aber das ist nicht der Plan. Ausserdem will ich sie ja führen und mit Würfen hat man immer lange Pause. Es sind auch Geschwister schon in der Zuchtplanung.
Für mich war interessant wie ein so junger Hund sich auf der Sichtung macht, wenn noch nicht viel Ausbildung drauf ist. Ausserdem wie sie persönlich mit solchen neuen Situationen umgeht. Und der Vergleich, da aus der Linie mehrere Hunde vertreten waren. Für ihren Züchter war es natürlich auch sehr gut.
Es war sehr lehrreich, auch von den Erklärungen des RSV.
Hatte kurz gezögert ob es sie evtl in dem Alter überfordert, aber das war nicht so und nice to have.
 
  • 26. März 2025
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 24 Personen
Wir turnen ja regelmäßig und ich gucke natürlich weiterhin, dass Dios Rückenschmerzen nicht wiederkommen. Da er wieder intensiver trainiert hatten sich zuletzt wieder Anzeichen gezeigt, dass der Rücken wieder fest wird. Hier mal der Unterschied in einer Übung, die zeigt wie es vor dem Stretching und nach dem Stretching aussieht. Auf dem Video dazu sieht man auch, wie viel leichter ihm das Aufsteigen fällt, nachdem wir den Rücken gedehnt und manuell etwas gelockert hatten.

Vorher: er versucht den Rücken gerade zu halten, tut sich schwer die Füße unter den Körper zu stellen. Das Aufsteigen fällt ihm schwer. IMG_20250306_174214.jpg

Nachher: Rücken rund, er kann die Füße problemlos unterstellen und die Balance halten. Das Aufsteigen ist flüssig und leicht.
IMG_20250306_174242.jpg

Nächste Woche hat er einen Termin zur Physio. Find's sehr spannend, weil der Hund ohne Behandlung und entsprechendes Training "verletzt" ist und auch aus dem Training raus wäre. Geht man das an, springt er wie ein junger Gott über die Meterhürde und ist ganz "normal" belastbar. Es ist einfach der Typ Hund der sich sehr schnell muskulär fest macht, verspannt etc., mit den entsprechenden Folgen auf Dauer.
 

Anhänge

Super, dass er mit Dir eine Besitzerin hat, die darauf achtet und ihn unterstützt. Dürfte genügend andere geben.

Das ist leider so und tut mir für die Hunde sehr leid. Der Freund bei dem wir turnen ist Hundephysio, was er da erzählt ist manchmal unglaublich. "Ich bin hier damit der Hund massiert wird, nicht zur Behandlung!" Wenn der Hund eindeutig ein (behandelbares) Problem hat.
 
  • 26. März 2025
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
Richtig gut @MissNoah !

Ich sehe durch meinen Beruf auch so viel, wo ich denke der Hund müsse unbedingt Physio bekommen und Übungen machen.
Da erreiche ich dann auch mit 1 Termin im Monat (wenn überhaupt) nicht so viel, wie wenn die Besitzer am Ball bleiben würden.
Ich hab aber auch Kunden, die es selbst nicht schaffen und mich daher wöchentlich kommen lassen :)
Und grad starte ich mit zwei Hundefitnesskursen, die dann wöchentlich in festen Gruppen stattfinden :)
 
Vom 26.-30.3. findet wieder das Cacit in Deutschland statt. Diesmal in einer monströs großen Halle in Kreuth (Ostbayern Halle). 160!!! Starter werden live kommentiert. Die hatten echt in 8 Std. alle Startplätze voll, plus Warteliste. Live ist super, weil Bellon sowieso keinen Filter vor dem Mund hat :lol:
Ein Live Besuch lohnt sich auch als Sportler, da die anliegenden Trainings- und Vorbereitungsplätze auch von Besuchern genutzt werden dürfen! Absolut mega.

 
Eigentlich nicht, das ist echt mega weit von mir. Andererseits wohnt meine Freundin nur (lol) 2 Std entfernt…Mal sehen. Ich guck auf jeden Fall den Livestream.
Man stelle sich mal vor soviel Fährtengelände in Bayern zusammen zu kratzen :wtf: Krass.
 
Habt ihr einen Tipp, wo ich Zeugs für Physio-Turnen bezahlbar, aber nicht schrottig herkriege? Die Discounter-Angebote zu Jahresanfang habe ich leider verpasst.

(Also so Puzzle-Matten, "Hürden" (Hütchen mit höhenverstellbarer Stange), Wackelkissen...)
 
Großes A oder im Teamsportbedarf oft. Definitiv nichts speziell für Hunde kaufen :lol:
Bisher hat noch alles was ich so gekauft hab der Belastung durch die Hunde problemlos standgehalten.
 
Kleinanzeigen ist manchmal auch gut. Puzzle Matten gibts da sehr oft zu verschenken (ich hattemal überlegt welche in den Kombi zu stopfen als Matratze).
Letztens gabs hier einen großen Agility Parcour mit mindestens 5 Sachen zu verschenken.
 
Ich - Körperklaus - hab da mal ne blöde Frage

So Sachen in der UO wie Wendungen usw. klappen hier nicht so, wie ich mir das vorstelle.

Hund (an der Seite geführt) könnte schneller rum.
Zum einen setzt sie ihre Hinterbeine noch nicht so aktiv, wie ich es gerne hätte.

Zum anderen aber - und da kommen wir zu meinem Problem :sarkasmus: - laufe ich die Wendung nicht richtig.
In dem Moment, in dem ich besser laufe, läuft der Hund sie auch besser.
Aber, wenn ich nicht automatisch laufe, sondern darüber nachdenke, wie ich meine Füße setzen muss, ists vorbei.
Da bin ich froh, wenn ich nicht ins Schwanken komme :lol:

Habt ihr irgendwie ein Bild, eine Zeichnung, keine Ahnung, auf dem die Schritte/Laufwege vom Hundeführer mit linkem Fuß und rechtem Fuß eingezeichnet sind, damit ich die Wendung mal bildlich vor mir sehe und dann ohne Hund üben kann?
Vielleicht hilft das ja noch was :surrender:
 
Ich denke je nach Tempo, Körpergröße und Hund, läuft jeder die etwas anders ideal. Auch je nachdem wie der Hund die Wendung gelernt hat, vorne rum/ hinten rum. Es braucht auch jeder Hund ein leicht anderes Tempo.
Trockenübungen ohne Hund machen, gerne auf einer Linie/ Leine auf dem Boden, bis es „automatisch“ klappt.
 
Trockenübungen ohne Hund machen, gerne auf einer Linie/ Leine auf dem Boden, bis es „automatisch“ klappt.
so mein Plan...
Aber so wie ich darüber nachdenke, wie ich laufe, wars das :arghh::lol:

Das ist wie mit der Geheimzahl der EC-Karte... 100 Mal gibt man die automatisch ein... aber so wie man vorm Automat steht und darüber nachdenkt - ERROR :lol:

Deswegen die Frage, ob es irgendwo eine Zeichnung mit Fußstapfen gibt, wie man die Wende läuft.
Ich glaube, bildlich vor mir, bekomme ich das besser hin...


Alternativ bei einer Line-Dance-Gruppe in Deiner Nähe anmelden :party:
hab schon mehrfach bereut, als Kind kein Ballett gemacht zu haben :lol:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hundesport-Laberthread“ in der Kategorie „Hundesport“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Crabat
Abgesehen davon, muss man im Agility auch nicht in jedem Training Gas geben. Man kann Wechsel, Schicken, Geschwindigkeiten auch nur mit Auslegern trainieren, man hat die Kontaktzonen, den Slalom, verschiedene Tunnelkombis, weites Schickes, enges Schicken, den Start samt Position- eine...
Antworten
19
Aufrufe
3K
Crabat
S
Hallo wir sind ein junger in Gründung befindlicher Hundeverein auch Aachen und suchen Händeringend einen Hundeplatz. Gerne mieten wir uns auch bei einem bestehenden Verein unter. Vielleicht kennt ja jemand... der jemanden kennt..... ;-) Wir freuen uns über Angebote oder Ideen. Viele Grüße
Antworten
0
Aufrufe
1K
spike-ac
S
gina18
Hallo THS rolli. heißt was genau machst du mit deinem Hund? welche Behinderung hast du? würde mich gerne austauschen. Lg gina und co
Antworten
34
Aufrufe
8K
gina18
gina18
nelehi
Hmhmhmh,also ich find' das jetzt auch nicht wirklich teuer ( wie gesagt : 2,5 Tage ):nixweiss: Ich fahre nächstes Wochenende auf ein zwei Tages-Seminar bei Rolf C. Franck und das kostet auch 150,00 Euro.
Antworten
3
Aufrufe
1K
Clarke
sabsi
Optimal ist natürlich anders ;) Aber deswegen haben die Hunde Eigenschaften, die man bei der Rasse nicht unbedingt soooo oft findet. Meine ist vom Typ her eine Standard-Hündin, sie wird auch nicht so kräftig wie ihre Mutter. Dem Züchter wäre sie zu schmal, ich finde schmaler besser :)
Antworten
53
Aufrufe
15K
zecke_sls
zecke_sls
Zurück
Oben Unten