Hundebox im Berlingo befestigen und welche denn?

  • Nion-Saille
Hi,

habe mich schon durch zig Seiten gewühlt und bin nicht wirklich schlauer.

Wie befestigt man denn eine Hundebox im Kofferraum eines Berlingo? Gerade wenn die Box links stehen soll (wenn man vorm Kofferraum steht). :verwirrt: Also ohne erst Löcher zu bohren (denn da streikt mein Mann).

Die Box soll max. 50 cm breit sein da auch noch anderes Zeugs transportiert wird.
Taugen die ganz günstigen Boxen vom Auktionshaus was? Sollte eine Alubox sein.

Habe schon diverse Hersteller angeschrieben was eine auf Maß kosten würde, aber ich denke das sprengt unser Budget :unsicher:

LG
Moni
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Nion-Saille :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • willemke
ich hab keinen Berlingo, daher weiß ich nicht welche Möglichkeiten es zum festmachen gibt. Aber ich habe selbst in meinem VW Lupo genügend Ösen gefunden in denen ich Spanngurte einhängen konnte um die Box zu fixieren!

Welche Box, da scheiden sich die Geister! Im Lupo hab ich so eine einfache klappbare Gitterbox stehen. Die wäre aber im Falle eines Unfalls definitiv nicht sicher! Im Bully haben wir eine von WT-Metall. Die hält um einiges mehr aus! Die von Kleinmetall, Schmidt und Bromet sind auch recht stabil!
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Nion-Saille
Hi,

danke dir :)

Denke das das Problem bei Spanngurten sein wird das mir dann wieder Platz für den Kinderwagen fehlt *grübel* Habe noch was anderes gefunden (eine Leiste mit 2 Armen die individuell verstellbar sind). Nur da weiß ich nicht obs von der Stabilität ger reichen wird, da der Kofferraum ja Kunststoffverkleidet ist :verwirrt:

Die von Kleinmetall etc. sind leider über unserem Budget. Habe nun einige gebrauchte im Auge (u.a. 4pets, Petzplus, Ei-Li). Nur da belese ich mich gerade noch ob die Qualitativ was taugen.

So ne schlichte Gitterbox kommt nicht in Frage. Gerade wenn ich da Einkäufe transportiere :lol:

Bromet sind zu breit (soll max. 50cm breit sein, dafür ganze tiefe, die etwa 90cm beträgt). Der Hund den wir bekommen ist eher klein (ca. 40cm SH).

LG
Moni
 
  • pixelstall
Evtl ne Platte einziehen und daran die Box festmachen ? ( hatte das so bei meinem Courier gemacht *hust* um zu verhindern das der Tüv sich das Bodenblech von oben beguckt..:)
 
  • Nion-Saille
Eine Platte rein ist ne gute Idee. Müsste mal schauen wie sich das etwas befestigen lässt.

LG
Moni
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Nion-Saille
Hallo,

so habe nun die Box von 4Pets gekauft. Mal schauen wie wir das mit dem befestigen Lösen ;)

LG
Moni
 
  • Bene
also ich hab ne 4pets und kann dich nur beglückwünschen,

hab vorher auch eine der günsigeren metallboxen bestellt. ausgepackt, zusammengebaut, auseinandergebaut, zurückgeschickt. made in china... wobei das ne ganz windige konstruktion war (sah aber auf dem foto besser aus). das dünste was ich an edelstahlrohren gesehn hab....

DGC002 Hundetransportbox aus Edelstahl Auto Transportbox Hundebox: Amazon.de: Haustier

die dinger kann man echt vergessen... ich denke das die baugleichen aus ALU wahrscheinlich nicht besser sein werden.
 
  • anemone
ich hätte noch ein Hundegitter für die Modelle bis 2008 abzugeben, falls jemand Interesse hat...
 
  • tessa
Hi.

Ich hatte einen Eigenbau im Berlingo: Doppelbox im Heck und eine Einzelbox hinter dem Fahrersitz (dafür musste der einzelne Rücksitz raus).

Alles maßgefertigt.

Die Einzelbox für hinter den Fahrersitz (ist in etwa von der Größe vergleichbar mit einem Varikennel Gr. 4 - eine Dobihündin passt gut rein) hätte ich in gute Hände abzugeben, wer mag kann sie für 50 Euro haben...

Es muss dafür nur der Einzelsitz demontiert werden (2 Schrauben), unbehelligt vom Hund können so noch 2 Personen hinten auf der Rückbank mitfahren. Ist natürlich nur für Berlingos mit 2 Schiebetüren geeignet. Meiner war Baujahr 2001.

Die Doppelbox hat schon einen anderen Berlingo gefunden...

Gruß
tessa
 

Anhänge

  • Box1.jpg
  • Box3.jpg
  • BoxBea1.jpg
  • BoxBea2.jpg
  • BoxBeaMitHund.jpg
  • Nion-Saille
Hi,

@ Tessa: Wow, das sieht ja klasse aus :uhh:

Rücksitze müssen bei uns drin bleiben (3 Kindersitze sind hinten drin ;) ). Unser Berlingo ist von 2008 (ein XTR)

Denke das die Box nächste Woche da ist. Dann werd ich mich mal ans einbauen machen :love:

LG
Moni
 
  • HDNS
Hallo in die Runde,

da es recht sperrlich ist Infos im Netz zu finden welche Box nun gut oder überhaupt passt will ich mal meine Erfahrungen teilen.

Ich hab einen Citroën Berlingo Bj 2014 in der kurzen Ausführung.

Dazu habe ich eine Box von 4pets gewählt die Gr 3 M ECO (68 x 83,5 x 66 cm [BxTxH]). Die Qualität ist sehr Hochwertig,
die Verpackung sehr stabil, der Aufbau hat etwa 30 min gedauert (hauptsächlich gesteckt + 6 Stück Schrauben)

Die passt in das Model mit Tisch-Funktion am Mittelsitz und Standard-Gepäckgitter. Zur Klappe hab ich etwa noch 3 cm Luft. Dei Hutablage muß allerdings raus.

Ich hab sie noch nicht abgespannt denke aber, das sollte mit den Ösen im Kofferraum gut funktionieren.

osterliche Grüße

HDNS





 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hundebox im Berlingo befestigen und welche denn?“ in der Kategorie „Hundeausrüstung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Oben Unten