Und was bitte hat dieses Video mit der sportlichen Schutzhundeausbildung zu tun?
sportliche schutzhundeausbildung, widerspricht sich ja selbst.
auch ist die frage natürlich (immer mal wieder) berechtigt; wozu braucht eine privatperson einen schutzhund?
ich betreibe auch seit 28 jahren schutzhundesport was ja schon länger in VPG ( vielseitigkeitsprüfung für gebrauchshunde) zur entschärfung des begriffs schutzhundesport umbenannt wurde.
ich muß leider auch zugeben, dass es schon leute in VPG hundekreisen gibt(ich kenne auch welche

) die die ausbildung ihres hundes MAßLOS übertreiben und den tatbestand der tierquälerei durchaus erfüllen. einigen der mir persönlich bekannten personen, wurde auch platzverbot erteilt sowie der ausschluß aus dem jeweiligen verein.
der SV bespielsweise, verfügt über ca. 2.200 ortsgruppen in ganz deutschland. alle anderen vereine/verbände zusammen, kommen wohl nicht mal auf die hälfte.
und ich bin der festen überzeugung, dass 90% der VPGler vernüftig und unter berücksichtigung des tierschutzgesetzes mit ihren hunden arbeiten. auch aus dem grund, weil die masse dieser hundesportler, gar nicht über den/die entsprechenden hunde, für das führen an der weltspitze des schutzhundesports verfügen.
da wo ordentlich geld mit deckakten und welpen verdient werden kann, also dort, wo die entsprechenden hunde in der weltspitze geführt werden, wird wohl ein anderer maßstab gesetzt werden, um den ,,perfekten,, hund vorzuführen.
und wenn man sich prüfungen(weltmeisetrschaften usw.) z.b. bei working-dog oder live z.b. BSP ansieht kann man desöfteren sehen, wozu ein totes stück fleisch, welches seinem hunderführer am bein klebt ,,fähig,, ist bzw. fähig gemacht wurde.
das geld, welches sich mit der zucht(welpen/deckakte) solcher ,,ausnahmehunde,, oder durch seminare der/die jeweilge hundeführer/in anbietet verdienen läßt, ist schon beachtlich.
natürlich werde ich keine namen nennen

aber ich habe in den letzten 10 jahren, mehrere seminare von hundesportlern(VPG) besucht, die in deutschland einen namen haben und national sowie international hoch führen. bei allen wurde immer und bestimmend daraufhingewiesen, dass bei dieser oder jener ausbildungstechnik, das filmen oder fotografieren NICHT erwünscht ist. bei manchen ging es sogar so weit, dass handys,kameras während des gesamten seminars, im vereinsheim deponiert werden mußten.
also meine meinung ist, dass die große masse an VPGlern vernüftig mit ihren hunden arbeitet.