Hunde aus dem Süden

Butchie

Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zu Hunden aus dem Süden. Auf was sollte man bei der Vermittlungsagentur achten. Was denkt Ihr allgemein zu Hunden aus dem Ausland?

Liebe Grüße!
 
  • 21. Juni 2025
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 20 Personen
Schau mal iins Tierschutzthema,Riesendiskussion um die toten Hunde im Transporter aus dem Süden.:rolleyes:
 
Mit Vermittlungsagentur meine ich die Orga, die die Hunde nach Deutschland bringt, damit sie hier vermittelt werden.

Hab schon einiges in dem Thread "von MaHeDo" durchgelesen...

Hat jemand Erfahrungen, wie es mit den MKK aussieht?
 
  • 21. Juni 2025
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 6 Personen
na zwischen Vermittlungsagentur und Orga ist ein bissi Unterschied ;)

was heißt Orga - ein e.V. ? Meißt werden MMK Tests in Form von Schnelltests gemacht und diese sind wenig aussagekräftig.

Selbst wenn ein großer test gemacht wird - einige MMK brechen erst nach Jahren aus Leishmaniose kann bis zu 7 Jahren dauern.

und wieder sieht man was die ganze Diskussion im TS Thema bringt, die nächsten warten schon
 
geht es nur mir so das ich nur noch schreien könnte ?:heul:
 
Auf was sollte man bei der Vermittlungsagentur achten. Was denkt Ihr allgemein zu Hunden aus dem Ausland?

Okay - nachdem nun also klar ist, dass du mit "Vermittlungsagentur" die Orga meinst, will ich versuchen, zu antworten.

Worauf sollte man bei der Orga also achten?

Meiner Meinung nach
- dass sie nicht nur Hunde herankarren, sondern auch und vor allem vor Ort arbeiten
- insbesondere Kastrationsaktionen und politische Arbeit, Aufklärungsarbeit
erscheinen mir sinnvoll, um die Zustände vor Ort nachhaltig zu verbessern.
- ob sie seriös vermitteln
- haben sie Pflegestellen oder vermitteln sie direkt aus dem Ausland (aus der Tötungsstation)?
- gibt es belastbare Infos über die zu vermittelnden Tiere, über Verhalten und Macken?
- führen sie Vorkontrollen und Nachkontrollen durch?
- gibt es einen Plan B, falls die Vermittlung doch schief geht? Also kann das Tier notfalls wieder auf einer Pflegestelle der Orga unterkommen? (Manche Orgas karren die "geretteten" Tiere dann kaltlächelnd dahin zurück, wo sie her kommen.)

Und zur anderen Frage, da wirst du hier sehr kontroverse Ansichten finden.
Ich persönlich bin - trotz allem - eine Freundin des Auslandstierschutzes, obwohl längst nicht mehr so blauäugig wie noch vor ein paar Jahren.

Meine letzten 6 Hunde waren Auslandshunde, und ich vermute, die nächsten werden es auch sein. Allerdings werde ich in Zukunft nur noch wenige Orgas in die Auswahl einbeziehen.

Übrigens waren meine alle schon in Deutschland, bevor sie zu uns kamen, denn blind nach Foto aus dem I-Net zu bestellen ist nicht so mein Ding. Ich möchte meinen Hund live kennenlernen, bevor ich mich für ihn entscheide.
 
Ich kann grad nicht folgen!?:verwirrt:

Undifferenzierte Hetze. Muss man nicht verstehen ;)

Butchie: Achte darauf, das die Orga Wert auf VK/NK legt, mit Tierschutzvertrag vermittelt, Dich vorab vernünftig und ausführlich berät, ansprechbar ist, die Hunde vor Ort tiermedizinisch versorgt werden, je nach Land (!) über Mittelmeerkrankheiten aufgeklärt wird, hinterfrage die Art des Transports und lasse Dir die Vorgehensweise erklären. Du solltest Dich gut betreut und beraten fühlen.
 
Danke für die vielen Antworten. Es geht nicht um mich...ich würde mir, falls es meinen Staffi mal nicht mehr geben sollte (Gott bewahre mich vor dem Moment...), immer wieder einen Soka aus dem hiesigen TS/TH nehmen.
Die Schwester meines Freundes will einen Hund aus dem Ausland. Die Orga möchte ich hier nicht nennen, gebe gerne per PN Auskunft. Ich habe das Gefühl, dass die Orga nicht so super ist und auch bezüglich MKK nicht sonderlich Auskunft gibt. Sie machen zwar eine Vorkontrolle und der Vertrag beinhaltet auch, dass der Hund zurückgeht, falls er nicht mehr gehalten werden kann. Der Hund befindet sich zur Zeit mit mehreren anderen Hunden auf einer Pflegestelle in D. Über die Sozialisation gebe ich gerne per PN Auskunft.

Habe mich jetzt auch mal ein bisschen über Leishmaniose schlauer gelesen...ich hab sogar ein wenig Angst davor, ist ja nicht ungefährlich...
Ich persönlich finde das ganze irgendwie nicht so gut. Bin aber auch gererell eher dafür, erstmal hier im TH zu schauen...

Eine Bekannte ist TA, sie sagte, man solle hier in den THs mal an jeden Zwinger ein Schild hängen, mit der Aufschrift: Tötung in X Tagen! Mal sehen, wie schnell die Hunde vermittelt würden. Die Aussage hat mich echt nachdenklich gemacht. (Die Hunde sollten natürlich nicht getötet werden, auf keinen Fall!)
 
Hallo,

in meinen Augen ist das Wichtigste gesagt.....möchte dennoch auch betonen, dass der Umgang mit MMK viele Orgas in meinen Augen disqualifiziert:
- "Leishmaniose positiv aber mit Tabletten kein Problem" ist definitiv nicht immer zutreffend, manche Hunde werden auf diese Art wirklich alt, bei anderen läuft es weniger erfreulich und das kann man nicht vorhersagen!
- "Leish negativ" ohne Hinweis auf Inkubationszeiten und dass es eben keine Garantie ist... Podi habe ich 6 Jahre lang jährlich nach getestet und so langsam kann ich jetzt sicher sein.... Das war mir aber von Anfang an klar, da vom TH (sie war bereits in D) realistisch aufgeklärt wurde.... So, wie sie damals drauf war, waren mögliche MMK aber das geringste Problem, um ehrlich zu sein.;) Und heute kann ich sagen, dass ich superfroh bin, sie zu haben - sie ist zu einem Traumhund geworden.

LG
 
Kann nur jedem der mit dem Gedanken spielt sich einen Hund aus dem Audsland zu holen, dieses Buch empfehlen:



und danach kann jeder selbst entscheiden. Die 14,90 sind bestens angelegt;)

Ich habe mir das Seminar von Herrn Ganßloser dazu angehört. Meine Meinung gegen Auslandshunde wurde damit gefestigt, obwohl ich auch positive Seiten sehe, aber die negativen überwiegen für mich bei weitem...
 
Kann nur jedem der mit dem Gedanken spielt sich einen Hund aus dem Audsland zu holen, dieses Buch empfehlen:



und danach kann jeder selbst entscheiden. Die 14,90 sind bestens angelegt;)

Ich habe mir das Seminar von Herrn Ganßloser dazu angehört. Meine Meinung gegen Auslandshunde wurde damit gefestigt, obwohl ich auch positive Seiten sehe, aber die negativen überwiegen für mich bei weitem...

Verstehe ich das richtig: du empfiehlst uns ein Buch, das sich gegen die Aufnahme von Auslandshunden ausspricht, und danach kann jeder selbst entscheiden? Na dann: Ich kann auch ohne dieses Buch selbst entscheiden. ;)
Ich habe derzeit meinen 5. und 6. Auslandshund, und ich möchte keinen davon missen. Das kann mir kein Buch ausreden. :hallo:
 
Hallo Zusammen,

ich habe selbst einen Hund aus Spanien...jetzt drei Jahre ..bekommen als Welpe. Den habe ich selbst am Flughafen abgeholt. Sollte eigentlich nur zur Pflege bleiben - konnte mich aber nicht mehr trennen. Kontakt zur damaligen Pflegestellenbetreuung habe ich noch immer. Aber das war es auch schon bei dieser Orga.

Zur Zeit helfe ich als Pflegestelle für Hunde aus Griechenland - diese Orga ist völlig anders. Sie kümmert sich um die Pflegestellen, Hunde werden persönlich in die Pflegestelle oder ins endgültige zu Hause übergeben, regelmässige NK finden statt und der Kontakt wird gehalten. Kann ein Hund nicht mehr im zu Hause bleiben wird eine Pflegestelle gefunden und dort wird dann ein neues zu Hause gesucht. Bis jetzt kann ich über diese Orga nichts negatives berichten. Ein jährliches Treffen wird organisiert wo sich alle treffen können auch die, die keine Hunde der Orga haben oder keine Pflegestelle sind...

Einen Hund aus dem TH hätte ich auch genommen - nur war es nicht möglich meinen Ersthund mitzunehmen um zu sehen ob er sich mit dem neuen Hund verstehen würde.

Viele Grüsse
fuchsie
 
Kann nur jedem der mit dem Gedanken spielt sich einen Hund aus dem Audsland zu holen, dieses Buch empfehlen:



und danach kann jeder selbst entscheiden. Die 14,90 sind bestens angelegt;)

Ich habe mir das Seminar von Herrn Ganßloser dazu angehört. Meine Meinung gegen Auslandshunde wurde damit gefestigt, obwohl ich auch positive Seiten sehe, aber die negativen überwiegen für mich bei weitem...

Verstehe ich das richtig: du empfiehlst uns ein Buch, das sich gegen die Aufnahme von Auslandshunden ausspricht, und danach kann jeder selbst entscheiden? Na dann: Ich kann auch ohne dieses Buch selbst entscheiden. ;)
Ich habe derzeit meinen 5. und 6. Auslandshund, und ich möchte keinen davon missen. Das kann mir kein Buch ausreden. :hallo:

Hast du das Buch gelesen, oder dir den Vortrag mal angehört?

Es geht nicht darum keinen Auslandshunden zu helfen;)
Nur das wie den Hunden wirklich geholfen werden kann und welche Risiken und Überraschungen von falsch verstandenem Tierschutz entstehen können.
Es gibt sicherlich gute Orgas die Hunde mit Sachverstand ein neues für den jeweiligen Hund und Besitzer passendes zuhause finden.
Aber ich denke in vielen Fällen wird einfach der falsche Hund in ein für ihn falsches Zuhause vermittelt. Und die Risiken von Krankheiten der importierten Hunde und auch das Risiko für Menschen und hier lebenden Hunde an hier ausgestorbenen oder so gut wie nie vorkommenden Infektionen zu erkranken wird völlig unterschätzt.
Das du gute Erfahrungen gemacht hast finde ich super und freu mich für jeden Hund der ein tolles Heim bekommt.
Für mich kommt das aber persönlich nicht in Frage, solange unsere TH voll sind, auch mit vielen Rückläufern unseriöser Orgas die die Hunde nicht zurücknehmen wenn es mal nicht so passt...
 
Zum Thema Leishmaniose nochmal.

Diese Krankheit ist zwar nicht zwingend ein "Todesurteil", aber es ist auch mitnichten so, dass mit ein "paar Tabletten" alles Wölkchen ist.

LM ist eine sehr individuelle Krankheit mit ebenso individuellem Verlauf. Es kann sein, dass man sie mit einfacher Tablettengabe jahrelang in Schach hält (allerdings gibt es da durchaus noch einige weitere Punkte zu beachten, wenn man einen LM-positiven Hund hat, etwa, dass er NIEMALS MEHR geimpft werden darf und dass er eine spezielle, hochwertige Ernährung braucht wenn er unter Allopurinol steht). Es kann aber genauso gut passieren, dass die Krankheit dennoch ausbricht, und dann sollte man über ausreichend GELD, ZEIT und NERVEN verfügen, die nicht ganz billige Behandlung (ggf. auch mehrfach) durchzuziehen.

Die Schnelltests im Ursprungsland kann man i. d. R. in die Tonne treten. Der Hund kann, wenn man Pech hat, selbst am Flughafen (des Ursprungslandes) wenige Minuten vor dem Abflug noch von einer Sandmücke infiziert werden, und dann lässt sich erst einige Wochen später ein aussagekräftiger Antikörpertest machen.
 
Zum Thema Leishmaniose nochmal.

Diese Krankheit ist zwar nicht zwingend ein "Todesurteil", aber es ist auch mitnichten so, dass mit ein "paar Tabletten" alles Wölkchen ist.

LM ist eine sehr individuelle Krankheit mit ebenso individuellem Verlauf. Es kann sein, dass man sie mit einfacher Tablettengabe jahrelang in Schach hält (allerdings gibt es da durchaus noch einige weitere Punkte zu beachten, wenn man einen LM-positiven Hund hat, etwa, dass er NIEMALS MEHR geimpft werden darf und dass er eine spezielle, hochwertige Ernährung braucht wenn er unter Allopurinol steht). Es kann aber genauso gut passieren, dass die Krankheit dennoch ausbricht, und dann sollte man über ausreichend GELD, ZEIT und NERVEN verfügen, die nicht ganz billige Behandlung (ggf. auch mehrfach) durchzuziehen.

Die Schnelltests im Ursprungsland kann man i. d. R. in die Tonne treten. Der Hund kann, wenn man Pech hat, selbst am Flughafen (des Ursprungslandes) wenige Minuten vor dem Abflug noch von einer Sandmücke infiziert werden, und dann lässt sich erst einige Wochen später ein aussagekräftiger Antikörpertest machen.

Das unterschreib ich so.
Ich krieg das Kotzen, wenn ich diese ***** lese, "mit Tabletten gut behandelbar, kosten nur ca. 15€ im Monat" lese.
Gaaaanz toller Tierschutz.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hunde aus dem Süden“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

mindful82
Nau, Martina Hunde aus dem Süden Vom Streuner zum Familienhund Format: 17 x 24 cm gebunden farbige Abb. 128 Seiten ISBN 978-3-86127-800-9 Verlag Cadmos Aus dem Inhalt • Hunde in südlichen Ländern: Straßenhunde, Streuner, Zuchthunde • Warum Hunde aus dem Süden anders sind • Ein Südländer...
Antworten
0
Aufrufe
430
mindful82
mindful82
Wickie und Zeus
Ich hab ne Variante des Themas "ich hab nen Ausländer, weil mir deutsche TSVs keinen Hund gaben" zu bieten: Ich bekam von einem Verein, der hauptsächlich Auslandstierschutz betreibt, die 2 Hunde, die ich mir in der Rubrik "Sorgenkinder" ausgeguckt hatte, nicht - wegen Berufstätigkeit...
2 3
Antworten
59
Aufrufe
4K
snowflake
S
***Yve***
@fereshde: oh man wenn du das so erzählst.... das is ja mehr als schrecklich! Furchtbar!!!!!!!!!!!
Antworten
21
Aufrufe
1K
***Yve***
***Yve***
sleepy
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. >> Keine Verstümmelung, keine Zucht schädlicher Merkmale, kein illegaler Handel - die EU will Hunde und Katzen als Haustiere besser schützen. Im EU-Parlament stimmte eine breite Mehrheit für die strikteren Auflagen. Mit einer Reihe...
Antworten
0
Aufrufe
42
sleepy
Zurück
Oben Unten