Hund und Langzeitflug, hat jemand Erfahrungen?

Rina

15 Jahre Mitglied
Liebe KS-Gemeinde,

meine Freundin hat ein Haus auf den Philippinen, wo sie bisher jedes Jahr viel Zeit verbracht hat. Dort lebt ihr inzwischen dreijähriger Hund. Nun möchte sie ihren Hund endlich in Deutschland haben und das Haus dort vermieten.

Die Quarantäne ist ja abgeschafft worden und sein Blut wird bereits in einem deutschen Labor untersucht, damit er im Oktober offiziell einreisen darf.

Gibt es hier Erfahrungsberichte, wie man einem Hund solch einen langen Flug mit umladen beim Zwischenstopp erträglich machen kann und was zu beachten ist, damit er das einigermaßen übersteht?

Wir sind dankbar für Eure Hilfe und Tipps.

Katharina, Ilka und Coco
 
Frühe Gewöhnung an die Flugbox, genügend Wasser , aber kein Futter und eventuell ein Beruhigungsmittel vom Tierarzt...??
Viel mehr gibt's wohl nicht,oder ?

Der Hund sollte vieleicht auch nicht gerade zu den Rassen mit Importverbot gehören, wäre auch noch wichtig !
 
  • 19. Juni 2025
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 14 Personen
Da es in den Laderäumen i.d.R. kühl ist und zieht, sollten die Lüftungsschlitze (z.B. grösstenteils zukleben) und das Frontgitter (z.B. drübergehängtes Handtuch) grösstenteils (nicht ganz) abgedichtet werden.
 
Vielen Dank Bullblue und Pommel! Habt Ihr vielleicht auch Erfahrungen mit Medikamenten zur Beruhigung?
 
Also die 2 Hunde, die ich aus Fuerte bekommen habe (4,5 Std. Flug), haben nichts bekommen.

Soll auch nicht so prickelnd sein (Kreislauf).

Frag mal Consultani, die THF organsiert einiges an längeren Flügen :)
 
  • 19. Juni 2025
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 10 Personen
Also die 2 Hunde, die ich aus Fuerte bekommen habe (4,5 Std. Flug), haben nichts bekommen.

Soll auch nicht so prickelnd sein (Kreislauf).

Frag mal Consultani, die THF organsiert einiges an längeren Flügen :)

Ich würde das immer vom Hund abhängig machen - nach Möglichkeit natürlich ohne Medikamente ausfliegen (eben wegen der möglichen Gefährdung z.B. Kreislaufprobleme, Unverträglichkeiten etc. Im Frachtraum ist der Hund ja alleine und WENN was passiert ...).

Aber ein "richtiger" Langzeitflug ist sicher noch einmal eine andere Hausnummer, da habe ich keine Erfahrungen, sorry. :hallo:
 
Wichtig ist auch eine Airline zu finden, die den Hund mitnimmt. Nicht alle Airlines transportieren Hunde im Frachtraum. Und bitte bei denen auch mal anfragen ob sie es akzeptieren sedierte Tiere mitzunehmen. Es gibt welche, die das ablehnen und den Hund nicht mitnehmen wenn er sediert ist.

Wie gross / schwer ist der Hund denn? Manche Airlines erlauben es ebenfalls kleine Hunde im Passagierbereich mitzunehmen. Air Berlin macht das bei Tieren bis 6kg.

Frag mal bei Wiwwelle im Forum hier nach - sie hat eine Weile in der Animal Lounge in Frankfurt am Flughafen gearbeitet und kann da vielleicht auch noch ein paar Infos geben.
 
Da es in den Laderäumen i.d.R. kühl ist und zieht, sollten die Lüftungsschlitze (z.B. grösstenteils zukleben) und das Frontgitter (z.B. drübergehängtes Handtuch) grösstenteils (nicht ganz) abgedichtet werden.



????? meistens sind die hunde in hold one, und eine klappe zur cocpit ist offen , somit hats dort die gleiche luftdruck und temperatur wie in der cabine, wenn das nicht der fall wäre, müsstest du den hund wohl auftauen , wenn er ein paar stunden bei minus 50-60° aufbewahrt wurde.

tränken während dem flug scheint mir schwierig, wäre aber dringend notwendig, wie man beim zwischenstop und umladen kontrollieren kann das der hund getränkt wird weiss ich nicht.

es gibt aber firmen, vielleicht können die helfen beim import.
 
Danke, toubab, wollte ich auch gerade schreiben.

Mit dem Cockpit weiß ich jetzt nicht, ab wenn Lebendfracht an Bord ist, wird das entsprechende Abteil lt. meiner Info geheizt, zumindest wurde es mir damals so gesagt.

Meine beiden haben ihren 10-Stunden-Flug (ohne Zwischenstop) gut überstanden - Das Schwierigste war, sie am Frankfurter Flughafen zu finden, weil man überall widersprüchliche Informationen bekommen hat...
 
Hunde müssen ja auch eine gewisse Zeit vor Flugantritt angemeldet werden, was auch wichtig ist, weil nur begrenzte Transportplätze vorhanden sind, das muss auch beachtet werden!
 
Danke, toubab, wollte ich auch gerade schreiben.

Mit dem Cockpit weiß ich jetzt nicht, ab wenn Lebendfracht an Bord ist, wird das entsprechende Abteil lt. meiner Info geheizt, zumindest wurde es mir damals so gesagt.

Meine beiden haben ihren 10-Stunden-Flug (ohne Zwischenstop) gut überstanden - Das Schwierigste war, sie am Frankfurter Flughafen zu finden, weil man überall widersprüchliche Informationen bekommen hat...

bei die alte flugzeuge, als ich noch am flughafen gearbeitet habe, war das so. einfach lucke auf, und cabinendruck und temp war im ersten frachtraum gegeben.

ich denke das das immer noch gleich ist, nicht viel aufwand im vergleich mit eine extra heizung und luftaufbereitung.


meine hunden sind nur 6 stunden geflogen, auch ohne stop, das war kein problem.
 
ach noch was, eine kiste mit abgeklebte luftschlitzen 2 stunden auf den tarmac von singapore würde den gleichen effekt wie " hunde im backofen" hervorrufen. Das würde ich nicht machen. man weiss nie wo und wie lange sie irgendwo herum stehen. ein hund erstickt leichter als das er erfriert.
 
Alles zu kleben würde ich nicht, wird meist eh wieder abgemacht. So kalt ist es auch nicht im Bauch des Flugzeuges.
Wasser ja , Futter nein
mit Mittelchen wäre ich vorsichtig, wir mussten schon so manchen Hund stoppen da er so gedopt war das er nicht mehr flugfähig war, ebenfalls sollte man beachten das manche Mittel oben im Himmel mit anderem Luftdruck anders wirken wie am Boden...kann also die Wirkung z.b deutlich verstärken.

Gut ist immer Name des Hunde auf der Flugbox zu notieren , so ist das Tier ansprechbar.

Letztendlich bleibt nichts anderes übrig als zu hoffen das der Hund es gut übersteht und er an Frachtarbeiter gerät die auch ordentlich mit Lebensfracht umgehen, den im Normalfall kommt man an seinen Hund bis zum Zielflughafen nicht mehr ran.
 
Allerdings fliegt man von den Philippinen um einiges länger als 10 Stunden.
 
Allerdings fliegt man von den Philippinen um einiges länger als 10 Stunden.

erstens das, und meistens noch mit umsteigen.....


für den hund ist, wie für ein mensch, wasser zufuhr, am wichtigsten, im flugzeug ist sowas wie 0% luftfeuchtigkeit. mann sollte irgendwie einen wasserspender in die box anmachen können. Und auf eine geheime art versuchen druck auszuüben das der hund absolut getränkt werden sollte, während eine zwischen landung oder flugzeugwechsel.

persönlich macht mir die stopover und flugzeugwechsel am meisten angst, einsteigen aussteigen geht immer...

die meisten beruhigungsmittel wirken sowieso nicht so lange ( ich habe da was im kopf von 5 stunden, die hunden bekommen das meistens 1 stunde vor abflug, bleiben noch 4 und er ist schon wieder nüchtern..)

da muss mann auch noch aufpassen was mann gibt, es gibt mittel da ist der hund wie gelähmt, bekommt aber alles mit und die angst verdoppelt sich weil er sich nicht mal mehr bewegen kann.

isis hat ihre tablette ausgekotzt und den ganzen flug (6 stunden) gebellt vor lauter sauer! Mein man hat sie immer gehört, aber so getan als sei das nicht sein hund!!!!
wenn die was nicht wollte bekamst du das lautstark zu hören. sie meint jetzt das sie fleugzeuge zum landen zwingen kann wenn sie laut genug bellt.

mann kann nur das beste hoffen......Ich würde echt eine firma fragen, kostet vielleicht etwas mehr.
 
In Deutschland geht es bei solchen Flügen meistens nur über Firmen....
 
Ich danke Euch sehr für die vielen wichtigen Infos! Uns ist auch ganz übel, wenn ich daran denke, was diesem Hund bevorsteht, vor allem die Angst vor dem Umladen, wie mit ihm umgegangen wird und dass man nicht an ihn herankommt, um nachzusehen, wie es ihm geht.
Es ist ein kastrierter 3-jähriger Rüde, ca. 25 kg schwer und ein typischer philippinischer Hund.

Mit den Medis hatte Ilka sich das so gedacht, ihm eine halbe Tablette zu geben (ich weiß den Namen nicht), die er sonst bekommt, wenn es zum TA geht. Er verträgt das Autofahren nicht und kotzt sonst nur. Dann ist er den ganzen Tag sehr schläfrig und ruhig.
Es ist genau das Problem, dass der Flug bis zu 48 Stunden dauert, und es geht nicht über Frankfurt, sondern er kommt direkt in Berlin an, wo wir ihn abholen.

Eure anderen Infos zu Airlines, Anmeldung eines Platzes für Lebendfracht unter Medikamenten werden wir abchecken. Es ist erst Ende Oktober soweit.

Wir sind sehr dankbar für Eure Tipps und ich hoffe so sehr, dass der Kleine den Flug gut übersteht und diese Strapazen überlebt...

Katharina
 
ach noch was, eine kiste mit abgeklebte luftschlitzen 2 stunden auf den tarmac von singapore würde den gleichen effekt wie " hunde im backofen" hervorrufen. Das würde ich nicht machen. man weiss nie wo und wie lange sie irgendwo herum stehen. ein hund erstickt leichter als das er erfriert.

Dann lies doch bitte noch einmal ganz langsam und sorgfältig und ohne Kopfkino was ich geschrieben habe :)
 
Da es in den Laderäumen i.d.R. kühl ist und zieht, sollten die Lüftungsschlitze (z.B. grösstenteils zukleben) und das Frontgitter (z.B. drübergehängtes Handtuch) grösstenteils (nicht ganz) abgedichtet werden.



????? meistens sind die hunde in hold one, und eine klappe zur cocpit ist offen , somit hats dort die gleiche luftdruck und temperatur wie in der cabine, wenn das nicht der fall wäre, müsstest du den hund wohl auftauen , wenn er ein paar stunden bei minus 50-60° aufbewahrt wurde.

tränken während dem flug scheint mir schwierig, wäre aber dringend notwendig, wie man beim zwischenstop und umladen kontrollieren kann das der hund getränkt wird weiss ich nicht.

es gibt aber firmen, vielleicht können die helfen beim import.

Auch hier ... lesen .. verstehen ... nachdenken ... hilft :)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hund und Langzeitflug, hat jemand Erfahrungen?“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bxjunkie
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Blech heizt Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. extrem schnell auf. Das wurde nun einem Hund in Dingolfing zum Verhängnis. Sein Besitzer hatte ihn im Auto gelassen und war Schwimmen gegangen. Zum Artikel: Du...
Antworten
0
Aufrufe
28
bxjunkie
bxjunkie
blackdevil
Hab mal bei einem Hersteller angefragt, die geben den zur Probe für 4 Wochen ab. Bei der Physio und dem Tierarzt frag ich noch nach. DANKE Euch
Antworten
6
Aufrufe
184
blackdevil
blackdevil
bxjunkie
Das hat schon eine spezielle Geräuschkulisse in einem fahrenden Wohnmobil/Anhänger. Ich habe mal 2 Tramper mitgenommen die hinten bei mir im Laster saßen (Sitzbank vorne war besetzt), die haben auf der Fahrt lustig umdekoriert weil es gescheppert hat wie Hölle. Wir waren eine ganze Weile...
Antworten
7
Aufrufe
107
wilmaa
wilmaa
bxjunkie
E.-Kray: Am Freitagnachmittag (25. April) entriss ein 26-jähriger Tatverdächtiger auf der Rotthauser Straße einer Essenerin ein Smartphone und rannte davon. Der Diensthund Krabat nahm an einem nahegelegenen Bach die Fährte des Täters auf und stellte ihn. Gegen 17:40 Uhr verabredete sich eine...
Antworten
0
Aufrufe
85
bxjunkie
bxjunkie
S
Ja etwas na sagen wir naiv die Guten? Das ist ja auch so ein Brüller Ja die bringen den ganz sicher wieder zurück :rolleyes: Ich weiß es mag nicht anders gehen, aber ich finde es immer furchtbar das die Tiere über nacht komplett alleine sind. Wie oft wurden schon Tiere gestohlen aus dem TH...
Antworten
3
Aufrufe
157
bxjunkie
bxjunkie
Zurück
Oben Unten