Hilfe gesucht!

bickrottis

20 Jahre Mitglied
Hallo @all!

Ich brauche mal eure Hilfe!
Meines Wissens ist die Einfuhr von kupierten Hunden nach D verboten.
Kann mir jemand sagen, wo das steht?
Ich denke, das gilt seit 1.9.2001, weiß aber nicht mehr, wo das steht!

Vorab Danke!

Lieben Gruß von Vera
 
  • 28. November 2023
  • #Anzeige
Hi bickrottis ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 12 Personen
Gerade am Samstag haben wir uns auf dem Hundeplatz darüber unterhalten (ich finde es auch nicht besonders schön) und dort erzählte jemand, daß man sich nur ein O.K. vom Tierarzt holen müsse ... er hatte nämlich einen Boxerwelpen der kupiert war!
 
  • 28. November 2023
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 30 Personen
Hi,

ich habe Mom mal die Nummer einer BT Gazette für Sabines Homepage gemailt, in der Stand ein Bericht über einen kupierten Dobi der eingeführt wurde und ich meine der "Einführende" hat eine Strafe bekommen da das Tier mit Schmerzen nach Deutschland eigeführt wurde und das gegen das TschG verstößt.

Frag da mal nach.

Lieben Guß
Meike
 
Hi Vera,

meines Wissens gibt es (leider) kein Importverbot kupierter Hunde nach Deutschland.

Auszug aus dem Tierschutzgesetz

"Neunter Abschnitt:
Verbringungs-, Verkehrs- und Haltungsverbot
§ 12
(1) Wirbeltiere, an denen Schäden feststellbar sind, von denen anzunehmen ist, dass sie durch tierschutzwidrige Handlungen verursacht worden sind, dürfen nicht gehalten oder ausgestellt werden, soweit dies durch Rechtsverordnung nach Absatz 2 Nr. 4 oder 5 bestimmt ist.

(2) Das Bundesministerium wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates, soweit es zum Schutz der Tiere erforderlich ist,

1. das Verbringen von Tieren oder Erzeugnissen tierischer Herkunft aus einem Staat, der nicht der Europäischen Gemeinschaft angehört, in das Inland (Einfuhr) von der Einhaltung von Mindestanforderungen hinsichtlich der Tierhaltung oder des Tötens von Tieren und von einer entsprechenden Bescheinigung abhängig zu machen sowie deren Inhalt, Form, Ausstellung und Aufbewahrung zu regeln,
2. die Einfuhr bestimmter Tiere von einer Genehmigung abhängig zu machen,
3. das Verbringen bestimmter Tiere aus dem Inland in einen anderen Staat zu verbieten,
4. das Verbringen von Wirbeltieren in das Inland oder das Halten, insbesondere das Ausstellen von Wirbeltieren im Inland zu verbieten, wenn an den Tieren zum Erreichen bestimmter Rassemerkmale tierschutzwidrige Handlungen vorgenommen worden sind oder die Tiere erblich bedingte körperliche Defekte, Verhaltensstörungen oder Aggressionssteigerungen im Sinne des § 11b Abs. 1 oder 2 Buchstabe a aufweisen oder soweit ein Tatbestand nach § 11b Abs. 2 Buchstabe b oder c erfüllt ist,
5. das Halten von Wirbeltieren, an denen Schäden feststellbar sind, von denen anzunehmen ist, dass sie den Tieren durch tierschutzwidrige Handlungen zugefügt worden sind, zu verbieten, wenn das Weiterleben der Tiere nur unter Leiden möglich ist,..."

Die enthält jedoch weder ein Import- noch ein Haltungsverbot.

Das BML schreibt in der Begründung zur Tierschutz-Hundeverordnung:

"Die Erfahrungen nach der Einführung des gesetzlichen Kupierverbotes 1998 hätten gezeigt, dass Hunde ins Ausland gebracht und dort kupiert würden oder kupierte Hunde aus dem Ausland eingeführt würden, um bestimmte Rassemerkmale zu erreichen, so das Ministerium. Um diesen "Kupiertourismus" zu bekämpfen, wird das Ausstellen der betroffenen Hunde zukünftig verboten."

Somit ist nur das Ausstellen kupierter Hunde verboten, und auch da gibt es Ausnahmen
frown.gif
.
 
Zitierhinweise/Geltung

--------------------------------------------------------------------------------
Ausfertigungsdatum: 24. Juli 1972
Verkündungsfundstelle: BGBl I 1972, 1277
Sachgebiet: FNA 7833-3
Fußnote: Textnachweis Geltung ab: 1. 1.1987
Stand: Neugefasst durch Bek. v. 25. 5.1998 I 1105, 1818;
zuletzt geändert durch Art. 11 § 1 G v. 6. 8.2002 I 3082
Maßgaben aufgrund des EinigVtr vgl. TierSchG Anhang EV
Ausdrückliche Hinweise des Gesetzgebers auf EG-Recht:
Umsetzung der
EWGRL 628/91 (CELEX Nr: 391L062:cool:
EWGRL 630/91 (CELEX Nr: 391L0630)
EGRL 119/93 (CELEX Nr: 393L0119)
EWGRL 609/86 (CELEX Nr: 386L0609)
EWGRL 35/93 (CELEX Nr: 393L0035) vgl. G v. 25.5.1998 I 1094
Quelle

Fassung vom 12.April 2001
(1) Wirbeltiere, an denen Schäden feststellbar sind, von denen anzunehmen ist, dass sie durch tierschutzwidrige Handlungen verursacht worden sind, dürfen nicht gehalten oder ausgestellt werden, soweit dies durch Rechtsverordnungen nach Absatz 2 Nr. 4 oder 5 bestimmt ist.

(2) Das Bundesministerium wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates, soweit es zum Schutz der Tiere erforderlich ist,

1. das Verbringen von Tieren oder Erzeugnissen tierischer Herkunft aus einem

Staat, der nicht der Europäischen Gemeinschaft angehört, in das Inland (Einfuhr) von der Einhaltung von Mindestanforderungen hinsichtlich der Tierhaltung oder des Tötens von Tieren und von einer entsprechenden Bescheinigung abhängig zu machen sowie deren Inhalt, Form, Ausstellung und Aufbewahrung zu regeln,2. die Einfuhr bestimmter Tiere von einer Genehmigung abhängig zu machen,3. das Verbringen bestimmter Tiere aus dem Inland in einen anderen Staat zu verbieten,

4. das Verbringen von Wirbeltieren in das Inland oder das Halten, insbesondere das Ausstellen von Wirbeltieren im Inland zu verbieten, wenn an den Tieren zum Erreichen bestimmter Rassemerkmale tierschutzwidrige Handlungen vorgenommen worden sind oder die Tiere erblich bedingte körperliche Defekte, Verhaltensstörungen oder Aggressionssteigerungen im Sinne des § 11b Abs. 1 oder 2 Buchstabe a aufweisen oder soweit ein Tatbestand nach § 11b Abs. 2 Buchstabe b oder c erfüllt ist,

5. das Halten von Wirbeltieren, an denen Schäden feststellbar sind, von denen anzunehmen ist, daß sie den Tieren durch tierschutzwidrige Handlungen zugefügt worden sind, zu verbieten, wenn das Weiterleben der Tiere nur unter Leiden möglich ist,6. vorzuschreiben, daß Tiere oder Erzeugnisse tierischer Herkunft nur über bestimmte Zollstellen mit zugeordneten Überwachungsstellen eingeführt oder ausgeführt werden dürfen, die das Bundesministerium im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen im Bundesanzeiger bekannt gemacht hat.
Eine Rechtsverordnung nach Satz 1 Nr. 1 bis 5 kann nicht erlassen werden, soweit Gemeinschaftsrecht oder völkerrechtliche Verpflichtungen entgegenstehen.

Fußnote

Man beachte Punkt 4 !
<img border="0" alt="[EvilGrins]" title="" src="graemlins/eg.gif" />
Da im Netz -zig Varianten des TSchG rumgeistern,müsste man mal ´ne Mail an den Tierschutzbeauftragten loslassen um letzte Unklarheiten zu beseitigen.

<small>[ 23. Oktober 2002, 18:47: Beitrag editiert von: Dobi ]</small>
 
  • 28. November 2023
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
Hi Namensvetter,

was wolltest du denn mit deinem Posting zum Ausdruck bringen?

Der von dir zitierte Auszug aus dem TSchG ist doch identisch mit dem von mir zitierten Auszug. Die aktuelle Fassung des TSchG steht auf den Seiten des BML (Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft) zur Verfügung: (Tierschutz).

Wie ich schon schrieb, steht - die von dir durch Fußnote hervorgehobene - Nr. 4 unter einem Verordnungsvorbehalt. Eine Verordnung, die ein Importverbot beinhaltet gibt es aber bis heute nicht.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hilfe gesucht!“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Pyrrha80
Danke für den link - genau so ähnlich ahben wir es geplant :D .Wir haben ja offenen Balken im Wohnzimmer, einige Sitzflächen haben wir schon. Nun wollen wir noch nach oben ausbauen. Fummelbrett etc haben wir natürlich, ebenso Angel und Laserpointer (ja ich weiß, wir sind damit sehr...
Antworten
15
Aufrufe
993
Pyrrha80
golden cross
Vergessen :surrender: Die Zehen sehen nicht mehr so extrem aus! Ich schmier aber auch drauf was geht und der Stift zur Pfotenpflege der hier im Forum empfohlen wurde, half zusätzlich. Alles was ich drauf mache und zu GG sage, dass das einziehen muss, versteht Robin anscheinend immer nur...
Antworten
234
Aufrufe
14K
golden cross
golden cross
giselaincyprus
Merke gerade, dass ich immer ''der'' sage......:freudentanz::wand: Ghost ist ein Mädel....:danke:
Antworten
9
Aufrufe
923
giselaincyprus
giselaincyprus
K
Meine Urmel hat in ihrem langen Leben zwei Beissereien gehabt. Beide Male ist sie angegriffen worden. Beide Male waren weder sie noch die gegnerischen Hunde angeleint. Beim ersten Mal war es eine junge Nachbarshündin, die meinte sich auf Urmel setzen zu müssen, was der natürlich nicht gefiel...
Antworten
21
Aufrufe
2K
Cornelia T
Cornelia T
Marion
Der Verein Streunerherzen e.V. sucht dringend Hilfe! Tätig auf Sardinien muß die Zusammenarbeit mit dem Canile "Tortoli" zum 30.06.2018 eingestellt werden. Ein Canile ist eine Tierauffangstation, dessen Betreiber für jeden dort einsitzenden Hund monatlich Geld bekommen - Es besteht also...
Antworten
0
Aufrufe
886
Marion
Marion
Zurück
Oben Unten