Lobsi
Hallo Zusammen 
ich bin seit gut 5 Wochen stolze und eigentlich glückliche Futterspenderin einer kleinen 13 Wochen jungen Staff-Mix-Maus namens Lucy ♥
Ich bin nicht unerfahren was Hunde generell betrifft, aber diese Maus entwickelt Eigenheiten die mich fertig machen
weshalb ich etwas auf Hilfe von Kennern hoffe 
Zu Lucy: ihre Mama ist ein Amstaff-Rottweiler, ihr Papa ein Amstaff/Bully, sie war mit die Kleinste im Wurf (11 Welpen), daher ziemlich durchsetzungsstark.
Ich habe sie von Woche 6 bis Woche 9, jeden 2. Tag besucht, habe ab dem 2. Besuch T-Shirts mitgebracht und mitgenommen, da wir 4 ältere Katzen haben, die mit unserem verstorbenen Goldie-Rüden aufgewachsen sind und so jeder schon im Vorfeld den Geruch "kennt".
Da wären wir auch schon bei Problem 1
Die erste Woche daheim verlief super, die Katzen waren zurückhaltend, der Welpe ebenfalls. Es dauerte nicht lang, da wollte Lucy auf Tuchfühlung gehen, langsam, kassierte den ersten Katzenhieb und drehte sich um und ging. Ab Woche 3 war sie selbstbewusst genug, um sich nicht direkt von einer der Katzen verjagen zu lassen und begann zu tänzeln und zum "überreden" wollen, in Form von leichtem hüpfen, fiepsen usw. Die Katzen wollen aber einfach (noch) nicht und Lucy akzeptiert es einfach nicht mehr...lässt sich verprügeln, geht dennoch wieder hin, beginnt dann auch aufdringlicher zu werden. Nehme ich sie mit einem NEIN weg, läuft sie erst recht wieder hin. Liegt sie irgendwo entspannt rum und eine der Katzen kommt ins Wohnzimmer, sprintet sie hin und hinterher (ich habe mittlerweile eine Hausleine an ihr, damit ich sie stoppen kann). Schlafen tun aber alle gemeinsam mit uns im Bett...kein jagen, kein Interesse am jeweils andern...
Habt ihr eine Idee wie ich diese nun doch schon etwas angespannte Situation zwischen den Tieren besser trainieren kann, dem Hund eventuell auch deutlicher verständlich machen kann, dass hinterherjagen ein no go ist?
Problem 2
Beißhemmung herin klappt super, draußen jedoch mal gar nicht...sobald ihr nur rumschnuffeln zu fad ist, hab ich ihre Zähne in den Waden oder seit neuestem, springt sie an mir hoch und verbeißt sich in der Jacke, in der Hose...da ich draußen nicht immer die Möglichkeit habe sie wo festzumachen um 2 Meter von ihr weg zu gehen bis sie sich beruhigt hat, haben wir fast täglich das Bild, dass ich mit nem festgebissenen Hund zur nächsten anbind-Möglichkeit ächze und mir bis dahin wieder mehrfache, neue Bisswunden zugezogen habe. Einfach weg gehen funktioniert nicht, da sie sofort hinterher hetzt und sich irgendwo wieder festbeißt. Lautes NEIN der AUA stachelt nur noch mehr an...gibt es da noch anderweitige Tips?
In der Welpenschule sind wir zwar bereits, aber in diesen 2 Hinsichten scheint die Trainerin etwas überfordert, da sie verallgemeinerte Tipps gibt, die - wie ich nach mehreren Wochen feststellen muss -, bei uns nicht ganz fruchten...ich soll bezüglich der Katzen die Hausleine nutzen - da soll ich geduldig sein...schön und gut, aber da muss es doch noch zusätzlich was geben was ich machen kann/soll/muss? Abtrennen kann ich nix, wir haben offene Räume, die Katzen haben überall erhöhte Plätze.
Draußen soll ich die Leine samt Hund von mir weg halten bis sich Lucy beruhigt hat, auch wenns ewig dauert. Auch schön und gut, nur ist mein Arm zu kurz...das wurde nur belächelt :-/
Ich bin wirklich kein Weichei, aber die Kurze verbeißt sich richtig bis es blutet und lässt auch nicht ab...wenn ich sie löse, packt sie blitzschnell in diese zu, löse ich sie, hab ich sie wieder in der Wade oder im Schenkel...ich würd ihr gern unmittelbar nach dem ersten zupacken begreiflich machen das sie das nicht darf, nicht erst wenn ich am nächsten Baum bin...
Die Situation vermeiden ist auch nicht so einfach, da sie manchmal bereits kaum auf der Wiese (hinterm Haus, Mehrparteienanlage) angekommen schon beginnt, oder von jetzt auf gleich sobald wir ein paar Meter gegangen sind. Eben noch am Boden geschnuppert, hängt sie plötzlich in mir.
Sie schläft viel, ich achte auf ausreichend Ruhezeiten (18 Std im Durchschnitt). Habe gedacht, vielleicht spiele ich erst bevor es zum Geschäfte machen geht, aber dann dreht sie unmittelbar nach dem beenden so auf, egal ob nach 2 Minuten, oder nach 10 Min.
Habt ihr Ideen?
LG,
Steffi mit Lucy
Lucy

ich bin seit gut 5 Wochen stolze und eigentlich glückliche Futterspenderin einer kleinen 13 Wochen jungen Staff-Mix-Maus namens Lucy ♥
Ich bin nicht unerfahren was Hunde generell betrifft, aber diese Maus entwickelt Eigenheiten die mich fertig machen


Zu Lucy: ihre Mama ist ein Amstaff-Rottweiler, ihr Papa ein Amstaff/Bully, sie war mit die Kleinste im Wurf (11 Welpen), daher ziemlich durchsetzungsstark.
Ich habe sie von Woche 6 bis Woche 9, jeden 2. Tag besucht, habe ab dem 2. Besuch T-Shirts mitgebracht und mitgenommen, da wir 4 ältere Katzen haben, die mit unserem verstorbenen Goldie-Rüden aufgewachsen sind und so jeder schon im Vorfeld den Geruch "kennt".
Da wären wir auch schon bei Problem 1

Die erste Woche daheim verlief super, die Katzen waren zurückhaltend, der Welpe ebenfalls. Es dauerte nicht lang, da wollte Lucy auf Tuchfühlung gehen, langsam, kassierte den ersten Katzenhieb und drehte sich um und ging. Ab Woche 3 war sie selbstbewusst genug, um sich nicht direkt von einer der Katzen verjagen zu lassen und begann zu tänzeln und zum "überreden" wollen, in Form von leichtem hüpfen, fiepsen usw. Die Katzen wollen aber einfach (noch) nicht und Lucy akzeptiert es einfach nicht mehr...lässt sich verprügeln, geht dennoch wieder hin, beginnt dann auch aufdringlicher zu werden. Nehme ich sie mit einem NEIN weg, läuft sie erst recht wieder hin. Liegt sie irgendwo entspannt rum und eine der Katzen kommt ins Wohnzimmer, sprintet sie hin und hinterher (ich habe mittlerweile eine Hausleine an ihr, damit ich sie stoppen kann). Schlafen tun aber alle gemeinsam mit uns im Bett...kein jagen, kein Interesse am jeweils andern...
Habt ihr eine Idee wie ich diese nun doch schon etwas angespannte Situation zwischen den Tieren besser trainieren kann, dem Hund eventuell auch deutlicher verständlich machen kann, dass hinterherjagen ein no go ist?
Problem 2

Beißhemmung herin klappt super, draußen jedoch mal gar nicht...sobald ihr nur rumschnuffeln zu fad ist, hab ich ihre Zähne in den Waden oder seit neuestem, springt sie an mir hoch und verbeißt sich in der Jacke, in der Hose...da ich draußen nicht immer die Möglichkeit habe sie wo festzumachen um 2 Meter von ihr weg zu gehen bis sie sich beruhigt hat, haben wir fast täglich das Bild, dass ich mit nem festgebissenen Hund zur nächsten anbind-Möglichkeit ächze und mir bis dahin wieder mehrfache, neue Bisswunden zugezogen habe. Einfach weg gehen funktioniert nicht, da sie sofort hinterher hetzt und sich irgendwo wieder festbeißt. Lautes NEIN der AUA stachelt nur noch mehr an...gibt es da noch anderweitige Tips?
In der Welpenschule sind wir zwar bereits, aber in diesen 2 Hinsichten scheint die Trainerin etwas überfordert, da sie verallgemeinerte Tipps gibt, die - wie ich nach mehreren Wochen feststellen muss -, bei uns nicht ganz fruchten...ich soll bezüglich der Katzen die Hausleine nutzen - da soll ich geduldig sein...schön und gut, aber da muss es doch noch zusätzlich was geben was ich machen kann/soll/muss? Abtrennen kann ich nix, wir haben offene Räume, die Katzen haben überall erhöhte Plätze.
Draußen soll ich die Leine samt Hund von mir weg halten bis sich Lucy beruhigt hat, auch wenns ewig dauert. Auch schön und gut, nur ist mein Arm zu kurz...das wurde nur belächelt :-/
Ich bin wirklich kein Weichei, aber die Kurze verbeißt sich richtig bis es blutet und lässt auch nicht ab...wenn ich sie löse, packt sie blitzschnell in diese zu, löse ich sie, hab ich sie wieder in der Wade oder im Schenkel...ich würd ihr gern unmittelbar nach dem ersten zupacken begreiflich machen das sie das nicht darf, nicht erst wenn ich am nächsten Baum bin...
Die Situation vermeiden ist auch nicht so einfach, da sie manchmal bereits kaum auf der Wiese (hinterm Haus, Mehrparteienanlage) angekommen schon beginnt, oder von jetzt auf gleich sobald wir ein paar Meter gegangen sind. Eben noch am Boden geschnuppert, hängt sie plötzlich in mir.
Sie schläft viel, ich achte auf ausreichend Ruhezeiten (18 Std im Durchschnitt). Habe gedacht, vielleicht spiele ich erst bevor es zum Geschäfte machen geht, aber dann dreht sie unmittelbar nach dem beenden so auf, egal ob nach 2 Minuten, oder nach 10 Min.
Habt ihr Ideen?
LG,
Steffi mit Lucy
Lucy