HD und Athrose bei Rotti, was tun?

little rotti

10 Jahre Mitglied
Hallo Ihr Lieben!

Bin neu hier im Forum. Mein Rotti, 8 1/3 Jahre alt, hat hochgradig Athrose in beiden Knien, das schon seit Jahren. Hatte insgesamt 3 Kreuzbandrisse, dadurch hat sich die Athrose gebildet. Hat sie nun seit über 7 Jahren. Hatte ihr bisher Zeel gegeben sowie Canicox HD, aber irgendwie hält es nicht mehr so doll.

Sie hat auch HD, hatte jetzt die letzten Monate eine Zehenamputation wegen eines bösartigen Krebstumors. Wurde mit 7-12 Monaten kastriert, da sie Gebährmutter-vereiterung hatte.

Jetzt wollte ich mal fragen, was Ihr so Euren Hunden gebt, ob Ihr sie in dem Alter noch groß herumrennen lasst, etc., ob Ihr Physiotherapie macht? Vorallem was Ihr im Winter macht gegen die Kälte in der Wohnung (Boden). Darf ja nicht im Kalten liegen, wegen der Athrose und HD?

LG Andy
 
Hallo Andy

Na da hast du ja echt Pech :(

Also wegen der Kälte aufm Boden, hast du es mal mit einer Decke versucht ?
Oder legt sie sich da nicht drauf, bzw immer wieder dahin wo keine Decke ist ?

Das mit der Zehen-Amputation kenne ich.
Habe es mit meinem Rotti letztes Jahr auch durchmachen müssen
Was mich interessieren würde, bekommt sie noch irgendwelche "Aufbau-Medikamente" in Sachen Immunsystem ? oder ähnliches

Also unsere Rotti Dame im Tierheim bekommt auch Zeel und da funktionierts bis jetzt noch .....

Mein Rotti hatte bis jetzt Gott sei Dank nur diesen bösartigen Tumor an der Pfote und einen leichten Schlaganfall.
Er ist mittlerweile 10 Jahre und 4 Monate und bekommt jetzt eine 1/2 Tablette am Tag für´s Herz

Im moment ist er wieder Fit :p
 
little rotti schrieb:
Vorallem was Ihr im Winter macht gegen die Kälte in der Wohnung (Boden). Darf ja nicht im Kalten liegen, wegen der Athrose und HD?
Es gibt im Handel Thermodecken oder normale Decken in den verschiedensten Größen.
Oder liegt dein Hund nicht gern auf Decken (wie meiner) ?
Das ist natürlich blöd. Vielleicht könnte man überall Teppiche verteilen.

little rotti schrieb:
Hatte ihr bisher Zeel gegeben sowie Canicox HD, aber irgendwie hält es nicht mehr so doll.
Muschelextrakt, Teufelskralle, Hund schwimmen lassen (nicht im Winter!).
 
Wir haben mit Physiotherapie (u.a Schwimmen im beheizten Pool) sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Mein Border-Mix hat auch schwere HD und schwere Arthrose.
Im Sommer viel Schwimmen. Ballspiele ohne daß sie heftig bremsen oder hochspringen muß.

Sie bekommt Luposan ins Futter und Rimadyl (1/4 am Tag) gegen Schmerzen.
Das klappt gut.

Mit dem Liegen ist es ein echtes Problem :uhh:
Sie liegt auch bei Schnee für ihr lLeben gerne draußen, oder auf feuchtkaltem Rasen.
Drinnen fast immer neben den Teppichen/Decken auf den Fliesen... was soll man tun?

Mein Rottimix hat als schwererer und gleichalter (beide 9) Hund absolut keine Probleme.

Tut mir leid für Deine Nase :(
 
Vielleicht könnte auch ein besseres Futter helfen. (eventuell auch Barfen)
 
Hallo,
da hast Du ja auch schon ganz schön viel mit Deinen Hund mitgemacht.

Meine kleine Maus hatte vor 6 Jahren die erste OP am linken HInterlauf und zwar wurde bei Ihr die Kniescheibe fixiert,weil sie immer raussprang.
Im April diesen Jahres wurde Sie das zweite mal an dieses Bein operiert,da Ronja stark am humpeln war,und man in der Annahme war,das die Schraube in Ihren Bein leichte Arthrose auslöste.Auf das gemachte Röntgenbild stellten die TA fest,das sie leichte Arthrose hatte.

Jetzt sind wir schon seid mehreren Wochen wieder beim TA mit einen Kreuzbandriß in Behandlung.Es wurde festgestellt,das Ronja jetzt schlimme Arthrose hat.Heute bekommen wir wohl Bescheid,wann die OP statt finden soll.Unser großes Problem ist,das sie nicht springen darf,wenn sie operiert wurde.Unsere kleine Maus ist ein Temperamentbündel,und bis jetzt haben wir es noch nie geschafft,das sie nicht gesprungen ist.

Ist Dein Hund in den ersten drei Wochen gesprungen?
Wie ist es dazu gekommen,das Dein Rotti drei Kreuzbandrisse hatte?Waren alle drei in einen Bein?

Entschuldige,das ich Dich überfallen habe,aber ich habe richtig Angst,das daß künstliche Band nach der OP wieder schnell reißt,weil ich Ronja nicht vom springen abhalten konnte.

Jetzt zu Deinen Problem.Hast Du schon Grünlippmuschelextrakt oder Teufelskralle probiert?Von meiner Freundin der Hund hatte auch starke Gehbeschwerden,Sie schwört auf Arthrovit!
 
Also, erstmal Danke für die Antworten.

@Pitbull Sunshine: Nein, Ranja bekommt, bzw. bekam keine Aufbaumittel für das Immunsystem. Habe auch wieder einen Knoten gefunden am Brustkorb. Hoffe, dass nicht doch etwas über geblieben ist von dem Krebs.

@The Martin: Im Wohnzimmer steht ein etwas lediertes Weidenkörbchen, darin eine normale Kolder, Ranja schläft wenn sie nicht im Körbchen schläft, bzw. auf dem blanken Fliesenboden auf der Kindermatratze, die wir auch noch ins Wohnzimmer gelegt haben.

@mbdp: Da hat ja Deine auch ganz schön was mitgemacht. Was die Kreuzbandrisse angeht kann ich Dich beruhigen, denn es war so, dass das linke gerissen ist, anhand der Überbelastung dann das rechte, als es fast verheilt war, kam ein anderer Hund, meine kleine hat sich zu heftig gewendet, da war es wieder gerissen. Aber seit den OP´S gab es keine Probleme mehr.
Was das Springen angeht, klar ist sie gesprungen, aber ich habe es soweit als möglich unterbunden. Mal davon abgesehen, war meine eine gute Schauspielerin, denn wir hatten sie am Tag der OP bei uns übernachten lassen, als ich sie dann zum Gassi gehen mitnehmen wollte hat sie geschrien wie am Spieß, als ich versuchte sie aus dem Körbchen zu bekommen. Zum Glück habe ich auf dem Klinikgelände gewohnt, habe mir also eine Pflegerin geholt, die mir dann geholfen hat sie rauszubekommen. Am Nachmittag als ich nacj Ihr sehen wollte, ist sie schon wieder mit der Tierärztin herumgetollt. Da habe ich dann auch gesagt zur ihr, "Du bist mir vielleicht ne Schauspielerin".

Tja, man macht viel mit, deswegen kann ich Leute nicht haben, die meinen, ein Hund gehört in den Zwinger und dort bleibt er, bis auf 1/2 - 1 Std. am Tag.

LG Andreas
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „HD und Athrose bei Rotti, was tun?“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

AmyLia
Nimms ruhig mit ihm, wenn bewegen dann an der leine und geradeaus. Wenns sehnenscheide entzuendungen sind kann das dauern, ich habe das selber gerne, na ja, nicht gerne aber oft.
Antworten
7
Aufrufe
1K
toubab
toubab
cocker
Egal ob Mensch oder Tier bei Arthrosen: Bewegung, Bewegung und noch einmal Bewegung - wie hier geschrieben schön gleichmäßig und den Hund im Auge behalten.
Antworten
5
Aufrufe
955
rimini
rimini
R
Danke, da werde ich mal nachfragen. Das Testergebnis habe ich leider noch nicht. LG Ute
Antworten
17
Aufrufe
5K
zippy
J
Wie gehts dem Hund? Alles gut?:confused:
Antworten
6
Aufrufe
2K
hundeuschi
hundeuschi
R
Was ich hier sehr vermisse ist der Rat um auf jeden Fall einen Tierphysiotherapeuten aufzusuchen. Egal ob Golddingsbums, Schmerzmittel, Transplantationschirugie oder Nahrungsergänzungsmittel - welches man auch wählt: Physiotherapie als Unterstützung ist super wichtig.
Antworten
18
Aufrufe
2K
Koda
Zurück
Oben Unten