Haushalts Thread

  • Pennylane
Dass ich so etwas mal frage :rolleyes::

in den fast 40 Jahren des eigenen Hausstandes habe ich noch nie Weichspüler gekauft :nee:. Jetzt ist es so, dass die Fasern meiner Kuscheldecken (Microfaser, auch nicht gut) von meinem Systemwaschmittel so bockelhart und gar nicht mehr kuschelig geworden sind.

Das Kind hat auch so eine Decke bekommen, wäscht die mit Weichspüler und die Decke ist wuschelweich. Ich will das auch, auch wenn ich den Bösen Weichspüler nur für diese meine zwei Decken verwenden würde.

Das Problem ist nun: Dieser Weichspüler den das Kind verwendet stinkt so penetrant nach Blüten/Blumen und künstlich, dass ich davon Kopfweh bekomme. Weniger verwenden (1 1/4 Verschlusskappen steht da) bringt nicht weniger "Duft" sondern weniger weich. Eine andere Duftrichtung ist nicht die Lösung, die sind alle furchtbar aufdringlich, sodass die ganze Wohnung tagelang und länger danach riecht :kp:

Kennt ihr ein Weichspülergebräu, das nicht so penetrant riecht oder (besser noch) einen neutralen Geruch hat und trotzdem weichspült?
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Pennylane ... hast du hier schon mal geguckt?
  • bxjunkie
Muss es ein Weichspüler sein oder bist du auch offen für Alternativen um die Wäsche weich zu bekommen?
Dann hätte ich den Tip für dich: Entweder biologischen Wasserenthärter dazugeben oder auch Essig oder Salz dazu geben. Beides macht das Wasser weicher und sorgt dafür das der Kalk sich nicht festsetzt.
Ich mach das seit Jahren so.
 
  • bxjunkie
Oder den hier mal ausprobieren, gibt es bei DM
 
  • golden cross
Ich benutze schon ewig keinen Weichspüler mehr.
Kuscheldecken, egal aus was wasche ich mit Wollwaschmittel.
 
  • DobiFraulein
Essig kenne ich auch

Ich selbst werfe die Kuscheldecken in den Trockner (auch, wenn was anderes auf dem Etikett steht). Sorgt vermutlich dafür, dass sie keine hundert Jahre alt werden, aber das nehme ich in Kauf.
Im Trockner werden sie auch ohne Weichspüler schön kuschelig :)
 
  • Pennylane
Muss es ein Weichspüler sein oder bist du auch offen für Alternativen um die Wäsche weich zu bekommen?
Dann hätte ich den Tip für dich: Entweder biologischen Wasserenthärter dazugeben oder auch Essig oder Salz dazu geben. Beides macht das Wasser weicher und sorgt dafür das der Kalk sich nicht festsetzt.
Ich mach das seit Jahren so.
nein keinesfalls muss es ein Weichspüler sein. bin auch 40 Jahre ohne ausgekommen. Aber das nervt mich jetzt. Wasserenthärter nehme ich einen Entkalker (Kalweg) für den letzten Spülgang. Essig oder Salz: ein "Verbot" vom Waschmaschinenmonteur. Beides greift die Dichtungen an sagt er und daher: Händeweg! Meine Maschine ist ca. 3 jahre alt

Oder den hier mal ausprobieren, gibt es bei DM
Danke, den schau ich mir mal an. Hast du ihn schon gekauft und verwendet?


Ich benutze schon ewig keinen Weichspüler mehr.
Kuscheldecken, egal aus was wasche ich mit Wollwaschmittel.
Das könnte ich mal probieren. Hast du ein spezielles? Weil, die aus dem Drogeriemarkt sind ja auch, für meine Nase, übermässig beduftet

Essig kenne ich auch
Ich selbst werfe die Kuscheldecken in den Trockner (auch, wenn was anderes auf dem Etikett steht). Sorgt vermutlich dafür, dass sie keine hundert Jahre alt werden, aber das nehme ich in Kauf.
Im Trockner werden sie auch ohne Weichspüler schön kuschelig :)
in den Trockner fliegen hier auch alle Decken. Aber die Fasern kleben vom Waschen zusammen und die bringt auch der Trockner nicht mehr auseinander.

Ich war übrigens mehr als erstaunt, als ich den Weichspüler ausprobiert habe. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mit und ohne Trockner .
 
  • lektoratte
@Pennylane

Netto hat einen Weichspüler ohne Duftstoffe.

"Bravil sensitiv" - der riecht für mich nach gar nix, und sogar mein super-empfindlicher Gatte hat sich noch nie beschwert.

Den verwende ich ab und an im Sommer, wenn die Handtücher nicht in den Trockner kommen - die kriegen hier nämlich sonst die Textur von Sandpapier.

Edit: Ich mach nachher mal ein Foto von der Flasche, online finde ich ihn gerade nicht.
 
  • DobiFraulein
nein keinesfalls muss es ein Weichspüler sein. bin auch 40 Jahre ohne ausgekommen. Aber das nervt mich jetzt. Wasserenthärter nehme ich einen Entkalker (Kalweg) für den letzten Spülgang. Essig oder Salz: ein "Verbot" vom Waschmaschinenmonteur. Beides greift die Dichtungen an sagt er und daher: Händeweg! Meine Maschine ist ca. 3 jahre alt
Weichspüler ist gem. Waschmaschinenmonteur übrigens auch der Supergau, weil er die Abflüsse verstopft
 
  • MissNoah
Weichspüler ist so ekelhaft :woot:

Wenn das nur für bestimmte Wäsche benutzt werden soll, würde ich wohl auf eines der selfmade-Rezepte zurückgreifen. Von ein paar wenigen Wäsche wird die Maschine wohl nicht gleich kaputt gehen...
 
  • MadlenBella
Ich hab letztens irgendwo gelesen, dass in normalo Weichspüler tierische Bestandteile enthalten wird, die irgendwann ranzig werden. Und dann fängt die Wäsche erst an zu stinken...

Edit: Hier, ein Link dazu:
 
  • matty
Vllt. liegt es am Waschmittel? Ich habe hiet extrem hartes Wasser und muss wegen Taccos chronischem Schnupfen die Kuscheldecken immerzu waschen und die sind ohne Weichspüler oder Trockner weich.
Mit Wollwaschmittel habe ich das Problem, die Wäsche ist weich, aber nicht wirklich gewaschen. Ganz extrem bei großen, viel beworbenen Marktführer.
 
  • DobiFraulein
Mit Wollwaschmittel habe ich das Problem, die Wäsche ist weich, aber nicht wirklich gewaschen. Ganz extrem bei großen, viel beworbenen Marktführer.
hier genauso
Der Duft dieses Waschmittels überdeckt zwar viel - aber wirklich sauber scheint die Wäsche dadurch nicht zu werden
 
  • Waldfee
Ich wasche meine Wollsachen immer mit Shampoo. Selbst hochwertige Wollprodukte, wie Alpaka, Merino und Kashmir. Bis jetzt habe ich damit immer beste Ergebnisse erzielt. Mit Weichspüler wäre ich eher vorsichtig. 1. siehe den von MadlenBella eingestellten Artikel und 2. wird von der Verwendung gerade bei Wollprodukten abgeraten, da diese ansonsten mit der Zeit verfilzen.
 
  • KsCaro
Danke, den schau ich mir mal an. Hast du ihn schon gekauft und verwendet?

Ich hatte ihn testweise mal da, weil Davids Karate-Gürtel so starr waren. Aber dafür funktionierte es nicht, wahrscheinlich weil es eher ökologisch und ohne die viele Chemie war. :mies: Hab den Rest dann mit Handtüchern über den Sommer aufgebraucht. Riecht zumindest tatsächlich nicht.

in den Trockner fliegen hier auch alle Decken. Aber die Fasern kleben vom Waschen zusammen und die bringt auch der Trockner nicht mehr auseinander.

Mein Miele-Trockner dreht die Trommel. Es gibt aber auch so Trocknerbälle die Bewegung im Trockner erzeugen. Vielleicht würde das schon helfen? Würde ich vielleicht sogar vor dem Weichspüler-Experiment mal versuchen. :tuedelue:
 
  • DobiFraulein
Mein Miele-Trockner dreht die Trommel. Es gibt aber auch so Trocknerbälle die Bewegung im Trockner erzeugen. Vielleicht würde das schon helfen? Würde ich vielleicht sogar vor dem Weichspüler-Experiment mal versuchen. :tuedelue:
oder einfach saubere Tennisbälle rein. Das hat hier auch schon funktioniert
 
  • embrujo
Ich hatte für die Katzendecken früher diesen hier
 
  • heisenberg
Muss es ein Weichspüler sein oder bist du auch offen für Alternativen um die Wäsche weich zu bekommen?
Dann hätte ich den Tip für dich: Entweder biologischen Wasserenthärter dazugeben oder auch Essig oder Salz dazu geben. Beides macht das Wasser weicher und sorgt dafür das der Kalk sich nicht festsetzt.
Ich mach das seit Jahren so.
Ich nehme verdünnte Zitronensäure, die ist nicht so aggressiv für die Gummidichtungen.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Haushalts Thread“ in der Kategorie „Haus & Garten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten